Osterei: Zu Gold gab es am 03.01.2020 diesen einfachen Vorschlag

stokk, Samstag, 11.04.2020, 16:14 vor 1514 Tagen 4990 Views

bearbeitet von stokk, Samstag, 11.04.2020, 16:23

Die Gold-Kurse folgen einem AB=CD-Muster, was eine Kursprognose möglich machte.

Vorteil:
Das AB=CD-Muster kommt ohne exponentielle gleitende Durchschnitte, Renkocharts- und falsche und verwirrende Short-Ansagen aus.

[image]
https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=505743

Das ist nun, Stichtag 10.04.2020, daraus geworden:

[image]
Übrigens sieht man einen schönen "Slingshot-Move". Slingshot

Damit ist das bullishe AB=CD-Muster abgespult. 99 Tage hat es gedauert.

Damit kann man gut leben.

Gruß
stokk

PS: Jetzt können die Elliott-Zähler ran, wie sieht jetzt das Short-Szenario aus?

Zu Ostern: der blaue, flugzeuglose Himmel, die Ruhe, (mT)

DT @, Samstag, 11.04.2020, 22:41 vor 1514 Tagen @ stokk 2755 Views

bearbeitet von DT, Samstag, 11.04.2020, 23:08

ich denke, das werden wir so die nächsten 80-100 Jahre nicht mehr erleben, ich habs den Kindern gesagt, daß sie sich das gut merken sollen. Die normalerweise ultrastaugeplagte Autobahn, 3-spurig, kein Auto auf der Hin- und Rückspur, das habe ich selber das letzte Mal in der Ölkrise 1973 gesehen.

Man kann sich hier mal den Himmel anschauen:
https://flugradar24.eu/

Über ganz Deutschland ca 3 Flugzeuge und noch 3-4 Hubschrauber. Auch nix von London nach Asien und in den Mittleren Osten. Jetzt ist echt globaler shutdown. Greta kann jubilieren. Zoomt mal rüber ins Amiland, dort ist noch viel los. Aber kaum noch Transatlantik oder Transpazifik. Die Länder sind dicht.

Bis zum 19.4. kann man das noch genießen, danach wird es umso wilder weiter gehen, es fängt schon wieder an. Am Mi und Do vor Ostern hat mans schon gemerkt.

Heute waren nicht nur die üblichen Dinge Mehl, Klopapier und Dosenfutter ausverkauft, sondern auch die Spülmaschinenreiniger und -salz.

Wie lange kann das denn dauern, bis die Mühlen, die doch genügend Weizen und Roggen haben, wieder Mehl gemahlen haben? Mein Frau meinte, sie hätte gehört, daß die Tüten (!) ausverkauft seien. Früher hat man im Knast Tüten kleben lassen, warum nicht heute? Oder nähen die Masken?

Frohe Ostern, genießt das Wetter und die Ruhe und die leeren Straßen!

DT

Klopapier

SevenSamurai @, Sonntag, 12.04.2020, 02:00 vor 1514 Tagen @ DT 2303 Views

War am Samstag vormittag wieder einmal im Netto und Edeka. Es gab IMMER noch kein Klopapier.

Wer JETZT NOCH den Lügen der Politiker glaubt, es gäbe keinen Engpass, dem ist nicht mehr zu helfen.


Taschentücher sind inzwischen wieder da.

--
"Wenn ihr euch fragt, wie es damals passieren konnte:
weil sie damals (...)."
Henryk Broder

Ich habe mir inzwischen ein 50-Rollen-Packet zum Sonderpreis bei Amazon bestellt. 20 Euro, war das allerbilligste. Kommt im Mai :-) - Hoffentlich, wenn die nicht auch wieder stornieren.

Olivia @, Sonntag, 12.04.2020, 20:37 vor 1513 Tagen @ SevenSamurai 1284 Views

Da gab es auch nix mehr. Dann habe ich das "Sonderangebot" gesehen und dachte mir: Wer weiß, wozu das gut ist und habe bestellt. Bin mal gespannt, ob es auch kommt. Inzwischen habe ich gemerkt, dass auch etliche bei Amazon, ebay oder sonstwo bestellten Waren nicht mehr ankommen. Wenn es gut geht, werden die vom Verkäufer storniert.

Überall hört man, dass die Leute jetzt "die Blätter zählen" beim Klopapier. :-)) Ich bin auch ganz vorsichtig. Meine Schwester hatte wohl im Februar "Krisengroßeinkäufe" gemacht und wurde ausgelacht. Inzwischen kommt die ganze dortige Verwandtschaft um sich "ein Röllchen" auszuborgen, weil sie zig Geschäfte aufgesucht hatten und nix bekamen.

Also heißer Tip: Vielleicht gibt es das Sonderangebot bei Amazon ja noch.

60 Euro für so einen Pack zu zahlen, das fand ich dann doch zu teuer. Wie machen das eigentlich die Raumfahrer?

--
For entertainment purposes only.

Amazon liefert in die Antarktis?

Linder, Montag, 13.04.2020, 04:58 vor 1513 Tagen @ Olivia 1079 Views

Dort scheinst du nämlich zu wohnen, denn hier in Deutschland kommt man binnen zwei Tagen an ausreichend Klopapier, wobei im Falle des Versands die Portokosten die Sache um 100% verteuert.

Klasse finde ich allerdings, ein Märchen daraus zu stricken - Stichwort Blätter abzählen...
Einst werden wir unseren Urenkeln davon erzählen, wie schwer doch alles war. Damals, im Corona-Krieg, als wir nichts hatten, nicht mal Klopapier. Einzig der Aluhut bot uns Schutz. [[wut]]

Wenn das wirklich dein Ernst ist, sende mir deine Adresse per PN und ich gehe Dienstag für dich einkaufen. Ich sende dir so viel Klopapier wie du willst, dann könnt ihr euch mit den Rollen gegenseitig so lange Beulen an den Kopf werfen, bis ihr blutet.[[freude]]

--
◇◇◇ GENESEN - GELACHT - GELOCHT ◇◇◇

Wo???

Fremdwort @, Zwenkau, Montag, 13.04.2020, 07:59 vor 1513 Tagen @ Linder 1092 Views

Dort scheinst du nämlich zu wohnen, denn hier in Deutschland kommt man binnen zwei Tagen an ausreichend Klopapier, wobei im Falle des Versands die Portokosten die Sache um 100% verteuert.

Moinmoin,

hier im Süden Leipzig gibt es tatsächlich mit viel Glück nur bis eine halbe Stunde, nachdem die die eine Palette bei Netto ausgepackt haben, das heißbegehrte Weiß. Und das seit Beginn des War on Corona.
Ein Bekannter aus Radebeul meinte allerdings auch, dass es da noch nie einen Engpass gab.
Scheint ein drastisches Verteilungsproblem zu sein.

Gruß

Bayern

Linder, Dienstag, 14.04.2020, 06:56 vor 1512 Tagen @ Fremdwort 946 Views

Mir war bisweilen auch aus NRW und Hessen lokaler Mangel bekannt, das täuscht jedoch nicht über die Unfähigkeit Mancher hinweg, sich selbst um etwas zu kümmern.

Anstatt also per sozialer Netzwerke Kontakte zu knüpfen oder sich direkt an Klopapier-Hersteller zu wenden bzw. dessen Vertriebler, kloppt man sich lieber im Laden um ein paar Packungen oder macht zumindest die Supermarktbediensteten zur Schnecke, respektive in letzter Instanz den Staat dafür verantwortlich.

Alternativen zur Beschaffung gibt es genügend, denn der Mangel besteht nicht flächendeckend. Wir sind, anders kann man es nicht mehr ausdrücken, nahe dem zivilisatorischen Tiefpunkt angelangt, an dem eine schiere Masse rein gehirntechnisch nicht mehr in der Lage zu sein scheint, seinen Alltag ohne fremde Hilfe zu bestreiten.
Ein Teil der Bevölkerung wartet demnach lieber auf Godot als den Umstand geistig zu erfassen und entsprechende Handlungen vorzunehmen.

Entschuldige bitte, aber wie unselbstständig und degeneriert kann man sein?

--
◇◇◇ GENESEN - GELACHT - GELOCHT ◇◇◇

redest du über mich????

Fremdwort @, Zwenkau, Dienstag, 14.04.2020, 08:39 vor 1511 Tagen @ Linder 878 Views

Moin,

ich habe mich lediglich über das Phänomen verwundert - Vorräte für etliche Wochen habe ich immer parat und Beschaffungsmaßnahmen sind für einen Ossi eine Routineübung.
Bei Lidl stehen jetzt sogar da Klappstühle, wo früher das Weiß verortet wurde. Selbst bei Kaufland ist alles leer, wobei das Logistikcenter keine 15km weg ist...

Gruß

Ach der Linder wieder

Oblomow, Dienstag, 14.04.2020, 09:23 vor 1511 Tagen @ Fremdwort 908 Views

Hallo @Fremdwort,

nimm den nicht Ernst, der weiß alles besser.

Grüße aus dem Norden Leipzigs
Oblomow

Tröste dich

Mephistopheles, Dienstag, 14.04.2020, 11:33 vor 1511 Tagen @ Olivia 849 Views

Überall hört man, dass die Leute jetzt "die Blätter zählen" beim Klopapier. :-)) Ich bin auch ganz vorsichtig. Meine Schwester hatte wohl im Februar "Krisengroßeinkäufe" gemacht und wurde ausgelacht. Inzwischen kommt die ganze dortige Verwandtschaft um sich "ein Röllchen" auszuborgen, weil sie zig Geschäfte aufgesucht hatten und nix bekamen.

Wenn es nichts mehr zu essen gibt, dann braucht man auch kein Klopapier mehr. Wussten aber alle, die die Hungersnot nach dem Krieg überlebt haben.

Also heißer Tip: Vielleicht gibt es das Sonderangebot bei Amazon ja noch.

60 Euro für so einen Pack zu zahlen, das fand ich dann doch zu teuer. Wie machen das eigentlich die Raumfahrer?

Wiederverwertung nach Umkehrosmose. Die Filter sind so klein, dass man danach das Wasser wieder trinken kann. So ist es auch beim Flug zum Mars geplant.

Gruß Mephistopheles

Dann fliegen wohl viele Flugzeuge mit abgeschaltetem Transponder

der_Chris @, Nördl. Ruhrgebiet, Sonntag, 12.04.2020, 09:55 vor 1513 Tagen @ DT 1875 Views

Hey,
Bei uns seit etwa drei Tagen wieder vermehrt Flugverkehr. Wir sind innerhalb der Lande-/Warteschleife von D‘dorf. Allein am gestrigen Samstag mindestens 10-12 Passagierflieger über uns. Klar weniger als sonst (40-50), aber letzte Woche war quasi tote Hose.
Ende März hatten wir Tage, da hab ich nicht ein einziges gesehen.
Anfang der Woche 4 Kampfjets in 2x2 Formation parallel zueinander, das habe ich in den vergangenen 25 Jahren so nicht gesehen, viel Hubschrauber.
Irgendwie ist das alles sehr merkwürdig.
Achja und interessanterweise letzte Woche kaum Kondensstreifen, diese Woche nicht ein Flugzeug OHNE....

--
Gruß
Der_Chris

Verhaltensregeln gegenüber deutschen Politkern:
*Verachten* Auslachen* Verhöhnen* Ignorieren*
Und niemals Aufmerksamkeit schenken!

Seit Anfang der Woche hat der Flugverkehr wieder zugenommen

Plancius @, Sonntag, 12.04.2020, 10:02 vor 1513 Tagen @ DT 1920 Views

Nachdem wir einige Wochen einen strahlend blauen Himmel ohne Flugverkehr hatten, sind seit dieser Woche wieder Flugaktivitäten zu verzeichnen.

Seit gestern zieht praktisch jedes Flugzeug einen Kondensstreifen hinter sich her, der sich nicht mehr auflöst. Manche sagen auch Chemtrail dazu. Deshalb ist der blaue Himmel einer Schleierbewölkung gewichen.

Auch heute wieder Kondensstreifen, aber nicht so viele wie gestern.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

Hut ab!

Ashitaka @, Sonntag, 12.04.2020, 02:41 vor 1514 Tagen @ stokk 3727 Views

bearbeitet von Ashitaka, Sonntag, 12.04.2020, 02:46

Hallo stokk,

das Short-Szenario könnte in der Tat noch etwas auf sich warten lassen.

Es kommt aber, und zwar richtig!

Das nenne ich mal eine 1B die du da abgeliefert hast!

Wenn es so kommt, 1A, Gratulation!

Seit wann hast du das so gezählt? Doch nicht erst seit Jahresanfang, oder?

Herzlichst,

Ashitaka

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.

Nähkästchen

stokk, Sonntag, 12.04.2020, 14:07 vor 1513 Tagen @ Ashitaka 2269 Views

bearbeitet von stokk, Sonntag, 12.04.2020, 14:11

Der Aufhänger war tatsächlich Dein Posting vom 3. Januar, da habe ich „den Zollstock“ für das AB=CD-Muster angesetzt.

Im Prinzip kannst Du das ubiqitäre ABC-Muster an jedes Market Structur High (MSH) oder Low (MSL) auf jeder Zeitebene ansetzen und Kursziele mittels Elliott-Retracements projektieren. Es gibt sowohl bullische und bearische ABC-Muster. Eine kleine Excel-Tabelle mit den Retracements hilft dabei. Bei gleicher Steigung des AB-Anstiegs(-Abfalls) kann man sogar die Zeitdauer des Trades voraussagen. Das beruhigt ungemein. Unbekannte Begrifflichkeiten bitte ich zu googlen.

Nähkästchen:
Das Gold sich seit Ende 2018 in einem Bullmarket sieht man am „stokki“, ein von mir gebastelter Indikator, den ich ab jetzt mal für die Zukunft so bezeichne. Im Wochenchart Grüne Linie über der orangen Linie ==> Bullische Handels-Szenarien sind zu bevorzugen

[image]

Das eigentliche Kaufsignal war für mich das Überschreiten des sma(50) im Tageschart, ein gleitender Durchschnitt nach dem sich auch viele Fonds zu richten scheinen. Man sieht das schön im Chart an den Kerzenkörpern, die jetzt größer (sicherer) werden. Vorher bestand Unsicherheit, darum kleine Kerzenkörper. Das war noch im BC-Schritt des Musters.
Mein Posting hierzu: https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=505791

Da hattest Du, Ashitaka, im Renko-Chart bzw. deren Modifizierung das gleiche Datum angegeben.

[image]

Das dem Trade zugrundeliegende ABC-Muster wurde schon von Gartley beschrieben (1935).
Aktuell ist das Buch von Roller aus der simplified-Reihe zu empfehlen:

https://books.google.de/books?id=OLlRAwAAQBAJ&pg=PA103&dq=abc+gartley&hl=de...

Würde mir Spass machen, dass mit Deinem Ansatz zu diskutieren. Die Zeitprojektionen sollte man in den Griff bekommen.

Gruß
stokk

Werbung