Wäre was für @mabraton: Wie gestaltet sich aktuell eine Reise mit dem Auto, speziell ins Kaliningrader Gebiet?

Plancius @, Dienstag, 16.04.2024, 20:23 vor 54 Tagen 2437 Views

@mabraton und @alle.

Wie gestaltet sich aktuell eine Reise speziell ins Kaliningrader Gebiet mit dem Auto?

- Ist die Einreise auch mit Auto plus Wohnwagen möglich?
- Muss man für Auto plus Wohnwagen an der russischen Grenze eine separate, teure Versicherung abschließen?
- Gibt es überhaupt Campingplätze im Kaliningrader Gebiet?

- Wie lang sind aktuell durchschnittlich die Wartezeiten an der Grenze, z.B. Mamonovo oder Bagrationowsk?
- Gibt es Schikanen bei Ein-/Ausreise auf polnischer/litauischer/russischer Seite?

- Man kann ja kein Geld in RU abheben. Muss ich ein paar Tausend Euro in bar dabei haben? Das Auto könnte ja plötzlich kaputt gehen und da muss man ja ein paar Reserven haben.
- Kann man überhaupt EUR in RUB problemlos tauschen?
- Der Rubelkurs ist ja ziemlich angestiegen. Kann man sich Russland überhaupt noch leisten? Ist das Land gar so teuer, wie z.B. Norwegen?

- Gibt es noch das kostenlose e-Visum für das Kaliningrader Gebiet?

- Wie sieht es denn aktuell mit der Kriminalität dort aus? Sprich Fahrzeugdiebstahl. Kann man sein Auto überhaupt einfach so auf der Straße abstellen? Bei meiner letzten Reise habe ich immer das Auto auf bewachten Parkplätzen abgestellt. Reket scheint es ja seit vielen Jahren nicht mehr zu geben.

- Zur Zeit werden ja wohl nur Deutsche nach Russland fahren, die dem Land wohlgesonnen sind. Gibt es dennoch deutschfeindliche Reaktionen auf Seite der Russen?

Antworten auf meine Fragen wären sicher auch für viele andere mal interessant.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

Antworten auf meine Fragen wären sicher auch für viele andere mal interessant.

skogen @, Dienstag, 16.04.2024, 22:25 vor 54 Tagen @ Plancius 1877 Views

Ja, wäre interessant. Danke für Frage und Antwort.

Kaliningrad ist eine Reise wert

mabraton @, Dienstag, 16.04.2024, 22:31 vor 54 Tagen @ Plancius 2458 Views

Hallo Plancius & alle,

das sind ja ziemlich viele Fragen für den Anfang. [[zwinker]]

Wie gestaltet sich aktuell eine Reise speziell ins Kaliningrader Gebiet mit dem Auto?

Die Einreise ist problemlos möglich. Man muss an der Grenze nur Zeit mitbringen. Wenn man ein paar Autos vor sich hat kann die Abwicklung kann schon mal 4-5h Stunden dauern. Es empfiehlt sich eine Übernachtung in Danzig und dann am nächsten Morgen zur Grenze (ca. 1h).
An der Grenze geht es schneller wenn man mit dem Bus aus Danzig einreist.

- Ist die Einreise auch mit Auto plus Wohnwagen möglich?

Ja

- Muss man für Auto plus Wohnwagen an der russischen Grenze eine separate, teure Versicherung abschließen?

Man braucht eine separate Versicherung. Die europäische funktioniert nicht mehr. Ist nicht sehr teuer. Ein halbes Jahr für einen PKW ca. € 50,-

- Gibt es überhaupt Campingplätze im Kaliningrader Gebiet?

Das weiß ich nicht. Ich frage mal nach.

- Wie lang sind aktuell durchschnittlich die Wartezeiten an der Grenze, z.B. Mamonovo oder Bagrationowsk?

Siehe oben. Zu Bagrationowsk kann ich nichts sagen. Mamonovo ist empfehlenswert. Da kommen 90% der Touristen rein.

- Gibt es Schikanen bei Ein-/Ausreise auf polnischer/litauischer/russischer Seite?

Auf polnischer/litauischer Seite kann das passieren. Die lassen sich bspw. beim Schichtwechsel auch mal eine Stunde Zeit. Im Großen und Ganzen hat es sich allerdings normalisiert.

- Man kann ja kein Geld in RU abheben. Muss ich ein paar Tausend Euro in bar dabei haben? Das Auto könnte ja plötzlich kaputt gehen und da muss man ja ein paar Reserven haben.

Du darfst offizielle keine EUR in bar aus der EU nach RU ausführen. Es wird allerdings nicht kontrolliert. Wenn man sicher gehen möchte, USD in bar mitnehmen.

- Kann man überhaupt EUR in RUB problemlos tauschen?

EUR und USD kann man problemlos tauschen.

- Der Rubelkurs ist ja ziemlich angestiegen. Kann man sich Russland überhaupt noch leisten? Ist das Land gar so teuer, wie z.B. Norwegen?

Der Rubelkurs ist für Dich sehr gut. Für €1,- bekommst Du ca. RUB 100,-.
Ja, die Preise sind gestiegen. Für jemand der Deutsche Preise gewohnt ist, ist immer noch sehr günstig. Zu zweit gut essen gehen ist für EUR 30,- ist problemlos möglich.

- Gibt es noch das kostenlose e-Visum für das Kaliningrader Gebiet?

Das eVisum ist in 4 Werktagen zu bekommen. Es kostet ca. € 50,-. Bezahlbar per Kreditkarte.
-> https://evisa.kdmid.ru/
Das geht problemlos, es sind allerdings ziemlich viele Fragen. Man kann sich anmelden, alles ausfüllen und wenn man es braucht abschicken.

- Wie sieht es denn aktuell mit der Kriminalität dort aus? Sprich Fahrzeugdiebstahl. Kann man sein Auto überhaupt einfach so auf der Straße abstellen? Bei meiner letzten Reise habe ich immer das Auto auf bewachten Parkplätzen abgestellt. Reket scheint es ja seit vielen Jahren nicht mehr zu geben.

Die Zeiten sind vorbei. Hier herrscht Recht und Ordnung.
Was ist "Reket"?

- Zur Zeit werden ja wohl nur Deutsche nach Russland fahren, die dem Land wohlgesonnen sind. Gibt es dennoch deutschfeindliche Reaktionen auf Seite der Russen?

Nein. Die Leute sind nach wie vor sehr aufgeschlossen Deutschen gegenüber.

Ich empfehle Dir Moya Rossiya. Die Wissen auch auf komplizierte Fragen eine Antwort. Gerade hat Google ihren Kanal auf YouTube ohne Vorankündigung pulverisiert. Aller Inhalte sind jetzt hier zu finden, https://odysee.com/@moyarossiyade
Es gibt mehrere Frage & Antwort Videos. Im telegram-Kanal kannst Du fragen stellen und Dich austauchen.
Ende Januar haben sie eine Reisegruppe aus Deutschland organisiert. 75 Leute waren eine Wochenende lang hier. Denen hat es gut gefallen. Die Meisten wollen wiederkommen.

Wenn Du konkrete Pläne hast, kannst Du mich gerne per PN kontaktieren oder wir treffen uns gleich am Mittwoch Abend beim deutschen Stammtisch im Restaurant Zötler am Siegesplatz.

beste Grüße
mabraton

Danke für die Antworten. Was ist Reket?

Plancius @, Mittwoch, 17.04.2024, 07:54 vor 53 Tagen @ mabraton 1479 Views

Hallo @mabraton,

es ist sehr erstaunlich, dass du als langjähriger Bewohner Kaliningrads noch nicht mit Reket in Berührung gekommen bist bzw. das Thema noch nicht zur Sprache kam.

Reket war für mich eine der ersten Erfahrungen, als ich 1993 das erste mal ins Kaliningrader Gebiet einreiste. Bist du z.B. mit dem Auto von Kaliningrad nach Tilsit oder Insterburg/Tschernjachowsk gefahren, dann stand in abgelegenen Gebieten ein zumeist schwarzer BMW, der Geld für die Weiterfahrt verlangte, praktisch eine Maut/Zoll verlangt hat. Dafür gab es auch eine Quittung, die man beim nächsten schwarzen BMW vorzeigen konnte, als Beleg dass man bereits bezahlt hat.

Wenn der "Reketier" (so hießen sie) merkte, dass ich russisch sprechen konnte, dann hat er auch mal ein Gespräch über Gott und die Welt, die Beziehung zu uns Deutschen angefangen und insbesondere seinen Frust über den versoffenen Jelzin abgelassen.

Das Interesse an russischsprechenden Deutschen war überaus groß, auch bei den zwielichtigen Gestalten, den sogenannten damaligen "Bisnessmen", die sich ihr Vermögen auf rabiate Weise zusammengeräubert haben. Ich war mal dort am Platz, wo der Lenin steht/stand tanzen und da hat mich ein Bisnessmen ins benachbarte Casino zum Bingo eingeladen bzw. einfach mitgenommen. Da saß ich armer Kerl dann inmitten von 5 Super-Models und konnte mit Bingo nun überhaupt nichts anfangen.

War damals eine wirklich aufregende Zeit.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

Meine Einschätzung zur Königsbergfahrt

eesti @, Schwedt und Cranz(Ostpreußen), Dienstag, 16.04.2024, 23:44 vor 54 Tagen @ Plancius 2441 Views

bearbeitet von eesti, Dienstag, 16.04.2024, 23:48

- Ist die Einreise auch mit Auto plus Wohnwagen möglich?
Ja, ist kein Akt.

- Muss man für Auto plus Wohnwagen an der russischen Grenze eine separate, teure Versicherung abschließen?
Eine Haftpflicht ist Pflicht. Die kann man aber nicht an der Grenze, sondern kurz danach (an der ersten Tankstelle) oder am nächsten Tag eben in Königsberg abschließen. Sie heißt dort "OSAGO" und kostet fuer 2 Wochen als Minimum 30€, fuer ein Jahr löhnt man abhängig von der Firma und dem Auto einige 100€.

- Gibt es überhaupt Campingplätze im Kaliningrader Gebiet?
Dazu kann ich auch nichts sagen, Camping ist dort aber nicht ueblich.


- Wie lang sind aktuell durchschnittlich die Wartezeiten an der Grenze, z.B. Mamonovo oder Bagrationowsk?
In Mamonowo (Heiligenbeil) ist das Prozedere der Abfertigung gut eingespielt und fuer die relativ hohe Zahl an Autos relativ zuegig. Man schafft den Grenzuebertrit an Wochentagen auch schon in 1h, zu Hauptzeiten, wenn alle fahren (Ferien- Feiertagende...) steht man auch schon mal 12h und mehr bei der Ausreise aus Rußland. Die Einreise nach Rußland geht fast immer zuegig.
In Preußisch Eylau (Bagrationowsk) ist der Andrang deutlich geringer.
Allerdings dauert die Abfertigung dort extrem lange. Letztens wurde mein Auto bei der Ausreise aus Rußland 3x geröntgt, unsere Sachen jeweils immmer ausräumen und auch die wurden durchleuchtet und penibel kontrolliert. Ich stand als Nummer 4 vor dem Tor, habe aber 5h dafuer benötigt.
- Gibt es Schikanen bei Ein-/Ausreise auf polnischer/litauischer/russischer Seite?
Direkte Schikanen gibt es nicht, aber eine mitunter ueberaus gruendliche Untersuchung durch die Polen bei der Einreise nach Polen. sonst geht es. Allerdings wird man bei einem Wohnwagen immer mit einer Tiefenkontrolle rechnen muessen, die nochmal 1-2h extra kostet (dann in einem Extrahäuschen, um die normale Abfertigung nicht auszubremsen).


- Man kann ja kein Geld in RU abheben. Muss ich ein paar Tausend Euro in bar dabei haben? Das Auto könnte ja plötzlich kaputt gehen und da muss man ja ein paar Reserven haben.
- Kann man überhaupt EUR in RUB problemlos tauschen?

Ich nehme immer einige 1.000€ in bar mit, die ich gut verstecke, denn die Ausfuhr von Euro nach Rußland ist eigentlich verboten und das Geld wird konfisziert, wenn man auf die Frage nach den mitgefuehrten Barmitteln nicht wahrheitsgemäß antwortet. Kleinere Beträge, die zum unbedingten Leben in RUS notwendig sind, werden akzeptiert. Wenn dem Grenzer die angegebene Geldmenge zu hoch ist, so muß man zurueck und das Geld irgendwie los werden. Der Grenzer entscheidet willkuerlich, ob die Geldmenge fuer ihn akzeptabel ist.
In letzter Zeit wurd ich aber nicht mehr nach Bargeld befragt und die Kontrollen der Polen waren bei dem Uebertritt von PL nach RUS nur noch sehr oberflächlich, fast wie frueher.
Dollar kann man beliebig viel ueber die Grenze bringen, aber 2x tauschen kostet ordentlich.
Der Umtausch von Valuta ist problemlos möglich. Großbanken haben schlechte Kurse, gut ist der Kurs meist in Einkaufszentren und kleineren Banken.


- Der Rubelkurs ist ja ziemlich angestiegen. Kann man sich Russland überhaupt noch leisten? Ist das Land gar so teuer, wie z.B. Norwegen?

Der Rubelkurs ist nicht gestiegen, sondern deutlich gefallen, so daß fast alles dort sehr billig fuer uns ist.
Benzin und Diesel kosten 65-70EuroCent. Uebernachtungen sind ab 20€ zu haben, allerdings ist nach oben auch keine Grenze vorhanden.
Eine Taxifahrt ueber 25 km kostet 10€, eine Fahrt mit Bus/Bahn von Königsberg zum schmucken Seebad Cranz ueber diese Strecke kostet 1€.
In einem mittleren Restaurant zahlten wir die letzten Male fuer uns 6 Personen Essen mit Getränken und Eis ca. 70€. Und das Essen ist inzwischen dort sehr lecker. Trinkgeld wird aber etwas mehr, als in DE erwartet. Wir Deutsche gelten da als etwas schwäbisch.

- Gibt es noch das kostenlose e-Visum für das Kaliningrader Gebiet?
Ja. Das Visum ist zwar nicht kostenlos, aber der Preis ist nicht der Rede wert. Fuer ein richtiges (Jahres-) Visum habe ich jetzt gute 300€ bezahlen muessen, weil DE als Feindstaat in die letzte Kategorie runter gestuft wurde, wir werden also behandelt, wie Buerger aus dem Tschad oder Malawi.

- Wie sieht es denn aktuell mit der Kriminalität dort aus? Sprich Fahrzeugdiebstahl. Kann man sein Auto überhaupt einfach so auf der Straße abstellen? Bei meiner letzten Reise habe ich immer das Auto auf bewachten Parkplätzen abgestellt. Reket scheint es ja seit vielen Jahren nicht mehr zu geben.

Es gibt seit Jahren faktisch keine Kriminalität mehr. Alles ist ueberall videoueberwacht.

- Zur Zeit werden ja wohl nur Deutsche nach Russland fahren, die dem Land wohlgesonnen sind. Gibt es dennoch deutschfeindliche Reaktionen auf Seite der Russen?

Nein, mitunter mag es auch mal eine Ausnahme geben. Wenn man nicht arrogant auftritt, sind die Russen immer ueberaus nett zu uns Deutschen. Trotz Krieg.

Eine Reise nach Königsberg ist schon lange keine Abenteuertour mehr. Nebenstraßen, besonders in und zu den Dörfern sind mitunter aber noch in miserablem Zustand.
Das Schrecklichste an der Reise ist die Grenzabfertigung durch die Polen, wird aber langsam wieder besser.


immersuche ab5€ pro Nacht per avito.ru
https://www.avito.ru/all/komnaty/sdam/posutochno/-ASgBAgICAkSQA74QqAn4YA?cd=1&conte...

--
MfG
LR

Alles ist ein Windhauch.

eine Verständnisfrage zu Bargeld

SevenSamurai @, Mittwoch, 17.04.2024, 17:31 vor 53 Tagen @ eesti 1099 Views

Ich nehme immer einige 1.000€ in bar mit, die ich gut verstecke, denn die Ausfuhr von Euro nach Rußland ist eigentlich verboten und das Geld wird konfisziert, wenn man auf die Frage nach den mitgefuehrten Barmitteln nicht wahrheitsgemäß antwortet.

Wie antwortet man denn dann auf die Frage mit Barmitteln?

Inklusive der gut versteckten Euro oder ohne diese?

Und wer fragt? Russen oder Polen?

--
"Wenn ihr euch fragt, wie es damals passieren konnte:
weil sie damals (...)."
Henryk Broder

So

mabraton @, Donnerstag, 18.04.2024, 19:03 vor 52 Tagen @ SevenSamurai 855 Views

Hallo SevenSamurai,

die EUR werden bei der Ausreise von den Polen "kontrolliert". Ich habe noch nie davon gehört, dass gesucht wird wenn man sagt, dass man keine EUR dabei hat. In letzter Zeit wird gar nicht mehr gefragt.

beste Grüße
mabraton

Leserzuschrift, Camping in Kaliningrad

mabraton @, Mittwoch, 17.04.2024, 08:03 vor 53 Tagen @ Plancius 1808 Views

Hallo Plancius & alle,

Ich habe vor im Sommer mit dem Fahrad zur Kurischen Nehrung zu fahren und habe diese Campingkarte gefunden: https://gdecamping.ru/map
Dort findet man an der Ostsee im Kaliningrader gebiet 8 Campingplätze, ich glaube allerdings, dass nicht alle für Wohnwagen geeignet sind.

beste Grüße
mabraton

Wahrscheinlich kann man sich auf jedem Dorf bei jedem Russen, der nicht deutsch-feindlich ist, niederlassen.

Plancius @, Mittwoch, 17.04.2024, 08:25 vor 53 Tagen @ mabraton 1696 Views

Ich würde wohl einfach in einem Dorf jemanden fragen, wo man hier nächtigen kann.

Und wenn derjenige merkt, dass man russisch sprechen kann, dann wird er (sofern er nicht deutsch-feindlich gesonnen ist) sein privates Grundstück anbieten.

Und abends wird dann der Kaviar herausgeholt und der Schaschlyk-Grill angeschmissen. Ich habe seinerzeit nur die besten Erfahrungen mit den Russen gemacht und auch die schönsten, mitunter sehr tiefgehenden philosophischen Gespräche meines Lebens mit ihnen geführt.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

Also ich fahre im Juli mit Familie nach Selenogradsk (Cranz). Einfach aus Gründen.

Mitmacher @, Mittwoch, 17.04.2024, 13:54 vor 53 Tagen @ Plancius 1596 Views

Wir waren sonst immer in Litauen, aber die sind mir zu kriegsgeil geworden. Im Übrigen mag ich keine Staaten die Denkmäler schleifen.

--
"Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt." - Thomas Mann, Der Zauberberg

"Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein." (Jiddu Krishnamurti)

Ergänzende Frage in diesem Zusammenhang, Einreise via Memel?

Brutus ⌂ @, Donnerstag, 18.04.2024, 10:20 vor 52 Tagen @ Plancius 1072 Views

bearbeitet von Brutus, Donnerstag, 18.04.2024, 10:31

Weil man könnte auch "hintenherum" einreisen und ich meine, deutlich komfortabler.
Es gibt ja die Fährverbindung Kiel-Memel, meines Wissens täglich.
Ergo in Kiel auf die Fähre und quasi über Nacht wäre man (fast) da.
Müsste doch auch einen "kleinen" Grenzverkehr" direkt auf der Kurischen Nerhung geben.

Theoretisch.

Gibts das auch praktisch oder ist das eine Illusion?

Zumal @mabraton ohnehin von einer Übernachtung in Danzig sprach - müsste es doch per Fähre adequat auch funktionieren.

Ab Sassnitz genauso, entweder Memel oder direkt Pillau, dann ist man schon da.
Ergo Grenzübertritt Sassnitz - fertig. St. Petersburg direkt, ginge genauso via Sassnitz oder Travemünde. Und wenn Travemünde, geht Russland auch "hintenherum" via Helsinki.
Nix Polen die dazwischen schikanieren (könnten).

Aber es bleibt die Frage, wie machen es die Litauer gegenüber uns.

Wenn sie gegen Russen anstrengend drauf sind, nutzen Russen die Grenze doch gar nicht mehr ergo wäre für uns (Unbeteiligte) doch freie Fahrt ohne Wartezeit?

Rein statistisch ist Kiel für Ziel Memel für die Meisten am kürzesten erreichbar.

--
https://brutus1111.diary.ru
kommentieren: (Комментировать)

[image]
[image]

Grenzübergänge aus Litauen

mabraton @, Freitag, 19.04.2024, 09:58 vor 51 Tagen @ Brutus 956 Views

Hallo Brutus,

Weil man könnte auch "hintenherum" einreisen und ich meine, deutlich komfortabler.
Es gibt ja die Fährverbindung Kiel-Memel, meines Wissens täglich.
Ergo in Kiel auf die Fähre und quasi über Nacht wäre man (fast) da.
Müsste doch auch einen "kleinen" Grenzverkehr" direkt auf der Kurischen Nerhung geben.

Der Grenzübergang auf der Nehrung ist seit COVID geschlossen und wird wohl auch so bald nicht mehr geöffnet. Der nächste Übergang bei Tilsit/Sowjetsk ist geöffnet, allerdings nur für Fußgänger. Von Memel/Klaipeda mit dem Auto kommend muss man den östlichen Grenzübergang bei Tschernyschewskoje benutzen. Von Klaipeda aus sind das 200Km.


Aber es bleibt die Frage, wie machen es die Litauer gegenüber uns.

Ich hab den Grenzübergang nur 1-mal benutzt. Das ging recht problemlos. Dort läuft der Transit mit dem russischen Kernland. Es ist also immer viel los. Als PKW ist man davon grundsätzlich nicht betroffen. Wie es aktuell aussieht bekomme ich nicht mit, da wir nur Richtung Polen unterwegs sind. Es gibt telegram-Gruppen die über den aktuellen Grenzverkehr berichten. Die Adresse liefere ich nach.

beste Grüße
mabraton

Bestens. Danke! und als Kulturträger, im Besonderen, weil 2024 300 Jahre nach 1724 ist...

Brutus ⌂ @, Freitag, 19.04.2024, 20:53 vor 51 Tagen @ mabraton 829 Views

bearbeitet von Brutus, Freitag, 19.04.2024, 21:45

Allerdings geschlossen seit Covid, da wollte man wohl schon länger und endlich war mal was, womit man es begründen kann - sehr ärgerlich!

200 km weg von Memel auch nur interessant wenn man Richtung Gumbinnen oder Insterburg will, wahrscheinlich.


Für Jene, die Kulturräger sind, noch das hier, was für die Fahrt und standesgemäße Begrüßung der Heimat:

#1
Das Ostpreussenlied
(Original)

und

#2
Interptret Heino mit falscher Reihenfolge der Strophen

und

#3
"Habe Mut,
Dich Deines eigenen
Verstandes
zu bedienen"
-
"Der"
Königsberger, der in drei Tagen den 300. Geburtstag hat Immanuel Kant

Die Reiselektüre, für die (vorlesende) Frau
- Kritik der reinen Vernunft
- Idee zu einer allgemeinen Geschichte in
weltbürgerlicher Absicht
- Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
- Kritik der praktischen Vernunft
- Kritik der Urteilskraft
- Zum ewigen Frieden
- Metaphysik der Sitten

(Wäre unter diesen Gesichtspunkten als Bildungsurlaub beim Arbeitgeber einzureichen (ist Zusatzurlaub))

(wir leben im besten Deutschland aller Zeiten, 2024, anlässlich der Geschichte maßgeblicher deutscher Literatur am Enstehungsort, Bildungsurlaub für Russland, beim russophoben Chef einreichen - wie geil ist das denn!?)

Und so 100 Jährige "runde" Geburtstage sind, wenn ich in die Runde schauen, ziemlich selten. Also durchaus schon Anlass, diesen etwas "höher" zu werten. Seinen Letzten "runden" hatte Kant in dem Jahr (1924), als Hitler gemeinsam mit Hess aus Landsberg wieder entlassen wurde - also doch schon etwas her! Zack, schon wieder 100 Jahre, in dem Fall 1/3 Kant, herum! Wie die Zeit vergeht!

--
https://brutus1111.diary.ru
kommentieren: (Комментировать)

[image]
[image]

Werbung