ich rede hier nur von BTG
Ich spiele das Crypto Spiel seit 14 Jahren. Ich habe zu der Anfangszeit von BTG und BCH im Jahr 2017 selber Nodes betrieben und das Treiben aufmerksam verfolgt. Gerne gehe ich etwas weiter ins Detail.
nach dem Delisting auf 2-3, jetzt ist er noch 0,5 Euro wert. Und ich hätte gerne gewusst, was den erneuten Preisabfall bewirkt hat, auch wenn es nur ein "stopp loss" eines größeren Investors ist.
Stop Loss als klassischen Ordertyp kann man bei derartigen Coins ja nur durchführen, wenn die Coins auf der Börse parken - was man aufgrund von Betrugsprävention nicht tun sollte. Es kommen aber noch weitere Dinge in Betracht:
- Die meisten Besitzer von Bitcoin Gold haben dieses gar nie gekauft, sie haben es geschenkt bekommen, da BTG eine Kopie ("Hardfork") einer bestehenden Blockchain war. Sie wollen das Thema einfach nur abhaken und können zu jedem Preis verkaufen.
- Ich gehe sogar davon aus, dass Börsen selbst ihre Restbestände abverkauft haben. Preis spielt hierbei keine Rolle, jeder Cent ist recht. Das frisst sich im Orderbuch schnell gen Süden.
Wie bei der Reise nach Jerusalem war allen aktiven Marktteilnehmern bewusst, dass bald die Musik aufhören wird zu spielen, denn Delistings werden vorher angekündigt. Deswegen gab es deutlich mehr Verkäufer als Käufer, Preis fällt. Ganz besonders ist das Handelsvolumen gefallen. Sinkendes Volumen geht meist mit fallenden Preisen einher. Über Coingecko kann man sehen, wo es überhaupt noch gehandelt wird. Die Handelsvolumina sind meistens inflationiert um Börsen mächtiger aussehen zu lassen als sie eigentlich sind. Die verbliebenen Börsen sind aber wahrlich keine großen Exchanges mehr.
Die Miner, die für die Sicherheit des Netzwerks sorgen sollten, juckt es entsprechend auch nicht und ziehen weiter, deshalb lässt sich die BTG Blockchain leicht angreifen.
Hast du dafür Quellen oder ist das deine Vermutung?
Ich habe vor 14 Jahren selber aufwändig Grafikkarten-Mining betrieben als das noch ging, sogar selber ein Crypto Projekt mitentwickelt, kenne die Mechanismen daher ziemlich gut. "51% Attacken" sind bei schwachen oder zentralisierten Blockchains ein reales Problem.
Delisting ist mehr als gerechtfertigt. Wenn dem Projekt niemand mehr Vertrauen und Wert schenkt, ist der Handel und der Besitz sinnlos. Eine von 15000 gestorbenen Blockchain Luftnummern.
Ja, wie auch immer, altkluge Floskeln zu Cryptos sind billig. Details kennst du offenbar auch nicht
Das ist keine Floskel. BTG ist eins von zigtausenden gescheiterten eher billig aufgesetzten Projekten ohne jegliche Zukunft, deswegen fällt auch der Preis. Ich handle seit 14 Jahren reale Handelsprodukte gegen Crypto (kauf und Verkauf), ich würde niemals behaupten dass alle Cryptos Betrug sind. Ich weiß jedoch wie man BTG technisch herstellen kann und es ist für jeden nachlesbar, welche Intention die Macher hatten: https://bitcointalk.org/index.php?topic=2284289.0 nämlich a) das Mining zu dezentralisieren über den tausch des Algorithmus durch Equihash, und b) sich selbst bereichern indem sie sich über ein "Premine" 1% der Geldmenge zuzuschanzen. a) ist ein berechtigtes Ziel, ähnlich wie BCH, welches einen realen Vorstoß zur Bekämpfung der Probleme bei BTC gemacht hat. Aber nachdem sich nahezu niemand mehr für BTG interessiert ist das Vorhaben eben gescheitert, wohingegen BCH weiterhin recht aktiv genutzt wird, welche übrigens keinen Premine hatten.
Die letzten News von BTG sind vom Januar: https://merge.bitcoingold.org/ demnach wolle man die eigene Blockchain aufgeben und auf der BTC Blockchain neu durchstarten, weil diese sicherer ist. Für die Umwandlung der Coins habe man 6 Monate Zeit.
GEGENFRAGE: Was macht BTG in deinen Augen besonders, dass man es heutzutage unbedingt haben sollte?