Paradigmen Wechsel – Anleihemärkte unter Streß

nereus @, Mittwoch, 09.04.2025, 14:31 vor 8 Tagen 2555 Views

Was da gerade am größten Kapitalmarkt der Welt passiert, wirkt wie eine Abrissbirne, die den fragilen Weltfinanz-Schuldenturm zum Einsturz bringen könnte.

Über Trumps Motive, die USA wieder wirtschaftlich stark zu machen, braucht nicht lange debattiert werden.
Sein Poltern mit Zöllen gehört dazu, um Deals zu bewirken.
Allerdings ist fraglich, ob das so funktionieren wird, wie er sich das vorstellt.

Normalerweise steigen die Rentenkurse, wenn die Aktien fallen, weil es dann eine Flucht in Sicherheiten gibt.
Normalerweise – aber diese Normalität gibt es (in diesen Tagen) nicht mehr, weil die Sicherheiten nicht mehr sicher sind.

André Stagge berichtet aktuell über rasant steigende Renditen bei Staatsanleihen.
Davon betroffen sind nicht nur die „US-Schätze“, sondern auch Japan oder Deutschland.

Bei Interesse bitte hier entlang. https://www.youtube.com/watch?v=EbyvuTGbYso

Da sich hier schon wieder die Aktien-Schnäppchenjäger versammeln, kann eine Warnung nicht schaden.
Die Kuh ist noch nicht vom Eis und es kracht gerade gewaltig unter ihren Hufen.
Wenn die Anleihen weiter in die Grube fahren, reißt es die Aktienmärkte ganz sicher weiter ein.

Donald will alle in die Knie zwingen und berichtet halböffentlich von dem Bedürfnis anderer Länder „ihm den Arsch küssen zu wollen“.
Das mag für Südkorea und Japan zutreffen, für China gilt das allerdings nicht.

Und um sich „verständlich“ zu machen, haben die Chineser (oder auch andere) gestern und heute mal ein paar Bonds auf den Markt geschmissen, welche die Zinsen um sage und schreibe 50 Basispunkte nach oben jagten.
Jeder Basispunkt entspricht etwa 9 Milliarden US-Dollar.
Daraus folgt, eine Refinanzierung solcher Anleihen würde um 450 Milliarden Dollar teurer.
Das ist freilich nur eine Momentaufnahme, aber der Trend verheißt nichts Gutes.
Die Amis müssen in diesem Jahr viele Billionen US-Dollar Anleihen umschulden

Trump wollte mit dem Zoll-Krieg die Renditen senken, um sich besser refinanzieren zu können.
Nun tritt aber genau das Gegenteil ein und es wird, anstatt billiger, eher kostspieliger.

Das beschädigt auch die Depots von Anleihehaltern (Versicherungen, Fonds u.a.), da sie fette Kursverluste verbuchen müssen.
Es sinken also Aktien- und Anleihekurse gleichzeitig.

Fazit: Das fragile System wird gerade von mehreren Seiten beschossen.
Haltet Euer Pulver erst einmal trocken.
Kauft lieber Edelmetalle. [[freude]]

mfG
nereus

China schlägt im Zollstreit zurück und hat seine Zölle auf US-Produkte massiv erhöht.

Plancius @, Mittwoch, 09.04.2025, 14:51 vor 8 Tagen @ nereus 1827 Views

bearbeitet von Plancius, Mittwoch, 09.04.2025, 14:55

China hat gerade seine Zölle auf US-amerikanische Produkte um 84% Punkte auf 104% erhöht.

Wer sitzt in 2025 am längeren Arm? China oder Uncle Sam?

[image]

Gruß Plancius

China sollte besser 104% Exportzoll auf ihre eigenen US Exporte erheben, statt Importzoll auf niedrige Importe

Miesepeter @, Mittwoch, 09.04.2025, 15:21 vor 8 Tagen @ Plancius 1665 Views

Warum den Amerikanern die 104% Zoll überlassen?

Damit hätten die Chinesen auch die von den Amis geforderte Verteuerung umgesetzt :)

Gruss,
mp

Wichtige Aussage von Trump für den wichtigsten Aktienmarkt der Welt!

ebbes @, Mittwoch, 09.04.2025, 14:58 vor 8 Tagen @ nereus 2475 Views

Ich bin stolz darauf, der Präsident der Arbeiter zu sein, nicht der Outsourcer; der Präsident, der sich für die Main Street einsetzt, nicht für die Wall Street; der die Mittelschicht schützt, nicht die politische Klasse; und der Amerika verteidigt, nicht Handelsbetrüger auf der ganzen Welt.

ebbes

--
Bafin-gerechte Warnung:
Obwohl ich mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Börse habe, habe ich keine Ahnung vom Markt. Macht nicht nach was ich handle. Vertraut der Sparkasse Buxtehude und ihren Anlagetipps.

Flunkern kann er

stokk', Mittwoch, 09.04.2025, 15:04 vor 8 Tagen @ ebbes 1959 Views

bearbeitet von stokk', Mittwoch, 09.04.2025, 15:14

Das muss man ihm lassen...

[[euklid]]

Der weiß auch nicht was er will, denn jetzt ruft er zum Kauf auf.

ebbes @, Mittwoch, 09.04.2025, 16:25 vor 8 Tagen @ ebbes 1992 Views

bearbeitet von ebbes, Mittwoch, 09.04.2025, 16:28

Donald J. Trump

@realDonaldTrump ​
·
47 m

THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!! DJT

(JETZT IST EIN GUTER ZEITPUNKT ZUM KAUFEN!!! DJT)

--
Bafin-gerechte Warnung:
Obwohl ich mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Börse habe, habe ich keine Ahnung vom Markt. Macht nicht nach was ich handle. Vertraut der Sparkasse Buxtehude und ihren Anlagetipps.

und lässt Taten folgen!

ebbes @, Mittwoch, 09.04.2025, 19:29 vor 8 Tagen @ ebbes 1642 Views

dass mehr als 75 Länder Vertreter der Vereinigten Staaten, darunter das Handelsministerium, das Finanzministerium und den US-Handelsbeauftragten, angerufen haben, um eine Lösung der diskutierten Themen Handel, Handelshemmnisse, Zölle, Währungsmanipulation und nichtmonetäre Zölle auszuhandeln, und dass diese Länder auf meinen dringenden Rat hin in keiner Weise Vergeltungsmaßnahmen gegen die Vereinigten Staaten ergriffen haben, habe ich eine 90-tägige Pause und einen deutlich gesenkten Gegenzollsatz von 10 % während dieser Zeit genehmigt, ebenfalls mit sofortiger Wirkungdass mehr als 75 Länder Vertreter der Vereinigten Staaten, darunter das Handelsministerium, das Finanzministerium und den US-Handelsbeauftragten, angerufen haben, um eine Lösung der diskutierten Themen Handel, Handelshemmnisse, Zölle, Währungsmanipulation und nichtmonetäre Zölle auszuhandeln, und dass diese Länder auf meinen dringenden Rat hin in keiner Weise Vergeltungsmaßnahmen gegen die Vereinigten Staaten ergriffen haben, habe ich eine 90-tägige Pause und einen deutlich gesenkten Gegenzollsatz von 10 % während dieser Zeit genehmigt, ebenfalls mit sofortiger Wirkung

ebbes

--
Bafin-gerechte Warnung:
Obwohl ich mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Börse habe, habe ich keine Ahnung vom Markt. Macht nicht nach was ich handle. Vertraut der Sparkasse Buxtehude und ihren Anlagetipps.

==> Brutaler Squeeze kwT

stokk', Mittwoch, 09.04.2025, 19:35 vor 8 Tagen @ ebbes 1363 Views

Shorties bei Wallstreetbets euphorisch - und jetzt?! Ist die USA eine Diktatur?

ebbes @, Mittwoch, 09.04.2025, 19:48 vor 8 Tagen @ stokk' 1579 Views

bearbeitet von ebbes, Mittwoch, 09.04.2025, 20:03

Trump bestimmt ohne irgendeine Abstimmung.
Ein Eintrag auf seinen Kanal reicht und die Welt wird eine andere.

Selbst Stalin musste sich die wichtigsten Veränderungen vom Politbüro genehmigen lassen.
Wenigstens proforma. Wer anderer Meinung als Stalin war, dessen Lebenszeit war überschaubar.

ebbes

--
Bafin-gerechte Warnung:
Obwohl ich mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Börse habe, habe ich keine Ahnung vom Markt. Macht nicht nach was ich handle. Vertraut der Sparkasse Buxtehude und ihren Anlagetipps.

Shorties = Faktenchecker? kwT

stokk', Donnerstag, 10.04.2025, 12:36 vor 7 Tagen @ ebbes 537 Views

Alles Berechnung, alles Vorsatz!

sensortimecom ⌂ @, Mittwoch, 09.04.2025, 20:54 vor 8 Tagen @ stokk' 1483 Views

Mehr sage ich nicht, mehr schreibe ich nicht....

Werbung