Eine außereuropäische "Vermittlung" für die Reparatur von NordStream ist nicht erforderlich
Hallo mabraton,
weg mit den Gas-Schmarotzern! Der Föderationspräsident hat schon vor vielleicht zehn Jahren die Existenz ominöser Zwischenhändler kritisiert.
Hier ein alter Bericht zum Thema:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-02/10160299-streit-um-russische-oelli...
Es kommt irgendwann ein kaltes Jahr, bei dem die Gasvorräte aufgebraucht sein werden.
Danach ist die deutsche Bevölkerung von der Kälte weichgekocht.
[...
Verhandelt wird nicht nur über Nord Stream 2, sondern auch über die beiden Stränge von Nord Stream 1, die nach Reparaturen möglicherweise für den Transport von Wasserstoff aus Finnland genutzt werden könnten.
...]
Quelle:
https://rtde.online/international/238503-bericht-geheime-verhandlungen-ueber-neustart/
Mein Aluhut zappelt schon wieder.
Ich war zu Covid-Zeiten mal auf einen Online-Vortrag zugeschaltet.
Fazit:
Es gibt einfach keine Langzeiterfahrungen bei der Umwidmung von Erdgasleitungen auf Wasserstofftransport. Ausgerechnet hoch legierte Stähle sollen besonders anfällig sein.
Die Stahlzusammensetzung der Mannesmann?-Röhren bei NordStream ist mir nicht bekannt.
Hier stinkt's schon wieder. Misstrauen ist oberstes Gebot.
Gruß
paranoia
--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.