Beste Land

tar ⌂ @, Gehinnom, Mittwoch, 09.04.2025, 18:53 vor 8 Tagen 3800 Views

Aloha,

1. Mobilfunkanbieter

Dieser ruft mich am Freitag an (Coldcall):

- "Möchten Sie nicht ihren Handyvertrag ändern? Von 2 GB auf 5 GB und das für den halben Preis?"
- "Klar."

Aus Langeweile schaue ich gestern auf dessen Website. 20 GB für denselben Preis. Mal spaßenshalber angerufen:

- "Ich würde gerne das Angebot nutzen."
- "Das ist nur für Neukunden."
- "Bestandskunden sind also nicht so wichtig? Dann kann ich ja widerrufen und kündigen."
- "Moment, ich schaue mal nach..."

Nach 3 Minuten Wartezeit kam es zur Weiterleitung zu einem Kollegen mit demselben Spiel. Nach weiteren 5 Minuten stillschweigender Wartezeit wurde dann einfach die Verbindung gekappt.


2. IT Dienstleister

Heute Mail vom Webhosting-Anbieter. Er schickt mir plötzlich eine monatliche Rechnung zu einem Kleckerbetrag (0,50 €) statt das wie bisher mit einer jährlichen Rechnung zu handhaben. Ich rufe an:

- "Ich möchte gerne wie zuvor eine jährliche Rechnung haben."
- "Das können Sie nur tun, wenn Sie ihren Vertrag umstellen."

Ich logge mich ins Portal ein und betrachte die Auswahlmöglichkeiten:

- "Dann würden sich aber meine Kosten vervierfachen. Das möchte ich nicht, sondern einfach eine jährliche Rechnung."
- "Das geht nicht anders. Da kann man leider nichts machen."

Im Portal sehe ich eine bestehende Gutschrift:

- "Ich möchte dann zumindest, dass der offene Gutschriftsbetrag mit allen künftigen Rechnungen verrechnet wird, bis er aufgebraucht ist."
- "Das geht so leider nicht. Das müssen sie für jeden Monat schriftlich neu beantragen."


3. Provider

Vor etwa 1 Jahr große Umfrage im Ort, ob Glasfaser gewünscht sei. Dazu müssen dubiose Vorabverträge unterschrieben werden, die mit den Kosten des Ausbaus zusammenhängen. Mehrheit lehnt dies ab.

Vor 2 Wochen finde ich einen Zettel im Briefkasten:

- "Wir bauen Glasfaser aus. Dazu werden die Fußwege aufgerissen... Um den Anschluss zum Haus müssen sie sich selbst kümmern."

Momentan werden Leerrohre in den Fußwegen verlegt. Keiner versteht, was das soll.


4. Kommune

Das jährliche Stadtfest fällt aus, weil die Sicherheitsfirma 90.000 € Kosten veranschlagt. Die Rückfrage, wozu man soviel Sicherheit bräuchte, blieb unbeantwortet.


5. Finanzamt

Rückfrage, wo denn die korrigierten Steuererklärungen bleiben:

- "Wir bekommen leider seit Wochen keine Erklärung für 2019 raus. Damit verzögern sich auch die folgenden. Da kann man leider nichts machen."

Schließlich, Ende März die Korrekturen erhalten. Nachzinsforderungen natürlich bis Ende März berechnet.


6. Auftraggeber

Schickt mir einfach Vertrag zu alten Konditionen zu, obwohl bereits mündlich darauf hingewiesen, dass man leicht erhöhen müsse:

- "Leider zu spät, weil Endkunde bereits die Bestellung ausgelöst hat. Da kann man leider nichts machen."

[[applaus]]

2025. Deutschland. Beste Land.

Und bei euch so? [[zigarre]]

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4

Was erwartest du denn auch?

Kaladhor @, Münsterland, Mittwoch, 09.04.2025, 20:23 vor 8 Tagen @ tar 2457 Views

Überleg einfach mal, was da für Leutchen an den betreffenden Stellen sitzen. Das ist zumeist Generation "kann kein Loch in den Schnee pinkeln", die können nur das machen, was ihnen die Software an Möglichkeiten vorgibt. Eigenes Denken: Fehlanzeige.

Aber hey, für Kunden a la Dinkel-Dörthe und Co reicht das völlig aus. "Dumm wie Brot" bietet Serviceleistungen für "Dumm wie 50 Meter Landstraße bei Kassel" an. Der degenerierende Absturz wird sehr tief sein...

Grüße

--
Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich kann noch selber denken!

Immer daran denken: Wer die Altparteien wählt, wählt den Krieg!

Trend: Betreutes Denken

tar ⌂ @, Gehinnom, Mittwoch, 09.04.2025, 21:44 vor 8 Tagen @ Kaladhor 2095 Views

Überleg einfach mal, was da für Leutchen an den betreffenden Stellen sitzen. Das ist zumeist Generation "kann kein Loch in den Schnee pinkeln", die können nur das machen, was ihnen die Software an Möglichkeiten vorgibt. Eigenes Denken: Fehlanzeige.

100 %. Mitzudenken wird zur Anomalie.

Dazu passt noch ein Erlebnis letzte Woche. Kaufland Mittwochs Abends. Sie haben da schon die Angebotszettelchen entfernt, aber ich hatte vorher irgendwo gelesen, dass eine bestimmte Biersorte im Angebot sei. Bei einer Mitarbeiterin nachgehakt: "Ja, das ist im Angebot und gilt heute auch noch." An der Kasse die Ernüchterung: voller Preis. "Bitte an der Info klären." Dort: "Ja, das gilt leider erst ab morgen. Können wir zurücknehmen, wenn Sie wollen, da das Kassensystem nichts anderes zulässt."

Ende vom Lied: Alles zurückgegeben, Cash erhalten (Tipp: Alternative zur Bargeldabhebung, wenn man keinen Umweg fahren will [[top]] ). Die Situation nun dahingehend zu klären, den Rabattpreis von mir Cash zu verlangen und das Ganze einfach am nächsten Morgen nachträglich ins Kassensystem einzugeben, war zu umständlich, nicht regelkonform, vom Kassensystem so nicht vorgesehen, kurz: zu kundenfreundlich.

Apropos IT

Wir sollen doch alle fleißig den Energieverbrauch senken. Man beschäftige sich dahingehend mal mit dem unfassbaren Ressourcenverbrauch sogenannter moderner (höhö) Software (insb. Webentwicklung, aber vor allem Node.js und Chrome-Engine-basierende Apps). Ein einziger Wahnsinn. Mittlerweile überschreiten Updates vom Grafiktreiber die Gigabyte-Grenze. Hauptsache keine Strohhalme aus Plastik. Das beruhigt das Gewissen. Obendrein führt die künstliche Pseudointelligenz zu betreutem Denken. Den Stromverbrauch für oft irrwitzige KI-Ergebnisse möchte man lieber gar nicht analysieren. Hinzu kommt die Enshittifizierung (mehr dazu).

Aber keine Sorge: Aus Kenia kommen "unglaublich viele hochqualifizierte IT-Spezialisten". [[hüpf]]

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4

Hauptsache keine Strohalme aus Plastik?

Rainer ⌂ @, El Verger - Spanien, Donnerstag, 10.04.2025, 23:01 vor 7 Tagen @ tar 721 Views

Weil mir das gerade aufgefallen ist.

... Hauptsache keine Strohhalme aus Plastik. Das beruhigt das Gewissen.

Nachdem sie kurz verschwunden waren bieten chinesische Läden hier in Spanien wieder Plastikstrohhalme in allen Größen und Farben an. Auf der Verpackung ein neuer Aufkleber: "Spülmaschinenfest"! Damit sind sie wiederverwendbar und dürfen verkauft werden. Die Chinesen sind einfach pragmatisch. Die gehen Probleme nicht frontal an, sondern nutzen die kleine Seitenstraße.

Rainer

--
Ami go home!
RundeKante
WikiMANNia
WGvdL Forum

Abstürze a la Ikarus

Langmut @, Donnerstag, 10.04.2025, 00:17 vor 8 Tagen @ Kaladhor 1587 Views

Hallo in die Runde,

niemand hat die Absicht zu verdummen - das geschieht unwillkürlich und ist nicht mehr aufzuhalten.

Die mit Blödheit gesegneten Menschen registrieren den Verfall nicht einmal und wir, die Alten (die sich an andere Lebensqualitäten erinnern), sterben aus.

Alles ist bestens eingerichtet.

Frohgestimmt
Langmut

P.S. Dieser Text wurde nicht von einer KI kreiert, denn die KI versteht (ähnlich wie Kinder) weder Satire noch Ironie, weder Zynismus noch Sarkasmus.

--
Ich bin recht und das ist auch gut so.

Der Unterschied zwischen schlau und dumm.
Ein schlauer Mensch kann sich dumm stellen.

Arbeit finde ich gut, da könnte ich anderen stundenlang zuschauen. (Diogenes von Sinope)

Nein, das stimmt so nicht.

nereus @, Donnerstag, 10.04.2025, 07:59 vor 7 Tagen @ Kaladhor 1372 Views

Hallo Kaladhor!

Du schreibst: Überleg einfach mal, was da für Leutchen an den betreffenden Stellen sitzen. Das ist zumeist Generation "kann kein Loch in den Schnee pinkeln", die können nur das machen, was ihnen die Software an Möglichkeiten vorgibt. Eigenes Denken: Fehlanzeige.

Es nur auf die Generation zu schieben ist zu einfach.
Erstens sind die nicht alle so doof, wie häufig unterstellt und zweitens werden die Programme und Betriebsabläufe so gestaltet, das gar nicht mehr anders geht.

Wo früher Entscheidungsspielräume existierten, gibt es heute keine mehr.
Wenn die Software nur Ja oder Nein bzw. A oder B vorgibt, kannst Du gerne irgendwo anders hin klicken – passieren wird nix.
Da nützt auch das von @tar erwähnte Mitdenken nichts.
Ich habe selbst seit Jahren mit solcher „gequirllten Scheiße“ zu tun und habe aufgehört mich darüber aufzuregen.

Man will es so, weil nur so das Geschäft brummt und die vielen Einzelfälle mit ihren individuellen Entscheidungen einfach nur lästig sind für das Konzernergebnis.
DAS ist, was zählt – alles andere ist nur Rauschen im Hintergrund.
Normierung und Standardisierung - bis nur noch das Weiße in den Augen zu sehen ist.

Deswegen werden auch Neukunden umworben und der Altbestand kann fressen, was übrigbleibt.
Dieser Idiotie kannst Du nur entgehen, wenn Du permanent Deine Verträge prüfst, kündigst, auf Jahresbasis neu abschließt und am Jahresende wieder neu checkst.

mfG
nereus

Geldautomat abgebaut

Brutus ⌂ @, Mittwoch, 09.04.2025, 21:54 vor 8 Tagen @ tar 2137 Views

Grad gelesen, passt wie A... auf Eimer:

K:Rufe an, wo kann ich abheben?
B:Wo wohnen sie? PLZ
K:xxxxx
B:Welcher Ort weil da gibts 7 unter dieser PLZ!
K:yx
B:Aha, ich schau nach: nächster Automat in 32 km Entfernung!
K:Ist ja super, ich meine unzumutbar!
B:Haben sie keine andere Bank in der Nähe?
K:Ja, die xyxyxy Bank, ist ne Fremdbank kostet aber horrende Gebühren.
B:Wissen sie, mache ich genauso, zahle einfach die Gebühren, weil bei mir gibts auch keinen Automaten von meiner Bank!


K: der Kunde,
B: der Bankberater in gebrochenem Deutsch.

Sein Arbeitgeber baut die Automaten ab und der rät den Kunden doch, wie er selbst, zur anderen Bank zu gehen.

Find ich auch die einzige angemessene Vorgehensweise, aber nicht nur zum abheben...

Frage 1:
könnte man nicht als Geldwechsler hier in eine Lücke stoßen?
Frage 2: Wenn das geschieht, erhöht sich damit nicht zwangsläufig die Menge an Falschgeld?
Frage 3:zu viel Falschgeld.... ist das der Sinn der Übung?

Hinsichtlich des Abbaus der Geldautomaten bedarf es längst einer angemessenen Reaktion - aber welcher?


Die Versorgung mit Bargeld von der Supermarktkasse ist aufgrund der sodann nur noch möglichen Kleckerbeträge freilich keine Lösung!

--
https://brutus1111.diary.ru/?headline
kommentieren: (Комментировать)

[image]

Vorschlag: Konto bei der Volksbank, dann kann man bei allen Volksbanken kostenlos (mT)

DT @, Mittwoch, 09.04.2025, 22:49 vor 8 Tagen @ Brutus 1753 Views

Geld abheben. Und ein Loch mit 32 km gibt's sicherlich bei der Volksbank nirgends in Deutschland.

Bargeld gibt's auch bei vielen Supermärkten an der Kasse kostenlos bis ca 200 EUR, und da sind bestimmt keine 32 km nötig. Aldi, Edeka, Lidl etc. Tipp vom tar von vorhin.

Könntest Du bitte vielleicht noch Deinen nicht mehr aktuellen Footer entfernen mit dem 13.2.?

Elon kommt nicht zum Gedenkmarsch in Dresden. Mal schauen, ob er noch das Gold-Audit in Fort Knox anstoßen kann...

auch die Sparkasse kündigt Konten, z.B. von ...

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Donnerstag, 10.04.2025, 00:32 vor 8 Tagen @ tar 1694 Views

Hallo tar,

... Tim Kellner!

https://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/22522042_Sparkasse-kuendigt-Konto-des-umstrittenen-...

[...
Man gebe mir sechs Zeilen, geschrieben von dem redlichsten Menschen, und ich werde darin etwas finden, um ihn aufhängen zu lassen.
...]

Quelle: https://www.zitate7.de/autor/Kardinal+Richelieu/


Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Sicher ist, dass Nichts sicher ist! mT

day-trader @, Donnerstag, 10.04.2025, 03:31 vor 7 Tagen @ paranoia 1294 Views

Wenn's um's Geld geht, Sparkasse!

Vor wenigen Tagen wurde einen Bekannten einfach die Sparkassenkarte vom Kontoauszugsdrucker einbehalten, pfändungsfreies Konto.
Am Schalter wurde ihm lapidar mitgeteilt, das Konto sei seitens der Sparkasse "gekündigt worden", seine Restpenunzen wurden ihm über ein Girokonto der Mutter ausbezahlt.

Er vermutet schon länger eine Hexenjagd (hat vor Jahren eine günstige Immo geschossen, die jetzt auf einmal superinteressant für seine Heimatgemeinde ist (gegenüber soll im Zuge der Dorferneuerung ein Millionenprojekt als Aushängeschild gebaut werden, er hat's allerdings so überhaupt nicht mit der Grundstückspflege...)), bislang Druck aus vielen Rohren, ich hab das vorher als Verfolgungswahn abgetan, wanke jetzt aber etwas in den Untiefen meines Kaninchenbaus!

dottore meinte es anders, als er sinngemäß einst hier schrieb:

Wir werden Dinge schaun', die wir bislang für unmöglich gehalten haben.

--
Best Trade!!!

Mach ich vielleicht demnächst

Brutus ⌂ @, Sonntag, 13.04.2025, 23:57 vor 4 Tagen @ DT 312 Views

Könntest Du bitte vielleicht noch Deinen nicht mehr aktuellen Footer entfernen mit dem 13.2.?

Elon kommt nicht zum Gedenkmarsch in Dresden.


Mal gucken. Eigentlich will ich es offenhalten um zu zeigen, dass er(sie) es hätte(n) machen können, was auf die (unerledigte) Dauer des bereits zurückliegend angeforderten Einsatzes hinweist!

"Guckt mal, haben wir schon damals gesagt...."

--
https://brutus1111.diary.ru/?headline
kommentieren: (Комментировать)

[image]

Geldautomat weg ist vollkommen logisch auf dem Land

Ankawor @, Mittwoch, 09.04.2025, 23:39 vor 8 Tagen @ Brutus 1815 Views

Auf dem Dorf unten im Tal gab es ein Edeka und einen Geldautomaten. Der Edeka-Chef ist vor Aufregung gestorben, als wegen Corona nix mehr ging, Laden zu. Dann wurde der Geldautomat abgebaut. Warum soll im Dorf jemand Geld abheben, wenn es nix mehr zu kaufen gibt. Wer in die nächste Stadt zum Kaufen fährt, kann ja dort auch Geld abheben.
Inzwischen gibt es wieder einen Supermarkt. Tante Enso, personallos, 24 Stunden geöffnet, nur mit Karte kaufen. Auch dafür braucht man keinen Geldautomaten.

--
Ein fiktives buntes Land am Abgrund:
Wer kann, geht
Wer nicht kann, bleibt
Wer nichts kann, kommt

Wieso ging beim Edeka "wegen Corona" nix mehr? (mT)

DT @, Donnerstag, 10.04.2025, 00:20 vor 8 Tagen @ Ankawor 1674 Views

bearbeitet von DT, Donnerstag, 10.04.2025, 00:23

Wenn etwas uneingeschränkt offen blieb, dann waren das die Supermärkte.
Baumärkte hatten Personenbeschränkungen für eine kurze Zeit (mit Firmenausweis/Gewerbeschein durfte man jederzeit rein), aber Edekas, Rewes, Aldis, Lidls etc. hatten ihren Boom schlechthin während Covid.
Die einzige Einschränkung war Betreten mit Maske bzw. die Ausgehsperre in den dunkelsten Zeiten abends ab 20h, zB im Dezember 2020.

DT

Sorgen über ungelegte Eier

Ankawor @, Donnerstag, 10.04.2025, 10:29 vor 7 Tagen @ DT 1218 Views

Der Mann hörte, was in China los war, zugeschweißte Haustüren usw. und hörte, wie schlimm es auch in Deutschland werden würde und dass bald keiner mehr das Haus verlassen dürfe. Sorgen um die Finanzlage des Ladens und das Schicksal seiner Mitarbeiter. Dann bekam er einen ganz roten Kopf und fiel tot um. Trauriges Schicksal, eigentlich nur wegen der Panikmache von Medien und Politik.

Dazu passend die heutige Erinnerung des Ostfriesen an Dobelli:
https://dasgelbeforum.net/index.php?id=671565

--
Ein fiktives buntes Land am Abgrund:
Wer kann, geht
Wer nicht kann, bleibt
Wer nichts kann, kommt

Private Familien Haftpflicht Versicherung, Erlebnis

Joe68 @, Donnerstag, 10.04.2025, 08:39 vor 7 Tagen @ tar 1878 Views

Ich bin seit über 20 Jahren, schadensfrei, bei einer kleinen Versicherung aus dem Schwabenland.
Mein Sohn brauchte, natürlich schon für den nächsten Tag, einen Versicherungsnachweis, für die Zimmersuche am Studienort. Ich schreibe die Versicherung über meine dortiges Kundenkonto(mail) an, die antworten das der Nachweis per Post kommen wird. Auf die Rückfrage, ob sie mir nicht den Nachweis, als pdf, per mail schicken können? Nein, das geht nicht. Ist im Softwareprogramm nicht vorgesehen. Na gut, ich bin aus der Software Branche und nehme es hin. Später bekomme ich einen Anruf vom Sachbearbeiter, er hat das mit einem Kollegen besprochen und sie werden es versuchen, mir einen Versicherungsnachweis per mail (über mein elektronisches Kundenkonto, wo sonst auch aller Schriftverkehr abgelegt ist) zukommen zu lassen.

Natürlich kam der Versicherungsnachweis erst mit der Briefpost.

Den Nachweis hat mein Sohn dann doch nicht gebraucht, aber das ganze zeigt die Schwächen, wenn kompetenzbefreite Mitarbeiter sich streng an die Vorgaben halten, und es zu einer Situation kommt, wo die vorgegebenen Prozess nicht ausgelegt sind. Stillstand.

--
Der ungerechteste Friede ist noch immer besser als der gerechteste Krieg - Cicero

Verkehrsinfrastruktur

Rain @, Donnerstag, 10.04.2025, 11:37 vor 7 Tagen @ Joe68 1428 Views

Ihr Lieben,

zwei Geschichten aus dem Straßenverkehr:


Am 8.04.25 Ampelausfall an einer wichtigen Kreuzung in Mannheim, Innenstadt-Hafen, innerstädtischer Ring. Kein Problem, die Autofahrer fahren vorsichtig in die Kreuzung ein.

Abends, alle 5 Spuren aus der Innenstadt gesperrt. Nur noch eine Spur offen, um in die Pfalz zu fahren, wichtigste Verkehrsverbindung für Pendler aus dem Westen).

Mittags: Pressemeldung der Stadt Mannheim: Ampelausfall, daher Sperrung der Kreuzung.

Nächster Morgen: Natürlich noch immer gesperrt. Keine Umleitungsempfehlung. Für Mannheimer kein Problem, für Auswärtige schon, weil die Umleitung durch zwei andere Stadtteile führt.

Früher hätte man Polizisten hingestellt, die den Verkehr regeln.

Ich nehme an, wegen Personalmangels wird diese wichtige Kreuzung für Wochen gesperrt sein.


Seit einer Woche Sperrung Bahnübergang Kreisstraße von Worms Pfeddersheim nach Worms Innenstadt.

Also fahren alle durch Pfeddersheim (teilweise Straßen nur einspurig befahrbar).

Dann Pressemeldung der Stadt Worms: Bahnübergang gesperrt bis zum 11.04.25, ab dem 10.04.25 auch der nächste Bahnübergang gesperrt, über den jetzt der Verkehr fließt. Keine Vorabinfo der Stadt, die Bahn hat sich geweigert, zumindest einen Übergang für Radfahrer zu öffnen.

Noch ist ein Übergang offen, über den dann der gesamte Verkehr vom Westen in die Innenstadt durch Pfeddersheim fließen muß. Alles durch verkehrsberuhigtes Wohngebiet mit Straßenrandparken. Das Ausfahren aus den Grundstücken ist ohne Ausweiser nicht mehr möglich.


Ich plane mittlerweile mehr als eine Stunde Fahrt von Worms nach Mannheim, gut 30 km, davon 25 km Autobahn, ein.


Beste Grüsse

Rain

--
Der Rechtsstaat ist wie die Luft: Unsichtbar aber essentiell.

Werbung