Verbot der Frakturschriften durch die Nationalsozialisten

Rainer ⌂, El Verger - Spanien, Sonntag, 19.05.2024, 10:27 (vor 34 Tagen) @ Brutus898 Views

Lateinische Buchstaben für Deutschland hat die NSDAP eingeführt.
Davor nutze man die altdeutsche Schrift - seit Menschengedenken deutscherseits (mal von den Runen abgesehen, wobei mir dazu Infos fehlen wie was wo)

Argument:
Wieso nutzen sie (irgendjemand gegenüber) also die Schrift, die die Nazis eingeführt haben?

Warum schreiben sie nicht altdeutsch so wie es vor 1933 Stand der Bildung war?

Du meinst sicher die Frakturschriften.

... Angesichts dessen erstaunt es umso mehr, dass die Nationalsozialisten keine Befürworter der Frakturschrift waren, sondern im Gegenteil ihre Verwendung in einem Rundschreiben der Reichskanzlei »im Auftrage des Führers« vom 3. Januar 1941 sogar verboten. Die »Antiqua-Schrift« soll gemäß des Erlasses »künfitig als Normal-Schrift« bezeichnet werden, »Die Verwendung der Schwabacher Judenlettern durch Behörden wird künftig unterbleiben« und »Nach und nach sollen sämtliche Druckerzeugnisse auf diese Normal-Schrift umgestellt werden«.
...
Der eigentliche Grund für das Verbot war die Überlegung, dass für das Ausland bestimmte Schriften, die in Frakturschrift gedruckt waren, für jene besetzte Bevölkerungsgruppen, die ansonsten Antiqua-Schrift zu lesen gewohnt waren, nur schwer oder gar nicht lesbar waren. Das Frakturverbot war also eine pragmatische Entscheidung der Nationalsozialisten: Wollte man zur ›Weltmacht‹ aufsteigen, musste man auch eine Schrift verwenden, die die ganze Welt lesen konnte.
...
Dem nationalsozialistischen Erlass vom 3. Januar 1941 wurde besonders in der Nachkriegszeit Folge geleistet. Die Anzahl der in Fraktur gedruckten Bücher nahm innerhalb kürzester Zeit rasant ab, so wurde der Duden 1941 ein letztes Mal in Fraktur gedruckt und ihr Anteil geht heute (abgesehen von rechtsradikalen Propagandablättern) beinahe gegen Null. Eine der wenigen Ausnahmen bildet der 1994 in Schwabacher Schrift gesetzter Band »Meine Chancen« von Jacques Derrida, der sich explizit als Auflehnung gegen das Fraktur-Verbot von 1941 versteht.
...

https://www.uni-heidelberg.de/unimut/themen/fraktur-verbot.html

Wenn man mit der Justiz zu tun hat, macht man seine Eingaben am Besten in Fraktur, um sich von den Nationalen Sozialisten zu distanzieren.

Rainer

--
Ami go home!
RundeKante
WikiMANNia
WGvdL Forum


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung