Atombombe in der Ostsee?

Ankawor, Sonntag, 02.06.2024, 18:19 (vor 20 Tagen) @ mabraton2305 Views

Aus westlicher Sicht spricht dagegen, dass mind. 100.000 Mann in der Ukraine aufmarschieren müssen um die Lage an der Front wesentlich zu beeinflussen. Welche Länder wollen sich eine blutige Nase holen wenn sie befürchten müssen, dass Dutzende davon in Plastiksäcken zurückkommen?

Ein kurzer Rundblick im erweiterten Bekanntenkreis ergibt, dass niemand im wehrfähigen Alter zum Einsatz bereit wäre, sowohl von den Fähigkeiten als auch vom Willen her nicht. Natürlich wird niemand gefragt, sondern er muss. Aber wenn 6 Soldaten in einem Panzer sitzen, die nicht wollen, dann fährt der Panzer nicht an die Front sondern bleibt durch rätselhaften Defekt liegen.

... wird Russland dem Westen allerdings konventionell eine Lektion erteilen. Die russischen Hyperschallraketen sind bekanntlich nicht abzufangen und werden die gewünschte Wirkung haben. Danach wäre den westlichen Marionetten endgültig klar, dass ihre Kriegstreiberei nicht im luftleeren Raum stattfindet.

Einen unmittelbaren Einsatz von Atomwaffen seitens Russlands schließe ich aus.

Auch Berninger schließt das aus und bringt was neues ins Spiel: Mitten in der Ostsee eine Atomexplosion mit nachfolgender Überschwemmung der umliegenden Länder. Anschließend wären sie zu Friedensverhandlungen bereit, meint er.
Ob eine Atombombe einen solchen Tsunami verursachen kann, weiß ich nicht.

Die restlichen Szenarien sind auch interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=KcFH1GNjxhM

Gestern wurde ja von irgendjemand mit einem Cyberangriff das CDU-Netz lahmgelegt. Aber eine Stillegung des Stromnetzes oder die oben erwähnte Welle in der Ostsee würde eine große Zahl ziviler Opfer verursachen.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung