Seine Erläuterungen mit der zu hohen Staatsquote und den daraus abgeleiteten Angriffspunkten für die Politik sind hervorrragend, ...

Plancius, Mittwoch, 12.06.2024, 11:56 (vor 10 Tagen) @ Dionysos1724 Views

... aber er ist ein Apologet der Energiewende und stellt das ganze so dar:

Wenn wir das Problem des Sozialstaats, der Bürokratie, der sinnlosen Staatsausgaben gelöst haben, dann geht es uns wieder gut und wir sind dann in der Lage, die Kosten der Energiewende zu stemmen.

Dem ist eben nicht so.

Die Energiewende ist aus Gründen physikalischer Gesetze, nämlich der zu geringen Energiedichte regenerativer Energien und derzeit nicht finanzierbarer Speicherlösungen schlicht ökonomisch unrentabel. Man kann damit einen Industriestandort nicht aufrecht erhalten.

Weil der Herr nicht bis zum Ende denkt, kann ich ihn leider auch nicht ernst nehmen.

Auch er geriert sich in Gestalt eines Energiewendlers als Apologet der staatlichen Subventionswirtschaft und reißt wegen seiner grün-ideologischen Borniertheit seine Erkenntnisse aus Teil 1 wieder ein.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung