Vom Balkan

aprilzi @, tiefster Balkan, Donnerstag, 13.06.2024, 20:52 vor 9 Tagen 2814 Views

bearbeitet von aprilzi, Donnerstag, 13.06.2024, 21:35

Hi,

was gab es hier Neues zu berichten?

Serbien soll die Krim nicht als russisch anerkannt haben und die Serben haben ganze Lastwagen-Züge mit Granaten über Bulgarien Richtung Ukraine transportiert. Soviel mit der brüderlichen Liebe zu Russland seitens der Serben.
Bulgariens Präsident mahnte die Serben, falls die Bulgaren in Serbien weiter malträtiert werden, würden die Serben beim Gang zur EU an Bulgariens Veto scheitern. Worauf Serbiens Präsident Vucic drohte mit Konsequenzen für Bulgarien.

Ich habe mich immer sehr gewundert, weshalb die Russen die Serben so bevorzugt behandelten, obwohl die Serben ein rassistischer Hühnerhaufen ist. Die Nato hatte ja das ehemalige Jugoslawien zerteilt. Und jetzt soll die ehemalige österreichische Außenministerin, die glaube ich in Russland lebt, bestätigt haben, dass der Westen wolle Russland in fünf Teilen oder so zerteilen.

Auch die Türkei möchte in den BRICS Verein, aber die Türken beliefern die Ukrainer mit Drohnen und General Dynamic soll eine Granatenlinie zur Herstellung von Granaten für die Ukraine in die Türkei geliefert haben. Und Russland fragt wie das zueinander passt?

Beim Gipfel der B9 oder so, wo die ehemaligen Ostblockstaaten sind, also von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer, soll der bulgarische Präsident eine gemeinsame Erklärung zur Hilfe für die Ukraine verhindert haben und jedes Land soll soviel helfen wie es will und kann.

Auf die Frage eines bulgarischen Journalisten auf welcher Seite Bulgariens Armee kämpfen würde, falls es zum Krieg zwischen der Nato und Russland kommt, meinte der General die bulgarische Armee würde die russische Flagge hissen und für Russland kämpfen.

So und bei der Wahl zur EU, gab es hier auch eine Wahl zum Parlament und da hat die Pro-Nato Partei verloren und Borissov wieder gewonnen und es gibt keine Möglichkeit, dass die zwei Parteien eine Mehrheit haben. Aber mal sehen was wird.

Gruß

PS.

Beim Wahlkampf meinte ein Bewerber fürs Parlament, man solle froh sein, dass Putin im Amt ist, und Russland stabilisiert habe, denn in den ersten Jahren der 2000er Jahre sei das Atombomben-Potential Russlands unter den diversen Clans aufgeteilt worden, und damals sei es bedeutend gefährlicher gewesen, dass die Atombomben durch die Gegend fliegen.

Werbung