Meine Krankenkasse erhöht den Zusatzbeitrag auf 3,4 Prozent.

Dionysos @, Samstag, 26.10.2024, 18:39 vor 100 Tagen 3293 Views

Die Posaunen schrieben noch vor ein paar Tagen vom höchsten Anstieg der Krankenkassenbeiträge in der Geschichte um durchschnittlich 0,8 Prozent auf 2,5 Prozent Zusatzbeitrag.

Im nächsten Jahr wird die Stagflation richtig Fahrt aufnehmen. Wahrscheinlich überlebt man bei der AOK noch am längsten, dort, wo auch das Amt für die neuen Fachkräfte einzahlt.

[image]

Gruß
Dionysos

--
Armut schafft Demut, Demut schafft Fleiß, Fleiß schafft Reichtum,
Reichtum schafft Übermut, Übermut schafft Krieg, Krieg schafft Armut.

Ein vergleich (CR zu DE)

Mirko2 @, Varnsdorf (CR), Samstag, 26.10.2024, 19:54 vor 100 Tagen @ Dionysos 2649 Views

Arbeitnehmer:

Bei Arbeitnehmern macht die Krankenversicherung insgesamt 13,5 % ihrer Bemessungsgrundlage aus, wobei ein Drittel von den Arbeitnehmern selbst (4,5 %) und der Rest von ihren Arbeitgebern (9 %) getragen wird. Die Mindestbemessungsgrundlage für Arbeitnehmer entspricht dem Mindestlohn, der für das Jahr 2024 18.900 CZK beträgt. Die Mindestprämie, die 13,5 % dieses Betrags ausmacht, beträgt 2.552 CZK.

Selbständige und Selbstständige:

Selbständige (OSVČ) sowie Personen ohne steuerpflichtiges Einkommen (OBZP) müssen für ihre Krankenversicherung selbst aufkommen. Die Prämie beträgt hier 13,5 % der Bemessungsgrundlage . Bei Selbstständigen gilt als Bemessungsgrundlage 50 % des Betrags der Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben, die zur Erzielung, Sicherung und Aufrechterhaltung des Einkommens aus selbständiger Tätigkeit erforderlich sind. Die monatliche Mindestbemessungsgrundlage beträgt dann die Hälfte des aktuellen Durchschnittslohns.

Selbständige zahlen die Versicherungsprämien in Form von monatlichen Vorauszahlungen für Versicherungsprämien und Zusatzversicherungsprämien nach Vorlage einer Einnahmen- und Ausgabenübersicht für das abgelaufene Kalenderjahr. Im Jahr 2024 beträgt die Mindesteinzahlung 2.968 CZK.

Bei der OBZP gilt als Bemessungsgrundlage der Betrag, der dem Mindestlohn entspricht (d. h. 18.900 CZK im Jahr 2024).

Quelle: https://www.mesec.cz/danovy-portal/dan-z-prijmu/socialni-a-zdravotni-pojisteni/

--
Server capacity exceeded

Der Lebensstandard fällt auch in Tschechien rapide, einige Zahlen

Dionysos @, Sonntag, 27.10.2024, 12:07 vor 99 Tagen @ Mirko2 1933 Views

Hallo Mirko,

ich fahre schon seit Jahren nach Tschechien tanken und seit diesem Jahr kaufe ich auch die meisten Lebensmittel dort. Die Supermärkte öffnen sonntags ab 8 Uhr. Wenn man ein bisschen vergleicht, dann sind die Produkte aus Tschechien, der Slowakei und Polen meistens günstiger und in der Qualität oftmals besser. Außerdem gibt es dort keine Kunden, die vermummt herumlaufen.

Wer die Möglichkeit hat, sollte es nutzen, seine Steuergelder im Ausland auszugeben. Da läuft zwar die gleiche Agenda, aber vielleicht nicht in der Perfektion wie hierzulande.

Nachfolgend einige Zitate aus der Parlamentserklärung der tsch. Oppositionspartei „SPD“ von dieser Woche.

… schlägt die Regierung von Fial vor, ihre eigenen Gehälter zu erhöhen. Sie möchten für sich eine Gehaltserhöhung von 14 %.

… eine Million tschechische Bürger haben keinen eigenen festen Hausarzt

… wird den Selbständigen ab 2025 eine weitere deutliche Erhöhung der Steuerlast und der Pflichtversicherungsbeiträge bevorstehen.
Aufgrund dieser staatlichen Maßnahmen ist mit einer Fortsetzung der Massenschließungen von Unternehmen zu rechnen, die bereits als Reaktion auf Energiepreise und Erhöhungen indirekter Steuern stattfinden.

… dass 700.000 tschechische Haushalte nicht genug Geld haben, um ihre Häuser vor dem Winter ausreichend zu heizen … im letzten Jahr waren es rund 450.000

Nach Angaben des tschechischen Statistikamtes sanken die Realeinkommen der tschechischen Haushalte im vergangenen Jahr um 6,5 %.

Die Butterpreise stiegen im Vergleich zum Vormonat um 16 %, die Milchpreise um 14 %, die Preise im Bereich Bildung und Ausbildung stiegen um 10,5 % und beispielsweise stiegen die Gebühren für Kindergärten sogar um 28,4 % im Vergleich zum Vormonat und die Gebühren für Schulklassen um 39,6 %.

… wenn jemand mit der Politik Ihrer Regierung nicht einverstanden ist, dann ist er sofort ein Populist, ein Extremist, ein Desinformer, ein Faschist. Mit all diesen Etiketten bezeichnen Sie jeden, der mit der Politik der Regierung Fial nicht einverstanden ist.

… während der Regierung Fial sind derzeit etwa 160.000 tschechische Bürger in Wohnungsnot geraten, und weitere 1,6 Millionen Bürger sind derzeit von Wohnungsnot bedroht.

… die Grundsteuer stieg im Durchschnitt um 85 %, mancherorts jedoch bis zum Fünffachen.

https://www.parlamentnilisty.cz/politika/politici-volicum/Okamura-SPD-Mladici-z-Ukrajin...

Gruß
Dionysos

--
Armut schafft Demut, Demut schafft Fleiß, Fleiß schafft Reichtum,
Reichtum schafft Übermut, Übermut schafft Krieg, Krieg schafft Armut.

Das ist so nicht richtig.

Dragonfly ⌂ @, Sonntag, 27.10.2024, 19:16 vor 99 Tagen @ Dionysos 1269 Views

"Armut schafft Demut, Demut schafft Fleiß, Fleiß schafft Reichtum,
Reichtum schafft Übermut, Übermut schafft Krieg, Krieg schafft Armut."

"Der Krieg ist der Vater aller Dinge und König aller. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien." Heraklit (griechischer Philosoph 550-460

Nirgends werden große Vermögen besser umverteilt, als im Krieg.

Und trotzdem hält die Mehrheit an diesen Politikern und dem WEF/Klima/Covid/was auch immer-Quatsch fest.

SevenSamurai @, Dienstag, 29.10.2024, 16:09 vor 97 Tagen @ Dionysos 511 Views

Und machen munter mit.

--
"Wenn ihr euch fragt, wie es damals passieren konnte:
weil sie damals (...)."
Henryk Broder

Werbung