Dazu eine Beobachtung
Hallo Albert,
vielleicht hat dieses kleine Missgeschick mit der Flugzeugtreppe zum letzten G-20-Gipfel in Hangzhou ja auch andere Gründe, und dass gleichzeitig die Merkel vom Xi Jinping so hofiert wurde - der Xi Jinping, der kürzlich in Davos auch angemahnt hat, bei einem globalen Handelkrieg würde es keine Gewinner geben.
Vielleicht waren die Weichen aber auch schon gestellt und das hat die chinesische Regierung nicht so gut gefunden?
Am Tage zuvor haben übrigens auch China und die Vereinigten amerikanischen Staaten das Klimaabkommen von Paris unterzeichnet.
http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Klimaschutz/paris_abkommen_bf.pdf
In Artikel 28 steht:
"Eine Vertragspartei kann jederzeit nach Ablauf von drei Jahren nach dem Zeitpunkt, zu dem dieses Übereinkommen für sie in Kraft getreten ist, durch eine an den Verwahrer gerichtete schriftliche Notifikation von diesem Übereinkommen zurücktreten."
Dieses Frist ist identisch mit der aus dem Rahmenübereinkommen.
Man darf also auch in diesem Punkt gespannt sein, wie, ob und wann Trump das Klimaabkommen (wirksam) kippt.
Gruß
Rybezahl.
--
Wenn der Tag kommt, wo die Menschen über die Regierungen herrschen, werden die Menschen keine Regierungen mehr brauchen. Bis dahin sitzen wir in der Scheiße. (Charles Bukowski)