Kurz zum ETP-Modell und den fallenden Ölpreisen.

Ankawor, Dienstag, 24.01.2017, 23:10 (vor 2683 Tagen)3231 Views

Da es hier schon ein paar Mal besprochen wurde, eine kurze Zusammenfassung auf Deutsch.

Herr Hill von der Hills Group schreibt im Peakoil-Forum sinngemäß:

http://peakoil.com/forums/the-etp-model-q-a-t70563-60.html?sid=c1a391606faff742762dcfa9...

Das Fallen des Ölpreises ist eine Auswirkung, keine Ursache. Die Ursache liegt darin, dass Erdöl immer weniger Energie an den Bereich der Wirtschaft liefern kann, der sich nicht der Förderung und Verarbeitung von Erdöl widmet. Diese Entwicklung läuft derzeit mit 2,95 % pro Jahr ab und beschleunigt sich geometrisch.

Der Nicht-Erdöl-Bereich der Wirtschaft ist damit immer weniger in der Lage, die Erdöl-Branche zu finanzieren. Daher sinkt der Preis. Die Erdöl-Branche verkauft an einen immer schwächeren Abnehmer. Da die Erdöl-Branche inzwischen sowohl direkt als auch indirekt der größte Abnehmer ihres eigenen Produktes ist, gilt diese Entwicklung auch für sie.

Die finanziellen Auswirkungen bilden eine negative Rückkopplung. Der Erdölpreis sinkt und auch die Kosten der Erdölproduktion sinken. Denn die Erdöl-Produzenten müssen ihr eigenes Produkt kaufen, um es zu produzieren. Da die Produktionskosten sinken, sinken auch die Umsätze der Branche und damit auch ihre Fähigkeit, ihr eigenes Produkt zu kaufen. Da auch der Endverbraucher immer weniger in der Lage ist, Erdöl zu kaufen, geht die Fähigkeit der Branche, es bereitzustellen, zurück.

Wenn keine Energie mehr an den Nicht-Erdöl-Bereich der Wirtschaft geliefert wird, ist der Zyklus abgeschlossen. Dies wird in maximal 13 Jahren passieren.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung