D95=1:30€ /N95 1:35€ heute morgen an der Benzina in CZ o.T.

Mirko2 @, Varnsdorf (CR), Freitag, 11.04.2025, 11:54 vor 6 Tagen @ stokk' 1259 Views

.

--
Server capacity exceeded

Welchen Grund hat das Fallen des Ölpreises?

Ankawor @, Freitag, 11.04.2025, 12:33 vor 6 Tagen @ stokk' 1798 Views

Ich habe (Dobelli-Diät <img src=" /> nicht mitbekommen, was passiert ist, das sich auf den Ölpreis auswirkt.

Hier in Portugal noch nichts zu merken, gestern Diesel 1,49. Letzte Woche woanders 1,38. Oft 300 Meter weiter 1,65.

Obwohl Portugal einen Überschuss an Benzin raffiniert, der in die USA exportiert wird.

--
Ein fiktives buntes Land am Abgrund:
Wer kann, geht
Wer nicht kann, bleibt
Wer nichts kann, kommt

Ganz generell kühlt die Weltwirtschaft ab. (mT)

DT @, Freitag, 11.04.2025, 13:00 vor 6 Tagen @ Ankawor 2351 Views

bearbeitet von DT, Freitag, 11.04.2025, 13:56

Man sieht es sowohl auf unseren Straßen, wo nicht mehr Dauerstau herrscht und gegen Abend die LKW-Schlangen abnehmen. Nachts kann man zum Teil wieder längere Strecken mit Fernlicht fahren, was neben der Coronazeit und nach dem Januar 2009 nach der Finanzkrise das letzte Mal in den 80ern möglich war.

Auch in den USA merkt man, daß die Flugzeuge und die Flughäfen leerer werden und selbst in Ballungsgebieten wie dem Silicon Valley wo normalerweise auf der Highway 101 Dauer-Langsamfahren herrschte rollt der Verkehr einigermaßen flüssig.

Ganz sicher wird auch in China, wo man die wirtschaftliche Abkühlung fast schon mit den Händen greifen kann, weniger Öl verbraucht.

Eigentlich ist es nicht schlecht, daß der prassende und faule verfettete Ami einmal wieder auf das Normalmaß runtergestutzt wird. Und auch gut, daß das elende linksgrüne Pack bei uns hoffentlich bald mal wieder aufwacht und erkennt, in welches Rattenloch wir manövriert wurden von den Block-Parteien und der Propagandamedien.

Gut beschrieben, aber das könnte der Anfang von etwas viel Größerem sein.

nereus @, Freitag, 11.04.2025, 14:36 vor 6 Tagen @ DT 2890 Views

Hallo DT!

Ja, die „Abkühlung“ ist überall zu beobachten.
Aber die Märkte signalisieren darüber hinaus etwas Außergewöhnliches.

Du schreibst: Eigentlich ist es nicht schlecht, daß der prassende und faule verfettete Ami einmal wieder auf das Normalmaß runtergestutzt wird. Und auch gut, daß das elende linksgrüne Pack bei uns hoffentlich bald mal wieder aufwacht und erkennt, in welches Rattenloch wir manövriert wurden von den Block-Parteien und der Propagandamedien.

Das ist nicht falsch und wenn sich @stokk über den fallenden Spritpreis freut, sei ihm das gegönnt.
Nur, was jetzt Freude bereitet, könnte sich zu einem Drama entfalten, das zwar schon lange vorhergesagt, aber nun wirklich eintreten könnte.

Hören wir mal in den aktuellen Bericht der Euro-Dollar University hinein.

Während Finanzmärkte wie Aktien nach einem Tag fast historischer Euphorie wieder zurückfallen, erhalten wir Signale aus dem Inneren des Währungssystems, die zutiefst negativ sind.
Ein Segment, das wir die ganze Zeit sehr genau verfolgen, sendet einige Warnungen vor ziemlich schlimmen Szenarien.
Tatsächlich sind diese Spreads diese Woche auf Rekordtiefs gefallen, und zwar nicht nur auf Rekordtiefs, sondern auf Rekordtiefs, die die vorherigen Rekordtiefs in den Schatten stellen. Das bedeutet, daß die Wahrscheinlichkeit von deflationären Bedingungen sehr hoch ist.
..
Wir sprechen nicht über Inflation, es ist keine sanfte Landung in ihrer reinsten Auslegung. Diese Warnungen besagen, daß die Zinssätze in den Keller gehen und dort bleiben werden.
..
Dieser Spread liefert uns wichtige Informationen über die Denkweise im gesamten Finanzsystem, in der realen Welt und in der Realwirtschaft, und zwar aus der Perspektive tief im Inneren des Geldsystems, tief im Inneren des schwarzen Lochs
..
Es geht hier nicht um Zölle, sondern um den wirtschaftlichen und finanziellen Hintergrund.
..
Was die Märkte wirklich fürchten, sind nicht unbedingt die Zölle, sondern der Verlust der Dynamik in der Wirtschaft, bevor wir überhaupt dort ankommen, genau das, wovor der Swap-Markt gewarnt hat, nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Fragilität des Finanz- und Währungssystems, die wir überall beobachten können, von diesen Liquidationen bis hin zu den Problemen beim Basisgeschäft mit Staatsanleihen sowie den Reservemanagern, die aufgrund der deflationären monetären Bedingungen in der gesamten Euro-Dollar-Welt verkaufen müssen, daß alles, was mit sinkenden Zinssätzen einhergeht, über einen langen Zeitraum hinweg anhalten wird.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=eyW66Qgoi3M

Kurzum, die Zeichen stehen auf Deflation und zwar in ganz großem Stil.
D.h. es könnte bzw. wird sich zur Depression ausweiten, weil kein Land in der Welt, das wirtschaftlich von Bedeutung ist, Signale versendet, das es aufwärts geht.
Alle haben Probleme.
Die Amis versinken im Schuldensumpf, China steht im Bann der Immobilienkrise, Japan kam nie wirklich aus dem Morast heraus und zu Deutschland braucht man kein Wort zu verlieren.

Der ganze, demnächst anstehende, Budenzauber der Zentralbanken wird darin bestehen, noch mehr Geld-Bazookas rauszuhauen, um das Unvermeidliche abzuwenden.
Aber das wird vermutlich nicht gelingen – der Bogen wurde zu lange überspannt.

@Ashitaka oder @Ostfriese können jetzt die Totenmesse lesen.
Ein Smiley ist unter diesen Umständen nicht angebracht.

mfG
nereus

Das einzig 'Neue' an der aktuellen Lage besteht darin, dass der Kauf weiterer US-Titel …

Ostfriese @, Samstag, 12.04.2025, 10:50 vor 5 Tagen @ nereus 1012 Views

Hallo nereus

Imperien und Reiche können sich so lange halten, wie sie fähig sind mittels militärischer Gewalt, die Kosten ihrer Macht den unterworfenen Ländern auferlegen - also ihre (Machterhaltungskosten) zu externalisieren.

Bei Alexander der Große war es der - nur einmal hebbare - Goldschatz der Perser, bei den Athenern und Spartanern vor allem Raub & Kriegsbeute, bei den Römern Tribut nachdem Gold und Silber aus Spanien und Dakien erschöpft waren und bei den Spaniern, Franzosen und Engländern ihre Kolonialreiche.

Nach WKI konnten die Amerikaner noch mittels des Golddevisenstandards zunächst Kredite (Verschuldung) auf das bei ihnen zusammengeraffte (thesaurierte) Gold ziehen. In der Folgezeit wurden den tributpflichtigen Ländern amerikanische Titel als Devisenreserven aufgezwungen.

Dottore in

https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=264730 Machtkosten und die USA verfasst von dottore, 03.04.2004, 10:41

Die Tributländer kaufen die Titel (Japan) noch, um selbst ihre nicht externalisierbaren Kosten ihrerseits durch Staatsverschuldung vorzutragen und um ihre Besteuerungsbasis (einigermaßen laufende Wirtschaft) nicht gänzlich zu verlieren. Somit haben wir inzwischen eine Externalisierung auf Pump. Das kann noch eine Zeitlang vorgetragen werden, wird aber im Laufe der Globalisierung immer schwieriger, und schließlich unmöglich. Der absehbare Zusammenbruch des europäischen Lohnniveaus wird auch die dortigen Mächte als nicht mehr finanzierbar ausweisen. Mit weniger Geld wird halt weniger gekauft, der bereits erfolgte Vorabbezug von Steuern (Staatsschulden) bleibt aber nominal gleich. Deshalb versuchen die Euro-Mächte schon, ihre Machterhaltungskosten zu senken (öffentlicher Dienst und sonstige "Reformen").

Dazu

Nur, was jetzt Freude bereitet, könnte sich zu einem Drama entfalten, das zwar schon lange vorhergesagt, aber nun wirklich eintreten könnte.

dottore insgesamt in

https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/search.php?search=Krise+Demokratie+Diktatur&am... Re: Besten Dank! verfasst von dottore, 22.06.2004, 15:52

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

→ Hi,

das Schicksal aller sog. Hegemonialmächte, das wir hier sub rubrum Aufstieg und Fall aus ökonomischer und historischer Sicht schon öfters diskutiert hatten.

Ökonomisch: Sobald sich die Machterhaltungskosten nicht länger externalisieren lassen (weder über Tribute, noch Raub, noch Aufnahme weiterer Kredite* außerhalb des Kernmachtareals).

Historisch: Alle Imperien querbeet.

*) … durch die ZBs - hier der Ostasienblock, der Euro-Block könnte noch kommen - den Zweck verfolgt, den Wechselkurs zu manipulieren, sprich eigene Produkte künstlich zu verbilligen, um die Beschäftigungslage in den Anleihe-Tribut-Staaten einigermaßen zu stabilisieren; die einzig relevante Frage bleibt demnach: Wo geht's los - geographisch?

In den USA, sobald die Machtkosten internalisiert werden müssen, was auf massive Steuererhöhungen hinausliefe. Mit den bekannten Folgen.

Oder im Rest der Welt, sobald die Subvention des eigenen Wechselkurses eingestellt wird, was auf eine massive Exportkrise hinausliefe. Mit den ebenfalls bekannten Folgen.

So wie's gerade läuft, läuft's eigentlich ganz prima. Wie lange es so läuft, weiß niemand. Die Risiken liegen in den jeweiligen Zinssätzen, alias in der Frage: Wie schnell fallen die Kurswerte der Titel und wie schnell schlägt das auf die ZBs durch bzw. auf die jeweiligen Staatshaushalte.

Wie der politische Ablauf sich gestaltet, hatte schon Polybios geruht, mitzuteilen: Demokratie → Mob → Tyrannis. Da die Mob-Phase (Revolution) unschön ist, versucht jedes Gemeinwesen ihr Heil im möglichst raschen Übergang zur Diktatur. Wie die sog. Bürger- oder Freiheitsrechte weltweit abschmieren, ist jedem Leser hier geläufig.

Was an solchen Büchern stört, ist eigentlich nur die Intention der Autoren: Irgendwelches Beklagen (siehe Besprechung) ist müßig. Wo Macht und Herrschaft mit Hilfe von bewaffnetem Zwang operieren, geht alles schließlich doch seinen geregelten Gang.

Nochmals Dank + Gruß!

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Gruß - Ostfriese

Das Problem ist - wie immer - das Timing. (mT)

DT @, Samstag, 12.04.2025, 19:21 vor 5 Tagen @ Ostfriese 774 Views

Dottore hatte die deflationäre Depression schon ab den frühen 2000er Jahren vorhergesagt.
Aber das Platzen der Telekom-Bubble im Frühjahr 2000, 9/11 im Jahr 2001, die Subprime-Krise mit Zusammenbruch von Bear Stearns 2007 und Lehman Bros im Oktober 2008 sowie der Bankrott der IKB und der Hypo Real Estate sowie die Rettung der Deutschen Bank, der Commerzbank und der Dresdner Bank sowie einiger Landesbanken durch die elende x und Joe A, sowie Covid von 2020-2022 haben bisher das System noch nicht zum Einsturz gebracht.

Denn es gab die größte Expansion der Weltwirtschaft aller Zeiten in den letzten 25 Jahren durch das "Heben" von mehr als 1 Mrd Nachschuldner in China. Eine weitere 1 Mrd Nachschuldner warten auf uns in Indien, und dank der Fruchtbarkeit der Mohammedaner wartet nochmal eine weitere Mrd Nachschuldner in Indonesien, Bangladesh, Pakistan, Nigeria, Äthiopien, Ägypten und und und (in Summe).

Davor war schon die größte Wachstumsphase der Menschheit vor 2000, von 1975-2000, durch die Mikroelektronik und die Computer sowie die Telekommunikation. Die Jahre danach wurden durch das Internet, durch Smartphones, E-Commerce sowie eine globale Logistik just-in-time geprägt.

Jedesmal dachte Dottore, der lang ersehnte Zusammenbruch müßte doch jetzt endlich kommen, aber er hat den Erfindungsreichtum und die Resilienz der High-Tech-Industrie unterschätzt. Wir sind eben nicht mehr im Jahr 300 v Chr als es nur die Möglichkeit gab, mit einer Armee in ein anderes Land reinzugehen und die Gold- und Silberschätze zu plündern.

Schaut man sich die Entwicklung der Weltwirtschaft, des Goldpreises, von Dax und DJIA und Nasdaq etc an, auf einer halblogarithmischen Skala (log Wert vs. Zeit auf einer linearen Achse), so sieht man schön brav ein Wachstum zwischen 5 und 7 Prozent. Das ist auch die Verschuldung, die Inflation etc.

Gut daß ich nicht in die Melancholie und den Phlegmatismus und in das Oskar Spengler Denken eines Dottore im Jahr 2000 verfallen bin. In der Zwischenzeit habe ich mehrere Immoblien erwerben können und das Familienvermögen sowie -einkommen gemehrt. Vielleicht kommt dieses "bald ist alles am Ende" Denken mit dem Alter. Dottore Jg 1939 war um 2000 herum so 60 - und viele hier an Bord haben die 6x vorne stehen oder sogar schon eine 7 oder 8.

Der Tenor der meisten der mehr als 100000 Posts hier ist negativ, und das seit 25 Jahren und mehr. Dabei haben die meisten in den letzten 25 die größte Expansion der Weltwirtschaft verschlafen, weil sie nicht an die Menschheit geglaubt haben und gedacht haben, der Himmel stürzt ein.

Ich lobe mir Otto aus dem Bayrischen Wald, der glaub ich schon 85 Lenze zählt oder mehr und als einer der ersten C-Netz in Ostbayern installiert hat. Er war anders als die meisten hier, er war am Puls der Zeit, ganz vorne mit dabei mit High-Tech, hat an dem Wachstum mitverdient, und wenn ich mich an ein Bild von ihm erinnere was er mal gepostet hat, hat er eine schöne Frau die ihn jung und fit hält und treibt Sport und hält seine Gesundheit fit und schaut stets optimistisch in die Zukunft, selbst weit in seinen 80er Jahren.

Daß vielleicht irgendwann ein Zusammenbruch a la 1929 kommt, mag sein, ich glaube aber noch nicht daran, dafür kenne ich zu viele schlaue Leute aus dem Silicon Valley und zu viele hungrige Leute aus Asien, die verdammt hart arbeiten und schlau sind und zuviele willige Konsumenten in Asien und in der jetzt noch dritten Welt, die gerne so leben möchten wie die verfaulten Amis jetzt.

Daß es bei uns anders aussehen wird, ist der elenden x, solchen linksgrünen x wie KGE, Claudia, dem Lenchen, dem Robert und Graichen, etc. geschuldet, aber auch den 80% Wählern, die für genau diese Desindustrialisierung und Reduktion der Anforderungen bei Bildung und Ausbildung, für mehr Gewerkschaften, für mehr Urlaub, für permanente überzogene Lohnsteigerungen und für reduzierte Arbeitszeit gestimmt haben. Die nicht darauf geachtet haben, daß es unserem Land und seinen Bürgern besser geht, seiner Infrastruktur und seiner Bildung, seinen Investitionen.

Nein, sie wollten ein Wohnmobil haben, Berufsurlauber sein, ihr Ego ausleben und haben auf ihre Familie, ihre Kinder und ihr Land gesch.....

Die sind alle mitschuldig. Die meisten davon linke Alt-68er, die heute in ihren 70ern und anfangs ihrer 80er sind, wie der Drecks Joschka, der elende Trittin & Co, die große Schuld daran haben, daß unser Land Mitte der 80er falsch abgebogen ist.

Die Welt ist aber größer als unser linksgrüne verelendetes Land, und daher bin ich nach wie vor optimistisch gestimmt. Übrigens gibt es auch unter Mohammedanern verdammt hart arbeitende und fleißige Leute, die genauso angekotzt sind von der linksgrünen Lenchen/KGE/Claudia/Faeserpolitik, wo die Goldstücke mit Bürgergeld zugesch... werden und vom Arbeiten abgehalten werden. Die haben nämlich als sie hierher kamen verdammt hart arbeiten müssen, Drecksarbeit machen müssen und haben nichts geschenkt bekommen. Nur harte Arbeit und Bildung und Sparen hat ihren Aufstieg gesichert. Davor habe ich auch Respekt. Keinen habe ich vor Lenchens & Co und dem Typ Luisa, Carla, Katharina, und der linksdrecksgrünen Jugend a la Jette & Co. Nichts können, noch nichts geschafft, aber die linksgrüne elende Klappe aufreißen und über uns bestimmen wollen...

auch, aber nicht nur die schwache Wirtschaft

Dieter @, Freitag, 11.04.2025, 18:36 vor 6 Tagen @ DT 1679 Views

Hallo DT,
überraschend haben die Saudis auch angekündigt in Kürze ihre Produktionsmenge zu verdreifachen.

ich vermute: Die Amis haben mit den Saudis im Geheimen eine Vereinbarung getroffen, um den Ölpreis niedrig zu halten, zum einen aus innenpolitischen Gründen, um die kommende Inflation in Amiland beherrschbar zu halten, zum anderen um die Einnahmen aus Öl den Russen zu nehmen als Druckmittel bzw. zwecks Schädigung Russlands. Ohne Geld - kein Krieg. - deshalb ja auch Sonderschulden Kriegstüchtigkeit.

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

Wat is´ne "Trump"maschin´?

stokk', Freitag, 11.04.2025, 18:47 vor 6 Tagen @ Dieter 1690 Views

bearbeitet von stokk', Freitag, 11.04.2025, 19:49

Diese Maschine ist nützlich, denn sie hilft dabei Korrekturwelle 2 zur Akkumulation zu generieren, vor Impulswelle 3, die
vermutlich zu neuen Hochs führen wird...

[image]

SO läuft´s business...

Weisst Du doch...

Das ist nur ein Pfeifen im Walde, ähm in der Wüste.

Dionysos @, Freitag, 11.04.2025, 19:48 vor 6 Tagen @ Dieter 1687 Views

überraschend haben die Saudis auch angekündigt in Kürze ihre Produktionsmenge zu verdreifachen.

Die tägliche Fördermenge von Saudi-Arabien liegt aktuell bei 9 Millionen Barrel am Tag.

Das Land könnte eine maximale Förderkapazität von etwa 12 bis 13 Millionen Barrel pro Tag erreichen.

Diese Woche erschien ein Jubelartikel, dass gleich 14 neue Ölfelder erschlossen wurden mit 8.000 Barrel Fördermenge pro Tag.

Die Neuentdeckungen werden immer kleiner und die Posaunen verbreiten immer größeren Optimismus. 8.000 Barrel entsprechen 0,09 Prozent. Es muss wirklich dramatisch aussehen in Sachen EROI.

https://oilprice.com/Latest-Energy-News/World-News/Saudi-Aramco-Makes-14-New-Discoverie...

Gruß
Dionysos

--
Armut schafft Demut, Demut schafft Fleiß, Fleiß schafft Reichtum,
Reichtum schafft Übermut, Übermut schafft Krieg, Krieg schafft Armut.

Auch in Rumänien gehts runter

helmut-1 @, Siebenbürgen, Samstag, 12.04.2025, 00:09 vor 6 Tagen @ stokk' 1197 Views

Hab heute getankt, wie üblich, bei der billigsten Tankstelle, Benzin derzeit 6,95 Lei, das sind ca. 1,40 € umgerechnet.

Diesel 7,13 Lei, = 1,44 €

Autogas (abhängig von der Örtlichkeit, in Bukarest ists bedeutend biliger) 3,67 Lei = 0,74 €

OT Besonders, wenn Du Aktien von einer Tankerflotte hältst

D-Marker @, Dienstag, 15.04.2025, 17:06 vor 1 Tag, 22 Stunden, 3 Min. @ stokk' 352 Views

bearbeitet von D-Marker, Dienstag, 15.04.2025, 17:23

ISIN BMG067231032

Avance Gas Holding

Guck Dir mal die Dividendenrendite an!

15-25 % sind für mich inzwischen normal, kenne ich etliche von. Aber das?

https://dividendstocks.cash/stock-profile/Avance%20Gas%20Holding-Stock

Sonderzahlung, oder was ist da faul?

Nur 303 Angestellte, na ja, effizientes Personalmanagement...

Kannst Du was zu sagen?

Nach solchen Dingern musst Du echt suchen. Und den Rest rauskriegen.

US2946281027

https://dividendstocks.cash/stock-profile/Equity%20Commonwealth-Stock

Alles zu Finden hier:

https://dividendstocks.cash/all-stocks


LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Delisting beantragt

stokk', Dienstag, 15.04.2025, 17:25 vor 1 Tag, 21 Stunden, 45 Min. @ D-Marker 477 Views

bearbeitet von stokk', Dienstag, 15.04.2025, 17:35

Avance Gas meldet ein Rekordquartal, plant hohe Ausschüttungen und gibt den detaillierten Fahrplan zur Liquidation bekannt. Avance Gas konnte im vierten Quartal 2024 einen beeindruckenden Gewinn von 210 Millionen Dollar erzielen.

Entnommen hier:
https://www.finanztrends.de/avance-gas-aktie-sieht-man-auch-nicht-alle-tage/

Gruß
stokk

ps bitte frag mich demnächst vor der Ausschüttung <img src=" />

Ich frag Dich sogar vor Investition!

D-Marker @, Dienstag, 15.04.2025, 19:48 vor 1 Tag, 19 Stunden, 21 Min. @ stokk' 355 Views

bearbeitet von D-Marker, Dienstag, 15.04.2025, 20:00

Hintergrund:

Bin gerade dabei, eine Datenbank mit über 5000 Datensätzen aufzubauen.
Die möchte ich dann auch dem Gelben zur Verfügung stellen.
Ehe ich mich verrenne, frage ich Dich, Du kennst Dich besser aus.
Vorab habe ich erst einmal über 5200 Datensätze erfasst, ("gebräuchliche Aktien"), mit Isin usw.
Trage darin auch Divi ein, da bin ich vorerst bei Datensatz 1500.
Bis Ende April, denke ich, bin ich so weit.
Aber manche Dinge kommen Einem eben spanisch vor.
Divi über 1000 % absolute Ausnahmen, da frage ich mich, ob ich auf dem rechten Weg bin.

Für Mitleser, im unteren Prozentbereich gehe ich noch mit (letzter Wert im jeweiligen Datensatz ist Dividendenrendite, absteigend). Auszug mit Aktien über 12 % Divi.


ID ISIN Kürzel weiteres Kürzel Feld4 Branche Angestellte Marktkapitalisierung gegründet Div (%) Preis https://dividendstockscash/all-stocks Feld12
1425 BE0974259880 DIE D'Ieteren Distributors 47,52
804 SGXZ69436764 BWLPG BW LPG Oil Gas & Consumable Fuels 25,38
343 US04013V1089 ACRE Ares Commercial Real Estate Mortgage REITs 25,28
685 US09259E1082 TCPC BlackRock TCP Capital Capital Markets 21,46
357 US0423157058 ARR ARMOUR Residential Mortgage REITs 20,44
623 FR0000035164 BEN Beneteau Leisure Products 19,35
127 US00123Q1040 AGNC AGNC Investment Mortgage REITs 17,25
499 US05580M1080 RILY B. Riley Financial Capital Markets 16,84
740 US1053682035 BDN Brandywine Realty Trust Office REITs 16,71
327 US0389231087 ABR Arbor Realty Trust Mortgage REITs 16,35
1211 US20563P1012 CIX CompX International Commercial Services 16,02
756 US10949T1097 BRSP BrightSpire Capital Financial Services 15,81
631 US08579X1019 BRY Berry Corporation Oil Gas & Consumable Fuels 15,28
291 US0357108390 NLY Annaly Capital Management Mortgage REITs 15,14
1104 US17888H1032 CIVI Civitas Resources Oil Gas & Consumable Fuels 15,01
341 LU2369833749 AMBP Ardagh Metal Packaging Containers & Packaging 14,71
1508 DE000DWS1007 DWS DWS Group Capital Markets 14,41
1199 BRCSNAACNOR6 CSNA3 Companhia Siderurgica Nacional Metals & Mining 14,3
1197 BRCMIGACNPR3 CMIG4 Companhia Energetica de Minas Gerais Pfd Electric Utilities 14,11
906 US1492051065 CATO Cato Specialty Retail 13,96
1354 DK0010274414 DANSKE Danske Bank Banks 13,78
311 US03762U1051 ARI Apollo Commercial Real Estate Finance Financial Services 13,6
874 CA14150G4007 CJ Cardinal Energy Oil Gas & Consumable Fuels 13,58
1311 BMG668971101 659 CTF Services Financial Services 13,55
1290 US2256551092 CCAP Crescent Capital BDC Capital Markets 13,5
592 CA05534B7604 BCE BCE Diversified Telecommunication 13,48
997 US16934Q8024 CIM Chimera Investment Mortgage REITs 13,26
865 US1405011073 CSWC Capital Southwest Corporation Capital Markets 13,12
570 US06759L1035 BBDC Barings BDC Capital Markets 13,02

(Der Weg führte bisher über gefühlt 1000 Datensätze mit 0 % Divi)

Als Nächstes werde ich wohl bei den besten Werten aus der Datenbank das Gründungsjahr der Firma, die Marktkapitalisierung und die Zahl der Angestellten eintragen.

Zur Vorbereitung Kaufentscheidung.

Aus den Daten erhoffe ich mir einen groben Überblick zu den gebräuchlichsten Aktien.

Geplant ist, dass jeder User genügend Möglichkeiten hat, seine eigenen Bemerkungen, Felder usw. hinzuzufügen und die Datenbank nach seinem Belieben zu erweitern.
Soll auch mindestens in calc (Linux) oder Excel (Windows) möglich sein.

Freue mich auf Antwort.

Sind eben meine ersten Versuche, als Rentner nehme ich mir die Zeit...

Aber dass das alles Nieten sind, vermag ich nur mit Deiner Hilfe heraus zu bekommen.


Dankbar und lG
D-Marker

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

PN

stokk', Dienstag, 15.04.2025, 21:05 vor 1 Tag, 18 Stunden, 4 Min. @ D-Marker 294 Views

Danke, geht los

D-Marker @, Mittwoch, 16.04.2025, 10:18 vor 1 Tag, 4 Stunden, 52 Min. @ stokk' 290 Views

Unabhängig davon für Mitleser:
Habe mal die Analyse angefordert.
Hat echt Seltenheitswert.

Hier der Inhalt:


Avance Gas Aktie: Das sieht man auch nicht alle Tage

von Carsten Müller
Avance Gas meldet ein Rekordquartal, plant hohe Ausschüttungen und gibt den detaillierten Fahrplan zur Liquidation bekannt.
Auf einen Blick:
• Starke Quartalszahlen dank Verkauf der Flotte
• Hohe Dividenden für die Aktionäre
• Der Fahrplan zur Liquidation
• Ein seltener Fall: Liquidation mit vollen Kassen

Avance Gas konnte im vierten Quartal 2024 einen beeindruckenden Gewinn von 210 Millionen Dollar erzielen. Grund für das starke Ergebnis war der Verkauf von zwölf Very Large Gas Carriers (VLGC) an BW LPG für eine Milliarde Dollar. Der Gewinn pro Aktie lag bei 2,74 Dollar. Bereinigt um Einmaleffekte betrug der operative Gewinn 13 Millionen USD, entsprechend 0,18 Dollar je Aktie.
Starke Quartalszahlen dank Verkauf der Flotte
Auch die Jahresbilanz fällt eindrucksvoll aus: Mit einem Gesamtgewinn von 443 Millionen Dollar und 5,78 Dollar je Aktie erzielte das Unternehmen sein bislang bestes Jahr. Insgesamt generierte Avance Gas durch den Verkauf von Vermögenswerten 1,8 Milliarden Dollar, wovon 600 Millionen Dollar als Barmittel freigesetzt wurden.
Hohe Dividenden für die Aktionäre
Parallel zum starken Abschluss kündigte Avance Gas eine Gesamtdividende von 5,25 Dollar pro Aktie für das vierte Quartal an. Diese setzte sich aus mehreren Bestandteilen zusammen: 2,00 Dollar in bar als reguläre Ausschüttung, 0,75 Dollar als Sonderdividende nach Abschluss der Exmar-Transaktion sowie einer zusätzlichen Ausschüttung in Form von BW-Aktien. Für je vier Avance Gas Aktien erhielten Aktionäre eine BW-LPG-Aktie. Insgesamt wurden im Jahr 2024 beeindruckende 93 % des freien Cashflows an die Aktionäre ausgeschüttet.
Der Fahrplan zur Liquidation
Der geplante vollständige Rückzug von Avance Gas vom Markt erfolgt planmäßig in mehreren Schritten. Bis April 2025 soll die Exmar-Transaktion abgeschlossen und weitere 34 Millionen Dollar ausgeschüttet werden. Spätestens im Mai 2025 soll der finale Liquidationsschritt erfolgen, inklusive der letzten Barauszahlung an die Aktionäre. Die Ausschüttungen sind so strukturiert, dass sie möglichst steuerlich effizient für die Investoren gestaltet sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Avance Gas Holding?
Das Management unter CEO Oystein Kalleklev betont, dass alle Maßnahmen darauf abzielen, den Unternehmenswert vollständig an die Anteilseigner zurückzuführen. Für das erste Halbjahr 2025 wird noch ein Restgewinn von 63 Millionen Dollar erwartet. Dieser ergibt sich aus ausstehenden Zahlungen und BW-Aktienbewertungen.


LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Werbung