Peter Turchin: We are almost guaranteed five hellish years

tar ⌂ @, Gehinnom, Freitag, 20.11.2020, 23:08 vor 1253 Tagen 3876 Views

bearbeitet von tar, Freitag, 20.11.2020, 23:44

Turchin founded a journal, Cliodynamics, dedicated to “the search for general principles explaining the functioning and dynamics of historical societies.”

One of Turchin’s most unwelcome conclusions is that complex societies arise through war. [...] Darwinian processes select for complex socie­ties because they kill off simpler ones. [...] Democratic societies flourish because they have a memory of being nearly obliterated by an external enemy. [...] “There is a very close correlation between adopting democratic institutions and having to fight a war for survival.”

Turchin’s prognostications would be easier to dismiss as barstool theorizing if they weren’t playing out now, roughly as he foretold 10 years ago.

The fundamental problems, he says, are a dark triad of social maladies: a bloated elite class, with too few elite jobs to go around; declining living standards among the general population; and a government that can’t cover its financial positions.

The fate of our own society, he says, is not going to be pretty, at least in the near term. “It’s too late." [...] The problems are deep and structural - not the type that the tedious process of demo­cratic change can fix in time to forestall mayhem.

“We are almost guaranteed” five hellish years.

Of the three factors driving social violence, Turchin stresses most heavily “elite overproduction”—­the tendency of a society’s ruling classes to grow faster than the number of positions for their members to fill. [...] If lots of people have them, but only some have real power, the ones who don’t have power eventually turn on the ones who do.

Elite overproduction creates counter-elites, and counter-elites look for allies among the commoners. [...] The conclusion that civil unrest might soon be upon us, and might reach the point of shattering the country. [...] Some periods were placid and others bloody, with peaks of brutality in 1870, 1920, and 1970, a 50-year cycle. [...] It wasn’t until the Progressive reforms of the 1920s, and later the New Deal, that elite overproduction actually slowed, at least for a time.

The final trigger of impending collapse, Turchin says, tends to be state insolvency. [...] Eventually the state exhausts all short-term solutions, and what was heretofore a coherent civilization disintegrates.

Quelle: https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2020/12/can-history-predict-future/616993/

Kurzfassung:

5 heftige jahre Brutalität stehen uns bevor, weil ein Überschuss an Eliten herrscht, der zuwenig elitären Posten gegenübersteht. Es kommt zu einem Kampf um die höchsten Posten, Eliten vs. Gegen-Eliten, wobei sich die Gegen-Eliten mit den "Gewöhnlichen" (also dem Pöbel) verbünden (Populisten, Cäsaren, Trump gell).

Ferner erwähnt er auch Refinanzierungsprobleme des Staates, womit den Eliten die Gunst des Volkes entgleitet, da es nicht mehr mit ausreichend "Geschenken" ruhig gestellt werden kann. Es folgt stärkere Überwachung und Drangsalierung.

Aus meiner Sicht ergänzt dieser "Elite Bulge" den von Heinsohn ins Feld geführten Youth Bulge.

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4

"Elite" Bulge

Miesepeter @, Samstag, 21.11.2020, 11:47 vor 1252 Tagen @ tar 2664 Views

bearbeitet von Miesepeter, Samstag, 21.11.2020, 11:56

Hi Tar,

One of Turchin’s most unwelcome conclusions is that complex societies arise through war.

PCM's Machttheorie in einem Satz[[top]]

Elite overproduction creates counter-elites, and counter-elites look for allies among the commoners.

Saint-Simons Revolutionstheorie in einem Satz [[top]]

Turchin werde ich lesen, danke für den Hinweis!

Zu Henri de Saint Simon vielleicht ein paar Zeilen:

He argued that the most enlightened people, those “qualified by their superior talents,” should form a new ruling elite. Thus he would place “spiritual power in the hands of the scientists” (in place of the clergy), “temporal power in those of the property owners” (in place of the nobility) and the “power to nominate those called upon to carry out the functions of the great leaders of mankind in the hands of everyone.” This division of power would capitalise on the abilities and different perspectives of these different groups, ensuring that things ran smoothly. He also made a case for the property-owning classes to subsidise scientific advance, arguing that only by doing so could the new elite hope to avoid a repeat of the bloodshed seen in the French Revolution.

Saint-Simon’s conception of government as laid out in the Letters is very much a view of government as administration. This a society controlled by central planning of a small elite. It is not an argument for democracy, but rather for a new hierarchy based on the merit of the individuals who would hold the power. This failure to buy into the Enlightenment ideal of equality was influenced by a deep distrust of the judgement of the masses on the part of Saint-Simon, a prejudice he was to carry with him throughout his work.

Saint-Simon expressed for the first time in the Letters his desire to establish a new religion, a theme he was to return to many times and one that was to be echoed by Comte some time later. This new religion would be devoted to Newton and, because of its basis in rationality, would ensure social stability in the future. He even went so far as to claim that God had commanded him to do so!

Quelle

Klingt, als würde sein göttlicher Auftrag nun Wirklichkeit?

Ferner erwähnt er auch Refinanzierungsprobleme des Staates, womit den Eliten die Gunst des Volkes entgleitet, da es nicht mehr mit ausreichend "Geschenken" ruhig gestellt werden kann. Es folgt stärkere Überwachung und Drangsalierung.

Diese Analyse hat der Debitismus geliefert.

Die nächsten 5 Jahre stehen aber zunächst unter einem anderen Stern, denn der Staat hat ja noch keine Refinanzierungsprobleme. Die wird er erst haben, wenn das Vertrauen in die Notenbanken fällt. Das kann eine Weile dauern, wie Japan uns vor Augen führt.

Jetzt gibt es vielmehr ein 1:1 Replay der faschistischen Wirtschaftpolitik zu bewundern, allerdings ohne das nationale Element, nicht zuletzt auch mit dem Ziel, allen "Eliten" (= Universitätsabgängern der Schwafelwissenschaften) eine kleine Sinekure zuzuteilen. Wachstums"märkte" wie Umwelttechnologie, Umbau der Infrastruktur, auch Rüstung. Diese Wirtschaftspolitik war in Deutschland, am Wirtschaftswachstum gemessen, für ein paar Jahre ausergewöhnlich erfolgreich und brachte dem Kanzler 1938 den Time 'Man of the Year' Titel (Angela schaffte das 2015). In China ist ganz ähnliche Wirtschaftslenkung ebenfalls sehr erfolgreich, und so gibt es wenig Anlass zu der Annahme, dass sie zunächst einmal nicht auch im modernen Europa erfolgreich sein wird.

Geschätzte 80% der Eliten und der "Eliten" sind bereits on board.

Aus meiner Sicht ergänzt dieser "Elite Bulge" den von Heinsohn ins Feld geführten Youth Bulge.

"Elite" Bulge, es ist eher zweifelhaft, dass ein Überschuss echter Eliten, oder auch nur sehr gut ausgebildeter Techniker, ähnlich gesellschaftsverändernde Folgen hätte.

Gruss,
mp

Pareto-Prinzip

Mephistopheles, Samstag, 21.11.2020, 15:44 vor 1252 Tagen @ Miesepeter 2335 Views

bearbeitet von Mephistopheles, Samstag, 21.11.2020, 15:50

Hi Tar,

One of Turchin’s most unwelcome conclusions is that complex societies arise through war.


PCM's Machttheorie in einem Satz[[top]]

Elite overproduction creates counter-elites, and counter-elites look for allies among the commoners.


Saint-Simons Revolutionstheorie in einem Satz [[top]]

Turchin werde ich lesen, danke für den Hinweis!

Zu Henri de Saint Simon vielleicht ein paar Zeilen:

He argued that the most enlightened people, those “qualified by their superior talents,” should form a new ruling elite. Thus he would place “spiritual power in the hands of the scientists” (in place of the clergy), “temporal power in those of the property owners” (in place of the nobility) and the “power to nominate those called upon to carry out the functions of the great leaders of mankind in the hands of everyone.” This division of power would capitalise on the abilities and different perspectives of these different groups, ensuring that things ran smoothly. He also made a case for the property-owning classes to subsidise scientific advance, arguing that only by doing so could the new elite hope to avoid a repeat of the bloodshed seen in the French Revolution.

Saint-Simon’s conception of government as laid out in the Letters is very much a view of government as administration. This a society controlled by central planning of a small elite. It is not an argument for democracy, but rather for a new hierarchy based on the merit of the individuals who would hold the power. This failure to buy into the Enlightenment ideal of equality was influenced by a deep distrust of the judgement of the masses on the part of Saint-Simon, a prejudice he was to carry with him throughout his work.

Saint-Simon expressed for the first time in the Letters his desire to establish a new religion, a theme he was to return to many times and one that was to be echoed by Comte some time later. This new religion would be devoted to Newton and, because of its basis in rationality, would ensure social stability in the future. He even went so far as to claim that God had commanded him to do so!

Quelle

Klingt, als würde sein göttlicher Auftrag nun Wirklichkeit?

Ferner erwähnt er auch Refinanzierungsprobleme des Staates, womit den Eliten die Gunst des Volkes entgleitet, da es nicht mehr mit ausreichend "Geschenken" ruhig gestellt werden kann. Es folgt stärkere Überwachung und Drangsalierung.


Diese Analyse hat der Debitismus geliefert.

Die nächsten 5 Jahre stehen aber zunächst unter einem anderen Stern, denn der Staat hat ja noch keine Refinanzierungsprobleme. Die wird er erst haben, wenn das Vertrauen in die Notenbanken fällt. Das kann eine Weile dauern, wie Japan uns vor Augen führt.

Jetzt gibt es vielmehr ein 1:1 Replay der faschistischen Wirtschaftpolitik zu bewundern, allerdings ohne das nationale Element, nicht zuletzt auch mit dem Ziel, allen "Eliten" (= Universitätsabgängern der Schwafelwissenschaften) eine kleine Sinekure zuzuteilen. Wachstums"märkte" wie Umwelttechnologie, Umbau der Infrastruktur, auch Rüstung. Diese Wirtschaftspolitik war in Deutschland, am Wirtschaftswachstum gemessen, für ein paar Jahre ausergewöhnlich erfolgreich und brachte dem Kanzler 1938 den Time 'Man of the Year' Titel (Angela schaffte das 2015). In China ist ganz ähnliche Wirtschaftslenkung ebenfalls sehr erfolgreich, und so gibt es wenig Anlass zu der Annahme, dass sie zunächst einmal nicht auch im modernen Europa erfolgreich sein wird.

Geschätzte 80% der Eliten und der "Eliten" sind bereits on board.

Aus meiner Sicht ergänzt dieser "Elite Bulge" den von Heinsohn ins Feld geführten Youth Bulge.


"Elite" Bulge, es ist eher zweifelhaft, dass ein Überschuss echter Eliten, oder auch nur sehr gut ausgebildeter Techniker, ähnlich gesellschaftsverändernde Folgen hätte.

Ich habe es bereits vor Jahren einmal ausgeführt, ohne dass es im Forum groß interessiert hätte. Eine Gesellschaft ist dann stabil, wenn 20% der Bevölkerung über 80% des Einkommens und 80% des Vermögens verfügen. Die übrigen 80% teilen sich dann die restlichen 20% des Vermögens und Einkommens. Ein Zustand, der auf die alte BRD ziemlich genau zutraf.
Die Stabilität beruht darauf, das jeder, der sich engagiert, Chancen sieht, in die Mittelschicht aufzusteigen. Ein Bündnis also der Mittelschicht mit der Oberschicht. Ganz praktisch verteidigte sah das so aus, dass jeder Manager von BMW (Mittelschicht) sich für die Interessen der Susanne Klatten einsetzte.

Nun führt aber die Entwicklung dazu, dass die Mittelschicht immer mehr ins Hintertreffen gerät (Verschwinden der Mittelschicht) und somit die materielle Basis für das Bündnis von Mittelschicht und der Oberschicht entfällt, sobald die gut ausgebildeten Nachkommen bemerken, das mit dem sicheren Job mit betrieblicher Altersvorsorge und Villa im Grünen und betrieblicher Altersversorung und Pensionsberechtigung und 3* im Jahr Urlaub in Übersee und Bonzomobil in der Doppelgarage, das wird nichts. Dadurch entsteht dann in der verhinderten Mittelschicht, die sich um ihre Lebensverhältnisse, auf die sie glaubte, aufgrund ihrer Ausbildung verbrieften Anspruch zu haben, revolutionäres Potential. Und weil sie dazu in der Lage sind, aktivieren sie die Unterschicht gegen die Oberschicht. So geschehen in Frankreich vor 1789 und in Rusland vor 1917.

Es ist also nicht so, dass neue Eliten entstehen (das ist eine optische Täuschung), sondern dass ein Teil der alten Eliten bemerkt, mit dem elitären Dasein wird es nichts und versucht, es sich doch noch zu erringen durch den Sturz der alten Oberschicht.

Gruß Mephistopheles

Protest der Mittelschicht wird absorbiert

Miesepeter @, Samstag, 21.11.2020, 22:11 vor 1252 Tagen @ Mephistopheles 1982 Views

bearbeitet von Miesepeter, Samstag, 21.11.2020, 22:22

Ich habe es bereits vor Jahren einmal ausgeführt, ohne dass es im Forum groß interessiert hätte.

Vielleicht gab es auch nur keinen Widerspruch.

Eine Gesellschaft ist dann stabil, wenn 20% der Bevölkerung über 80% des Einkommens und 80% des Vermögens verfügen. Die übrigen 80% teilen sich dann die restlichen 20% des Vermögens und Einkommens. Ein Zustand, der auf die alte BRD ziemlich genau zutraf.
Die Stabilität beruht darauf, das jeder, der sich engagiert, Chancen sieht, in die Mittelschicht aufzusteigen. Ein Bündnis also der Mittelschicht mit der Oberschicht. Ganz praktisch verteidigte sah das so aus, dass jeder Manager von BMW (Mittelschicht) sich für die Interessen der Susanne Klatten einsetzte.

Die Susanne Klatten und ihre Peers haben in den vergangenen 40 Jahren versucht, die Welt zu erobern, Global Players zu werden, globale Oligarchen, globale Eliten. Einigen ist das gelungen, manche sind natürlich auch gefallen.
Bei der Entnationalisierung der Eliten wurde zwangsläufig auch der Pakt der Verantwortung für die nationalen Bevölkerungen aufgeweicht.

Dies betrifft jedoch in erster Linie die Unterschichten. Ein guter Teil der Mittelschicht ist durch die Globalisierung der Aktivitäten weiterhin gut beschäftigt. Und auch von den Nachhaltigkeitsbillionen wird genug für die Mittelschicht übrigbleiben.

Nun führt aber die Entwicklung dazu, dass die Mittelschicht immer mehr ins Hintertreffen gerät (Verschwinden der Mittelschicht) und somit die materielle Basis für das Bündnis von Mittelschicht und der Oberschicht entfällt, sobald die gut ausgebildeten Nachkommen bemerken, das mit dem sicheren Job mit betrieblicher Altersvorsorge und Villa im Grünen und betrieblicher Altersversorung und Pensionsberechtigung und 3* im Jahr Urlaub in Übersee und Bonzomobil in der Doppelgarage, das wird nichts. Dadurch entsteht dann in der verhinderten Mittelschicht, die sich um ihre Lebensverhältnisse, auf die sie glaubte, aufgrund ihrer Ausbildung verbrieften Anspruch zu haben, revolutionäres Potential. Und weil sie dazu in der Lage sind, aktivieren sie die Unterschicht gegen die Oberschicht. So geschehen in Frankreich vor 1789 und in Russland vor 1917.

Aber nicht in Deutschland im Jahre 2020. Da muss die Mittelschicht nicht auf ihren SUV verzichten. Und für den Nachwuchs werden doch gerade jetzt die ganzen Sinekuren geschaffen, in denen sie dann ihren Lebensunterhalt durch die Nachhaltigkeitsbesteuerung des produktiven Teils wie auch des transkontinentalen Bereichs sicherstellen können.


Es ist also nicht so, dass neue Eliten entstehen (das ist eine optische Täuschung), sondern dass ein Teil der alten Eliten bemerkt, mit dem elitären Dasein wird es nichts und versucht, es sich doch noch zu erringen durch den Sturz der alten Oberschicht.

In 2020 macht die alte Oberschicht jedoch Plätze auf für den potentiell revolutionären Teil der Mittelschichten, sie nehmen der Gefahr den Wind aus den Segeln, sie absorbieren den gefährlicheren Teil der Unzufriedenen während sie gleichzeitig das System in die nächste Runde hieven. So kommt es, dass urplötzlich die Tochter von Ernst Albrecht die Nachhaltigkeitsprinzessin schlechthin geworden ist.

Gruss,
mp

Die einstige Mittelschicht wird zerstört

tar ⌂ @, Gehinnom, Samstag, 21.11.2020, 23:06 vor 1252 Tagen @ Miesepeter 1927 Views

Das sehe ich anders. Laut diversen Studien zur Vermögensverteilung, der in den letzten Jahren (man kann schon sagen: Jahrzehnten) auseinanderklaffenden Produktivitäts-Lohn-Entwicklung sowie der (offenkundig beabsichtigten) Zerstörung des Mittelstandes (Fahrzeugindustrie und anhängende Industriezweige, vor allem Zuliefererbetriebe, immense Erhöhung der Steuer- & Abgabenbelastung sowie zahlreicher immenser Auflagen im Bau- und Produktionsbereich in sämtlichen Industrie- & Lebensbereichen zum sog. "Kimaschutz", nicht zuletzt auch die Lockdowns aufgrund krudester Testergebnisse an symptomlosen Personen, usw. usf.) ist die Demokratie in Gefahr, wie hier ausgeführt:

Verfassungskreislauf: Wer den Mittelstand zerstört (verarmt), zerstört die Demokratie

In westlichen Staaten ist die Entwicklung deutlich - zumindest erkenne ich nichts gegenteiliges. Das mag möglicherweise in Indien und China (noch) anders aussehen.

Also sag mir, wo ist die deutsche Insel, auf der es dem Mittelstand besser geht?

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4

Er hat die Aussage nicht begriffen

Mephistopheles, Samstag, 21.11.2020, 23:28 vor 1252 Tagen @ tar 1826 Views

Natürlich ird es weiterhin eine Mittelschicht geben, sie wird aber zahlenmäßig kleiner. Jedenfalls sehr viel geringer als 20% der Bevölkerung. Die braucht man aber, um das Land ruhig zu halten.
Gleich bleiben wird aber der Anteril derjenigen, die sich zur Mittelschicht rechnen, es aber materiell nicht schaffen, dazuzugehören. Und die sind das revolutionäre Potential, niemals die Unterschicht.
Wer sich auch nur ein kleines bisschen mit Revolutionsgeschichte beschäftigt hat, dem muss das klar sein. Wer waren denn die Revolutionäre in Frankreich und Russland? (Fast) ausschließlich (deklassierte) Mittelschichtler, wenige aus der Oberschicht, die Unterschicht war nicht vertreten. Die Unterschicht zollte mur den Blutzoll, den jede Revolution erfordert. Das ist ihre einzige Aufgabe. Die Unterschicht ist nicht politikfähig nirgendwo.

In Deutschland ar es doch 1933 so ähnlich. Der Unterschichtler, die sich eingeschlichen hatten, hat man sich 1934 beim Röhm-Putsch entledigt.
Wenn die Mittelschicht nicht mehr an die Honigtöpfe kommt, dann liegt Umsturz in der Luft.

Gruß Mephistopheles

Es wird keine Revolution in Deutschland geben.

Miesepeter @, Samstag, 21.11.2020, 23:53 vor 1252 Tagen @ tar 1988 Views

bearbeitet von Miesepeter, Sonntag, 22.11.2020, 00:14

Das sehe ich anders. Laut diversen Studien zur Vermögensverteilung, der in den letzten Jahren (man kann schon sagen: Jahrzehnten)

Die Vermögensverteilung geht auseinander, weil die Oberschicht schneller reicher wird als dIe Mittelschicht. Die Oberschicht ist der erste Globalisierungsgewinner.

auseinanderklaffenden Produktivitäts-Lohn-Entwicklung sowie der (offenkundig beabsichtigten) Zerstörung des Mittelstandes (Fahrzeugindustrie und anhängende Industriezweige, vor allem Zuliefererbetriebe,

Die Statistik spricht ein andere Sprache:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12131/umfrage/pkw-bestand-in-deutschland/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72972/umfrage/verkaufte-pkw-von-mercedes...

Nicht nur hat sich in den letzten 40 Jahren (Beobachtungszeitraum "Globalisierung") der Fahrzeugbestand in Deutschland verdoppelt, auch die Automobilindustrie hat nichts zu klagen

In westlichen Staaten ist die Entwicklung deutlich - zumindest erkenne ich nichts gegenteiliges. Das mag möglicherweise in Indien und China (noch) anders aussehen.

Es ist nicht die Mittelschicht, der es schlechter geht, sondern die Unterschicht. Diese konnte vor der Globalisierung durch Fleiss und disziplinierte Arbeit bis in die untere Mittelschicht aufsteigen. Das ist heute kaum mehr möglich, denn sie steht heute in Konkurrenz zur Unterschicht in China. Die ehemals nationalen Oberschichten lassen heute global für sich arbeiten, die Mittelschicht ist dabei Erfüllungsgehilfe der Globalisation.

Wenn man so will, hat sich in der Mittelschicht bereits der gesellschaftliche Wechsel vollzogen. Die national gebundene Mittelschicht fällt untern raus, die international orientierten, meist auch entsprechend ausgebildeten Arbeitskräfte steigen auf. Die Zurückgefallenen sammeln sich bei AFD, den Gelbwesten, Trump usw. Sie können sich aber nicht durchsetzen, denn alle Machtmittel befinden sich auf der Gegenseite (inklusive der Parteien, die ihnen als Sammelbecken angeboten werden), und die junge Generation hat sich bereits von ihnen losgesagt.

Also sag mir, wo ist die deutsche Insel, auf der es dem Mittelstand besser geht?

München, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Ibiza.....sicher noch viele weitere Plätze, ich kenn mich in Deutschland nicht mehr so gut aus <img src=" /> . Ich persönlich kenne in Deutschland praktisch niemanden, dem es heute schlechter geht als 1980, aber eine ganze Reihe Mittelständler, denen es erheblich besser geht.

Eine Verbrüderung der perspektivlosen unteren Mittelschicht mit der Unterschicht mag es geben, aber nicht auch eine mit der politisch wirksamen Mittelschicht. Somit auch keine Revolution. Es waren nicht die Bäcker und Facharbeiter, welche die französische oder russische Revolution in Gang gebracht haben. Es waren auch nicht die alten Unzufriedenen, sondern es waren die jungen, gut ausgebildeten Intellektuellen, die in die Machtpositionen der Alten wollten, von denen sie aber ausgeschlossen waren. Die Oberschicht wird nun weiterhin dafür sorgen, dass die politisch wirksame Mittelschicht sich mit ihren Zielen identifiziert und den Jungen eben jene Machtpositionen zugänglich machen. Nirgendwo wird das deutlicher als im heutigen Deutschland, wo die Mittelschicht immer grüner wird, und den grossen Reset begeistert aufnehmen wird und in die Welt tragen möchte.

Halt, doch, in Amerika wird es noch deutlicher: dort wird von nahezu ALLEN politisch wirksamen Kräften, aus Oberschicht wie Mittelschicht, offensichtliche Wahlfälschung unter den Tisch gekehrt und toleriert, um den Aufstand der Unterschicht bzw dessen Rattenfänger endlich ad acta zu legen.

Gruss,
mp

Der Anteil der Mittelschicht, der lokal gebunden ist, wird in die Unterschicht gedrängt

tar ⌂ @, Gehinnom, Sonntag, 22.11.2020, 02:18 vor 1252 Tagen @ Miesepeter 1929 Views

bearbeitet von tar, Sonntag, 22.11.2020, 02:23

Hallo,

Die Vermögensverteilung geht auseinander, weil die Oberschicht schneller reicher wird als dIe Mittelschicht. Die Oberschicht ist der erste Globalisierungsgewinner.

Dahingehend scheinst du die Aussagen von Fischer vergessen zu haben: die Mittelschicht ist der Verlierer, während die Oberschicht Sicherheiten stellen und Risiken abfedern kann (eben global agiert).

auseinanderklaffenden Produktivitäts-Lohn-Entwicklung sowie der (offenkundig beabsichtigten) Zerstörung des Mittelstandes (Fahrzeugindustrie und anhängende Industriezweige, vor allem Zuliefererbetriebe,


Die Statistik spricht ein andere Sprache:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12131/umfrage/pkw-bestand-in-deutschland/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72972/umfrage/verkaufte-pkw-von-mercedes...

Mangels Account erkenne ich da leider nichts.

Nicht nur hat sich in den letzten 40 Jahren (Beobachtungszeitraum "Globalisierung") der Fahrzeugbestand in Deutschland verdoppelt, auch die Automobilindustrie hat nichts zu klagen

Wie passen damit die schließenden Zuliefererbetriebe zusammen, wenn es dort so rosig aussieht?

Du sprichst meiner Ansicht nach auch permanent von der global agierenden Oberschicht. Welche Mittelschichtler agieren bitte ebenso global? Die meisten sind lokal gebunden - Handwerk, Gastronomie, Dienstleistung (bis auf wenige Ausnahmen, die bspw. wie ich permanent am Rechner im Home-Office sitzen können) und sogar überregionale Handelsunternehmen werden vom globalen Riesen Amazon verdrängt.

In westlichen Staaten ist die Entwicklung deutlich - zumindest erkenne ich nichts gegenteiliges. Das mag möglicherweise in Indien und China (noch) anders aussehen.


Es ist nicht die Mittelschicht, der es schlechter geht, sondern die Unterschicht. Diese konnte vor der Globalisierung durch Fleiss und disziplinierte Arbeit bis in die untere Mittelschicht aufsteigen. Das ist heute kaum mehr möglich, denn sie steht heute in Konkurrenz zur Unterschicht in China. Die ehemals nationalen Oberschichten lassen heute global für sich arbeiten, die Mittelschicht ist dabei Erfüllungsgehilfe der Globalisation.

Zur Unterschicht stimme ich dir zu.

Wenn man so will, hat sich in der Mittelschicht bereits der gesellschaftliche Wechsel vollzogen. Die national gebundene Mittelschicht fällt untern raus, die international orientierten, meist auch entsprechend ausgebildeten Arbeitskräfte steigen auf. Die Zurückgefallenen sammeln sich bei AFD, den Gelbwesten, Trump usw. Sie können sich aber nicht durchsetzen, denn alle Machtmittel befinden sich auf der Gegenseite (inklusive der Parteien, die ihnen als Sammelbecken angeboten werden), und die junge Generation hat sich bereits von ihnen losgesagt.

Es sind doch die anonymen Großstädtler, die mangels sozialer Kontrollfunktion in der anonymen Großstadt keine Rechenschaft ggü. ihren Mitbürgern bzgl. ihrer politischen Entscheidungen abzulegen brauchen. Es sind eben jene, die sich der Eigenverantwortung ggü. eben diesen entziehen, im wohligweichen Moralismus schwelgen und trotz Nutzung des neuesten iPhones grün und progressiv wählen. Ferner jene, die keine rechte Heimat haben und bspw. aktuell von San Francisco nach Texas umziehen, um den Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu entfliehen - ohne zu erkennen, dass sie für die katastrophalen Zustände mitverantwortlich sind. Eine sich selbst belügende Kaste, die sich zwar für intellektuell hält, es aber nicht ist.

Also sag mir, wo ist die deutsche Insel, auf der es dem Mittelstand besser geht?


München, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Ibiza.....sicher noch viele weitere Plätze, ich kenn mich in Deutschland nicht mehr so gut aus <img src=" /> .

Genau: die Großstädter eben - das wird noch lustig, wenn die wie Ihre Genossen aus New York und San Francisco ihr Erwachen haben.

Ich persönlich kenne in Deutschland praktisch niemanden, dem es heute schlechter geht als 1980, aber eine ganze Reihe Mittelständler, denen es erheblich besser geht.

Ich gehe nicht von 1980 aus, sondern von ca. 2000 und insb. den Verwerfungen seit 2007/2008.

Offenbar kenne ich wohl nur die falschen Mittelständler, da ich eben nicht in der Großstadt lebe. Bis aufs Baugewerbe (was momentan noch boomt - aber der Nachwuchs fehlt und nicht nur die offenkundige Immoblase, die seit 10 Jahren schwelt, absehbar ihr übriges tun wird, sondern auch die von SPD und Linken immer wieder ins Spiel gebrachte Wohnraum-Umverteilung bzw. Grundvermögensabgabe) und meinen IT-Kollegen (wobei ich von deren Chefs momentan auch nichts Positives höre, da die Aufträge nach und nach wegbrechen) höre ich nur Wehklagen.

Wie passt das auch gerade in den Großstädten mit den einbrechenden Geschäftsmieten zusammen? Die Verdoppelung der Staatsverschuldung durch den letzten Lockdown und die anstehende nochmalige Verdoppelung durch erneuten Lockdown haben auch deutliche Auswirkungen auf die Vermögen und Einkünfte des Mittelstands.

Eine Verbrüderung der perspektivlosen unteren Mittelschicht mit der Unterschicht mag es geben, aber nicht auch eine mit der politisch wirksamen Mittelschicht. Somit auch keine Revolution. Es waren nicht die Bäcker und Facharbeiter, welche die französische oder russische Revolution in Gang gebracht haben. Es waren auch nicht die alten Unzufriedenen, sondern es waren die jungen, gut ausgebildeten Intellektuellen, die in die Machtpositionen der Alten wollten, von denen sie aber ausgeschlossen waren.

Ja, seh ich ein.

Die Oberschicht wird nun weiterhin dafür sorgen, dass die politisch wirksame Mittelschicht sich mit ihren Zielen identifiziert und den Jungen eben jene Machtpositionen zugänglich machen. Nirgendwo wird das deutlicher als im heutigen Deutschland, wo die Mittelschicht immer grüner wird, und den grossen Reset begeistert aufnehmen wird und in die Welt tragen möchte.

Sorry, ich zähle mich zur (damals glücklicherweise noch) gut ausgebildeten Unterschicht, die es durch Spezialisierung noch in die Mittelschicht geschafft hat. Seit Jahren wird jedoch diese einst gute Ausbildung heruntergefahren und es deutlich erschwert, sich ein Standbein aufzubauen: durch Absenken der Zulassungs- & Leistungsanforderungen und Einführung von Quoten wird die Kompetenz beseitigt und durch Einführung der Ermessensgrundlage die einstige Förderung zur Selbstständigkeit zum persönlichen Risikospiel (dank von der Leyen). D.h. die einst gut ausgebildeten schwinden dahin oder werden bis auf wenige Ausnahmen in der Unterschicht verbleiben, wie du ja selbst ausführst. Eine intellektuelle Elite erkenne ich da nicht - stattdessen einen von der Substanz zehrenden Idiotismus, der sich selbst im höchsten Moralismus beweihräuchert und dabei ganz nebenbei das Sozialgefüge zerlegt.

Halt, doch, in Amerika wird es noch deutlicher: dort wird von nahezu ALLEN politisch wirksamen Kräften, aus Oberschicht wie Mittelschicht, offensichtliche Wahlfälschung unter den Tisch gekehrt und toleriert, um den Aufstand der Unterschicht bzw dessen Rattenfänger endlich ad acta zu legen.

Auch da stehen sich Lokalisten (MAGA) und Globalisten/Heimatlose (Kriegstreiber, SJW) gegenüber.

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4

Der Hass auf die Oberschicht aus dem gutbürgerlichen Lager

tar ⌂ @, Gehinnom, Samstag, 21.11.2020, 22:57 vor 1252 Tagen @ Mephistopheles 2170 Views

Dadurch entsteht dann in der verhinderten Mittelschicht, die sich um ihre Lebensverhältnisse, auf die sie glaubte, aufgrund ihrer Ausbildung verbrieften Anspruch zu haben, revolutionäres Potential. Und weil sie dazu in der Lage sind, aktivieren sie die Unterschicht gegen die Oberschicht. So geschehen in Frankreich vor 1789 und in Rusland vor 1917.

Es ist also nicht so, dass neue Eliten entstehen (das ist eine optische Täuschung), sondern dass ein Teil der alten Eliten bemerkt, mit dem elitären Dasein wird es nichts und versucht, es sich doch noch zu erringen durch den Sturz der alten Oberschicht.

Treffer! Die Kommunisten (und die historisch auch "betrogenen" Nachrücker-Eliten) hassen die Reichen, weil sie deren Posten besetzen. Es geht dann vorrangig darum, sich derer zu entledigen und die nunmehr freigewordenen Posten zu besetzen. Die Ergebnisse sind bekannt. Bei den Kommunisten sind die Mittel offenkundig belegt: Versprechen an die Armen, dass sie sich ebenfalls an den "Produktionsmitteln" beteiligen dürfen und als Legitimation zur Enteignung und Tötung der "Produktionsmittelbesitzer" diente das Argument, das ihnen eben jene "Produktionsmittel" ungerechtfertigterweise geraubt worden seien. Natürlich kam letztlich immer nur die vorgesehene Elite in den Genuss besonderer Privilegien, wobei das Postenschachern und zugehörige Töten jahrelang weiterging.

Nun ist aber nicht nur die Vermögensverteilung selbst, sondern eben auch die Argumentation Turchins, dass der Anteil der nachrückenden Eliten selbst ansteigt, historisch durchaus plausibel. Im Kleinen wären dies die Brüderkämpfe von Fürstensöhnen und zugehöriger Reichsteilungen. Im Großen die Zerstörung der Mykenischen Palastwirtschaft von innen heraus (eben durch Fürsten, wohl einen Prinz, wenn ich mich recht erinnere), was sich auf andere Herrschaftssysteme übertragen lässt. Die ständige Ausweitung der Parlamentssitze (und dergleichen) sind ja ein Indiz für eben diese Entwicklung anwachsender nachrückender Eliten, denen man Posten bereitstellt.

Sicher ist der "Elite Bulge" nun kein Alles-Erklär-Parameter, aber er darf ebensowenig wie der Youth Bulge und eine diskrepierende Vermögensverteilung übersehen werden.

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4

Werbung