Frage in die Runde: Atypisches Parkinson. Zusammenhang mit Covid-19 Impfung?

XERXES @, Donnerstag, 03.04.2025, 19:12 vor 8 Tagen 2593 Views

bearbeitet von XERXES, Donnerstag, 03.04.2025, 19:22

Folgender Hintergrund:

Eine liebe Freundin (zweite Hälfte der 70er), die vor vor vier Jahren noch Ski gelaufen ist, hatte nach ihrer Impfung sehr starke Kopfschmerzen (2 Wochen lang). Danach kam es mit zunehmender Geschwindigkeit zu neurologischen und motorischen Problemen.
Nun ist sie Pflegefall, kann das Haus nicht mehr verlassen und braucht sogar zum Duschen den Pflegedienst. Selbst kochen geht nicht mehr.

Meine Frage:

Da die suche im Netz nicht sehr aufschlussreich ist. Kennt jemand ähnliche Fälle in seinem Umfeld?

--
“And crawling on the planet's face,
some insects called the human race.
Lost in time, and lost in space.
And meaning.”

Deine dürftige Information reicht vielleicht für Kaffeesatzlesen, nicht jedoch für eine ernsthafte Antwort owT

Avicenna @, Donnerstag, 03.04.2025, 19:41 vor 8 Tagen @ XERXES 1401 Views

..

--
"Niemand ist mehr Sklave als der, der sich für frei hält, ohne es zu sein" (Johann Wolfgang von Goethe, 1809)

Es muss nicht unbedingt Parkinson sein: Neuronale Schäden, Autoimmunkrankheiten...

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Donnerstag, 03.04.2025, 20:01 vor 8 Tagen @ XERXES 2057 Views

... oder, oder oder...

Die Gentherapie ist eine Wundertüte. Einfach mal in meinen Beiträgen gucken.

Hier mal auf die Schnelle:


https://drbine.substack.com/p/mechanismen-neuronale-schaden-durch

https://drbine.substack.com/p/warum-vorerkrankungen-durch-modrna

Ich geh jetzt erst mal eine Runde quarzen, solltet ihr auch ab und zu... [[zwinker]]


https://www.mdpi.com/1420-3049/29/2/410

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3386505/

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9640911/

usw. usf.

P. S. Der Anbau ist mit den Autofloweringvarianten mittlerweile unkompliziert, schnell (teilweise von Saat bis Ernte nur 8 Wochen + trocknen und aushärten), platzsparend (Minipflänzchen 60cm) und je nach Sorte ergiebig (bis ca. 300g je Pflanze).

P. P. S. Uuupppsiii dann aber zu viel Bubatz nach aktueller Gesetzeslage... [[euklid]]

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

---

Prediger einer allumfassenden Häresie

Leserzuschrift: Entwichene Viren

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Freitag, 04.04.2025, 07:07 vor 7 Tagen @ Ikonoklast 1254 Views

Entwichene Viren

Laborentweichungen und „sich selbst erfüllende Prophezeiungs“-Epidemien

Von: Dr. Martin Furmanski

Wissenschaftliche Arbeitsgruppe zu chemischen und biologischen Waffen - Zentrum für Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung

17. Februar 2014

Einleitung
Die Gefahr für die weltweite oder regionale öffentliche Gesundheit, die von der Freisetzung potenziell pandemiefähiger Krankheitserreger (PPKs) aus mikrobiologischen Laboratorien ausgeht, ist Gegenstand erheblicher Diskussionen [1,2,3,4], einschließlich mathematischer Modellierung der Wahrscheinlichkeit und der Auswirkungen solcher Freisetzungen [5]. Das Risiko solcher Freisetzungen wird im Allgemeinen anhand von Schätzungen von Laborinfektionen ermittelt, die häufig unvollständig sind, mit Ausnahme des jüngsten Berichts des Centers for Disease Control (CDC) aus dem Jahr 2013 [6], der eine wichtige Quelle für aktuelle Daten über Entweichungen von nicht erkannten und nicht gemeldeten laborbedingten Infektionen (LBIs) darstellt.

In diesem Papier wird ein historischer Überblick über Ausbrüche von PPKs oder ähnlich übertragbaren Krankheitserregern gegeben, die in vermutlich gut finanzierten und überwachten, staatlich unterstützten Labors aufgetreten sind. Es sollte betont werden, dass diese Beispiele nur die „Spitze des Eisbergs“ darstellen, da es sich um Laborunfälle handelt, die tatsächlich außerhalb des Labors in der allgemeinen Öffentlichkeit Krankheiten verursacht haben. Die Liste der Labormitarbeiter, die sich in mikrobiologischen Labors mit potenziell ansteckenden Infektionen angesteckt haben, ohne dass es zu Ausbrüchen in der Bevölkerung kam, ist viel, viel länger. Bei den hier aufgeführten Beispielen handelt es sich nicht nur um „Beinaheunfälle“, sondern um Ausbrüche in der realen Welt.

REFERENZEN
[1] Marc Lipsitch and Barry R. Bloom 2012. Rethinking Biosafety in Research on Potential Pandemic Pathogens. mBio 3(5): .doi:10.1128/mBio.00360-12.
[2] Klotz, LC. The Human Fatality and Economic Burden of a Man-made Influenza Pandemic: A Risk Assessment. Unpublished Jan 2014. May be accessed at http://armscontrolcenter.org/The_Human_Fatality_Burden_of_Gain_of_Function_Flu_Research... or http://bio-security.org/wp-content/uploads/2014/01/Human-Fatality-Economic-Burden-of-Ga...
[3] Merler S, Ajelli M, Fumanelli L, and Vespignani A. Containing the accidental laboratory escape of potential pandemic influenza viruses. BMC Medicine 2013, 11:252 doi:10.1186/1741-7015-11-252 http://www.biomedcentral.com/1741-7015/11/252
[4] Scientists call for urgent talks on mutant-flu research in Europe. By Heidi Ledford. Nature 20 December 2013 http://www.nature.com/polopoly_fs/7.14586!/file/vaccine%20foundation%20letter.pdf
[5] Klotz LC, Sylvester EJ. The unacceptable risks of a man-made pandemic. Bulletin of the Atomic Scientists 7 Aug 2012.
[6] Henkel R, Miller T, and Weyant RS. Monitoring Select Agent Theft, Loss and Release Reports in the United States—2004-2010. Applied Biosafety 17 (4) 2012 http://www.absa.org/abj/abj/121704FAHenkel.pdf
[7] Baillie GJ, et al. Evolutionary dynamics of local Pandemic H1N1/2009 Influenza virus lineages revealed by whole-genome analysis. J Virol 86(1):11-18 Jan 2012.
[8] Shooter RA. Report of the Investigation into the Cause of the 1978 Birmingham Smallpox Occurrence. HMSO 1980. Available: http://www.official-documents.gov.uk/document/hc7980/hc06/0668/0668.pdf
[9] Fenner F. Henderson D. A. Et al. Smallpox and its Eradication. Published by World Health Organization, Geneva, 1988. ISBN 10: 9241561106 / ISBN 13: 9789241561105 available online: http://apps.who.int/iris/handle/10665/39485.
[10] Kung HC, et al. Influenza in China in 1978: recurrence of influenza virus A subtype H1N1. Bull WHO 56(6):913-918 (1978).
[11] Beveridge WIB. Where did red flu come from? New Sci. 1978 Mar 23;77/1095:790–1.
[12] Nakajima K, Desselberger U, Palese P. Recent human influenza A (H1N1) viruses are closely related genetically to strains isolated in 1950. Nature. 1978;274:334–339.
[13] Scholtissek C, von Hoyningen V, Rott R. Genetic relatedness between the new 1977 epidemic strains (H1N1) of influenza and human influenza strains isolated between 1947 and 1957 (H1N1). Virology. 1978;89:613–617
[14] Chakraverty P. The return of the historic influenza A H1N1 virus and its impact on the population of the United Kingdom. J Hyg, Camb (1982) 89: 89-100
[15] Shortridge KF. Et al. Reappearance of H1N1 influenza virus in man: evidence for the persistence of the virus in domestic chickens. Bull WHO 57(3):475-477 (1979)
[16] Zhang G, Shoham D, Gilichinsky D, Davydov S, Castello JD, Rogers SO. Evidence of influenza a virus RNA in siberian lake ice. J Virol. 2006 Dec;80(24):12229-35. Epub 2006 Oct 11. Erratum in: J Virol. 2007 Mar;81(5):2538.
[17] Gang Zhang, Dany Shoham, David Gilichinsky, Sergei Davydov, John D. Castello, and Scott O. Rogers. Correction: Evidence of influenza a virus RNA in Siberian lake ice. J Virol. 2007 March; 81(5): 2538. doi: 10.1128/JVI.02773-06 PMCID: PMC1865937
[18] Worobey M.J. Phylogenetic evidence against evolutionary stasis and natural abiotic reservoirs of influenza A virus Virol. 2008 Apr;82(7):3769-74. doi: 10.1128/JVI.02207- 07. Epub 2008 Jan 30.
[19] Zimmer SM, Burke DS. Historical perspective–Emergence of influenza A (H1N1) viruses. N Engl J Med. 2009;361:279–285. [PubMed]
[20] Nelson MI, Viboud C, Simonsen L, Bennett RT, Griesemer SB, St George K, Taylor J, Spiro DJ, Sengamalay NA, Ghedin E, Taubenberger JK, Holmes EC. Multiple reassortment events in the evolutionary history of H1N1 influenza A virus since 1918. PLoS Pathog. 2008 Feb 29;4(2):e1000012. doi: 10.1371/journal.ppat.1000012.
[21] Wertheim JO. The re-emergence of H1N1 influenza virus in 1977: a cautionary tale for estimating divergence times using biologically unrealistic sampling dates. PLoS One. 2010 Jun 17;5(6):e11184. doi: 10.1371/journal.pone.0011184.
[22] Oxford JS. Et al. Naturally occurring temperature-sensitive Influenza A viruses of the H1N1 and H3N2 subtypes. J Gen Virol (1980). 48, 383-389.
[23] Scherer WF, et al. Vector incompetency: Its implication in the disappearance of epizootic Venezuelan equine encephalomyelitis virus form Middle America. J Med Etomol 23(1):23-29 1986 Jan 24.
[24] Powers AM, et al. Repeated emergence of epidemic/epizootic Venezuelan equine encephalitis fro a single genotype of enzootic subtype ID virus. J Virol 71(9):6697-6705. Sept 1997.
[25] Weaver, SC, et al. Genetic evidence for the origins of Venezuelan equine encephalitis virus subtype IAB outbreaks. Am J Trop Med Hyg 60(30): 441-448. 1999.
[26] Braulty AC, et al. Potential sources of the 1995 Venezuelan equine encephalitis subtype IC epidemic. J Virol 75(13): 5823-5832 July 2001.
[27] Rivas F, et al. Epidemic Venezuelan equine encephalitis in La Guajira, Colombia, 1995. J Infect Dis 1997;175:828-832.
[28] Weaver SC, et al. Re-emergence of epidemic Venezuelan equine encephalomyelitis in South America. Lancet 1996 Aug 17 348(9025):346-340.
[29] Scherer WF, et al. Vector incompetency: Its implication in the disappearance of epizootic Venezuelan equine encephalomyelitis virus from Middle America. J Med Etomol 23(1):23-29 1986 Jan 24.
[30] Braulty AC, et al. Potential sources of the 1995 Venezuelan equine encephalitis subtype IC epidemic. J Virol 75(13): 5823-5832 July 2001.
[31] Navarro J-C, et al. Postepizootic persistence of Venezuelan equine encephalitis virus, Venezuela. Emerg Infect Dis 11(12):1907-1915 Dec 2005.
[32] Scherer WF, et al. Vector incompetency: Its implication in the disappearance of epizootic Venezuelan equine encephalomyelitis virus from Middle America. J Med Etomol 23(1):23-29 1986 Jan 24.
[33] Abraham, T. Twenty-first Century Plague: The Story of SARS. Baltimore MD: Johns Hopkins Univ Press 2005. Is a short, useful summary of the SARS epidemic.
[34] International Dimensions of Ethics Education in Science and Engineering: Case Study Series. IDEESE: Cases – Reporting Incidence of SARS: Appendix A. available at: http://www.umass.edu/sts/ethics/sars.html.
[35] Zhuaang Shen, et al. Superspreading SARS events, Beijing, 2003 Emerg Infect Dis 2004 10(2):256-260. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3322930/#R1
[36] MMWR. Update: Outbreak of Severe Acute Respiratory Syndrome – Worldwide, 2003. MMWR March 28, 2003 / 52(12);241-248. http://www.cdc.gov/mmwr/preview/mmwrhtml/mm5212a1.htm
[37] WHO. World Health Report 2007 Ch 3: (illustration): Probable SARS transmission on flight CA112 in March 2003. http://www.who.int/whr/2007/media_centre/07_chap3_fig01_en.pdf
[38] Singapore Ministry of Health. Biosafety and SARS Incident in Singapore September 2003. Websource: http://www.biosafety.be/CU/PDF/Report_SARS_Singapore.pdf
[39] WHO Global Alert and Response: Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS) in Taiwan, China. 17 Dec 2003. http://www.who.int/csr/don/2003_12_17/en/
[40] Reuters: Taipei, Dec 20,2003. Taiwan says scientist likely got SARS in lab slip. Accessed at: http://www.royalsociety.org.nz/2003/12/20/sars-taiwan-2/
[41] Wu, W C et al. Development of Laboratory Biosafety Management: The Taiwan Experience. Applied Biosafety 12(1):18-25 2007. Accessed at: http://www.absa.org/abj/abj/071201wu.pdf
[42] WHO. WHO post-outbreak biosafety guidelines for handling of SARS-CoV specimens and cultures. 18 Dec 2003. Accessible at: http://www.who.int/csr/sars/biosafety2003_12_18/en/
[43] WHO Global Alert and Response (GAR). China reports additional SARS cases – update 23 April 2004. http://www.who.int/csr/don/2004_04_23/en/index.html
[44] WHO Global Alert and Response (GAR). China confirms SARS in infection in another previously reported case; summary of cases to date – update 5. 30 April 2004. http://www.who.int/csr/don/2004_04_30/en/index.html
[45] WHO Global Alert and Response (GAR). China’s latest SARS outbreak has been contained, but biosafety concerns remain – update 7. 18May2004. http://www.who.int/csr/don/2004_05_18a/en/index.html
[46] Zhao Xiaojian, Zhu Xiaochao. China CDC Blamed for SARS escape. Caijing.com.cn Daily Update May 20, 2004. http://english.caijing.com.cn/2004-05-20/100013918.html
[47] SCiDevNet website. Top Chinese Scientists ‘punished’ over SARS outbreak. July 8, 2004. http://www.scidev.net/global/health/news/top-chinese-scientists-punished-over-sars-outb...
[48] Zhang Feng (China Daily). Officials punished for SARS virus leak. Chinadaily.com.cn July 7, 2004. http://www.chinadaily.com.cn/english/doc/2004-07/02/content_344755.htm
[49] CDC website. Remembering SARS: A deadly puzzle and the efforts to solve it. Online source: http://www.cdc.gov/about/history/sars/feature.htm
[50] DEFRA. Declaration of a Protection Zone and Surveillance Zone 7Aug2007. http://webarchive.nationalarchives.gov.uk/20130123162956/http:/www.defra.gov.uk/footand...
[51] HSE. Initial report on potential breaches of biosecurity at the Pirbright site 2007. Web source: http://webarchive.nationalarchives.gov.uk/20130123162956/http:/www.defra.gov.uk/news/20...
[52] Logan, P. Final report on potential breaches of biosecurity at the Pirbright site 2007. Health and Safety Executive September 2007. http://www.hse.gov.uk/news/2007/finalreport.pdf
[53] Cottam EM, et al. Transmission pathways of Food-and-Mouth Disease Virus in the United Kingdom in 2007. PLosPathogens April 2008 4(4) e1000050. Web: http://www.plospathogens.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.ppat.1000050
[54] Juleff, N. The 2007 UK FMD outbreak: field investigation perspective. Institute for Animal Health (UK). PowerPoint presentation. Available online: http://www.fao.org/ag/againfo/commissions/docs/training/material/UK2007_perspectives.pdf
[55] Klotz, LC and Sylvester, E. The unacceptable risks of a man-made pandemic. Bulletin of the Atomic Scientists. 7 August 2012. http://thebulletin.org/unacceptable-risks-man-made-pandemic

Link: https://armscontrolcenter.org/wp-content/uploads/2016/02/Escaped-Viruses-final-2-17-14-...

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

---

Prediger einer allumfassenden Häresie

Danke für die überheblichen, unflätigen Antworten. Es geht nur um ähnlich gelagerte Symptome im Umfeld. (OT)

XERXES @, Donnerstag, 03.04.2025, 20:44 vor 8 Tagen @ XERXES 1268 Views

...

--
“And crawling on the planet's face,
some insects called the human race.
Lost in time, and lost in space.
And meaning.”

Lieber @XERXES, wer bitte ist hier „überheblich“ und „unflätig“ im Umgang mit dem Hinweis auf Präzisierung?

Avicenna @, Donnerstag, 03.04.2025, 21:19 vor 8 Tagen @ XERXES 1279 Views

bearbeitet von Avicenna, Donnerstag, 03.04.2025, 21:46

Du hast wohl recht. Deine Behauptung, dass "die suche im Netz nicht sehr aufschlussreich ist", darf man wohl als "überheblich" bezeichnen, weil eine erfolgreiche Suche im Netz auch eine klare und differenzierte Fragestellung voraussetzt. Und ja, "unflätig" kann Deine Beschimpfung auf den wohlmeinenden Hinweis bezeichnet werden, dass die Dürftigkeit Deiner Information tatsächlich keine seriöse Antwort zulässt.

Du hättest eine differenzierte Situationsschilderung nachreichen können, aber stattdessen entscheidest Du Dich, die Foristen, die Dir antworteten, zu beschimpfen.
Glaubst Du, dass Du bei solcher Selbstgefälligkeit noch jemals eine Antwort erhalten wirst?

Was bei Dir fehlte, dürften auch andere Foristen und Ärzte ähnlich sehen: Für die von Dir gewünschte Antwort bist allein Du in der informationellen Bringepflicht, z.B.

1. Formuliere klar und unmissverständlich: Was bedeutet "zweite Hälfte der 70er"? (Alter? Geburtsjahr?)
2. Welche Ereignisse geschahen auf der Zeitachse? (Beginnend mit Datum und Zahl der Impfungen)
3. Welche Ergebnisse bildgebender und neurologischer Diagnostik liegen vor?
4. Welche Besonderheiten gibt es?

Ohne diese Informationen kann man nur Kaffeesatzleserei erwarten – und, wie Du das machst, seine eigene Unfähigkeit auf das Publikum projizieren.

Gehe mal ganz tief in Dich!

Heitere Grüsse

Avicenna

--
"Niemand ist mehr Sklave als der, der sich für frei hält, ohne es zu sein" (Johann Wolfgang von Goethe, 1809)

Sie erwarten eine volle diagnostische Erläuterung? Das erachte ich als überheblich, ja, sogar als arrogant.

XERXES @, Donnerstag, 03.04.2025, 22:02 vor 8 Tagen @ Avicenna 1238 Views

Meine Bekannte (gut situiert) ist von Pontius zu Pilatus gerannt (jetzt nur noch mit Rollator), um von den "Experten" nur diese nicht greifbare Diagnose zu erhalten. Spricht auch auf keine Medikament an. Sie degeneriert körperlich einfach nur immer weiter, immer schneller...
Ich suche nur nach anderen, die ähnliche Fälle kennen, um Erfahrungen auszutauschen. Ich würde meine Freundin nicht mal darüber informieren, um sie nicht weiter zu belasten.
Es sei denn, es gäbe etwas, was ihr doch helfen könnte....

--
“And crawling on the planet's face,
some insects called the human race.
Lost in time, and lost in space.
And meaning.”

um auf dein Ursprungsposting zurückzukommen ... mkT

igelei, Lammd des Stasi2.0-Rollcommanders, Donnerstag, 03.04.2025, 22:48 vor 8 Tagen @ XERXES 1397 Views

... wie von anderen Foristen angemerkt, der Input deinerseits ist (zu) dünn.
Ja, kenne solchen Fall: Freundin von mir, topfit, Joggerin und bei jeder Party die letzte am Tresen (oftmals mit mir) knapp 70. Erste Spritzung weggesteckt, nach der 2. ging es los... Lähmungserscheinungen in den Gliedmaßen, dann kurze Erholungphase, 1/2 Jahr später an multiplen Schlaganfällen das Zeitliche gesegnet. Empfehle eine Untersuchung, ob Blut und/oder Organe mit Covid-Spikeproteinen verseucht sind und gleichzeitig Antikörper gegen andere Virusbestandteile vorhanden sind. Nur gegen Spike und nix Anderes - also Impfschaden!!! Ansonsten kann es auch etwas anderes sein... Hilft aber nicht weiter, es zu wissen, denn Schadensersatz ist vom Verbrecherregime eher nicht zu erwarten... dann eher damit rechnen, dass es nicht mehr allzulange dauert. Wenn sie grau werden im Gesicht, geht es schnell.
MfG
igelei

Nach den Spikes suchen...Danke

XERXES @, Donnerstag, 03.04.2025, 23:23 vor 8 Tagen @ igelei 1362 Views

Hilft ihr nicht, aber es ist halt die Ungewissheit, die es verschlimmert.

--
“And crawling on the planet's face,
some insects called the human race.
Lost in time, and lost in space.
And meaning.”

Nattokinase* hat in vitro gezeigt, dass es Spike-Proteine abbauen kann ..

Mirko2 @, Varnsdorf (CR), Donnerstag, 03.04.2025, 23:43 vor 8 Tagen @ XERXES 1357 Views

Falls die Symptome durch eine Mischung aus Entzündung und Mikrothrombosen verursacht wurden, könnte eine Kombination aus Cortison (gegen Entzündung) und Blutverdünner (gegen Gerinnsel oder die Ansammlung von Spikes) sinnvoll sein.

Falls D-Dimer-Werte erhöht sind (Hinweis auf Thrombosen).
Bei Symptomen wie Taubheit, Durchblutungsstörungen, Herzprobleme, Sehstörungen.

*Nattokinase ist ein Enzym, das aus dem japanischen Sojabohnengericht Natto gewonnen wird. Es wird als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt und soll die Blutzirkulation verbessern.

Wirkung:
Nattokinase hat eine fibrinolytische und thrombolytische Wirkung.
-Es kann die Blutgerinnung beeinflussen ..
-Es kann Entzündungen reduzieren..
-Es kann den oxidativen Stress verringern..

--
Server capacity exceeded

Dann hast Du mein Posting nicht gelesen... (owT)

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Freitag, 04.04.2025, 06:31 vor 7 Tagen @ XERXES 878 Views

Hilft ihr nicht, aber es ist halt die Ungewissheit, die es verschlimmert.

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

---

Prediger einer allumfassenden Häresie

Prof. Clancy: Ivermectin wirkt bei Impfgeschädigten

tradi @, Freitag, 04.04.2025, 09:54 vor 7 Tagen @ igelei 943 Views

Prof. Clancy: Ivermectin wirkt bei Impfgeschädigten – das ist kein Placebo

Australiens führender Immunologe Prof. Robert Clancy behandelt Patienten, die nach mRNA-Impfungen leiden.

Clancy präsentiert eine Grafik, die den Fall eines Patienten dokumentiert, der unter schweren Symptomen wie Brustschmerzen, Ohnmacht, Müdigkeit und Benommenheit litt. Nach nur wenigen Wochen Ivermectin erlebte der Patient eine fast vollständige Genesung.

Quelle: hier und hier

--
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit
(Thomas Jefferson)

Ist das deutsche Diskussionskultur der Gegenwart: Emotion statt Sachargument, Beschimpfung statt Selberdenken?

Avicenna @, Donnerstag, 03.04.2025, 23:18 vor 8 Tagen @ XERXES 1336 Views

Was hast Du, @XERXES, an Informationen geliefert?

Eine Frau unbekannten Alters, zu der Du auch auf meine explizite Bitte um Präzisierung Deine unklare Altersangabe nicht korrigierst, "hatte nach ihrer Impfung sehr starke Kopfschmerzen (2 Wochen lang). Danach kam es mit zunehmender Geschwindigkeit zu neurologischen und motorischen Problemen. Nun ist sie Pflegefall".

Ohne weitere Informationen (z.B. meine o.g. Ziffern 1-4) wird kein verantwortungsbewusster Experte sich zu diesem Geschehen äussern. Was ich mit den Ziffern 1-4 bezeichnete, war eine Mindestmenge an Informationen. Du verdrehst diese erforderlichen Mindestdaten, um Deine Frage zu beantworten, in eine "eine volle diagnostische Erläuterung". Hast Du überhaupt eine Ahnung, wie umfangreich "eine volle diagnostische" Abklärung ist?

Jenseits Deiner Tatsachenverdrehung und Schreibfaulheit bleibt: Du wolltest eine Sachantwort auf eine anspruchsvolle Frage, bist aber nicht in der Lage, auch nur ein Minimum der erforderlichen Informationen zu liefern, was Dich veranlasst, emotionales Gift zu verspritzen, die für Dich offenbar unerträglichen Hinweise auf den Informationsmangel seien "überheblich, ja, sogar … arrogant".

Das darfst Du so sehen. Auf das beklagenswerte Niveau, dass auf Sachfragen mit Emotionen und nicht mit Argumenten geantwortet wird, ist die deutsche Gesellschaft bekanntlich schon seit längerer Zeit "degeneriert". Du bist also in guter Gesellschaft. Und ich nehme mit Bedauern zur Kenntnis, dass Deine Frage so leider nicht zu beantworten ist.

Versuche es mal - etwas freundlicher - bei der Gesellschaft der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V., MWGFD: https://www.mwgfd.org/selbsthilfegruppe/. Dort gibt es nette Experten für Impfschäden.

Heitere Grüsse

Avicenna

--
"Niemand ist mehr Sklave als der, der sich für frei hält, ohne es zu sein" (Johann Wolfgang von Goethe, 1809)

In der Sache hast Du Recht, aber Du hättest diplomatischer sein können.

Naclador @, Göttingen, Freitag, 04.04.2025, 06:42 vor 7 Tagen @ Avicenna 1176 Views

Jemandem, der gerade einen solchen Schicksalsschlag verarbeitet, muss man nicht gleich mit Vorwürfen kommen.

Du hättest schon empathischer antworten können, und darüber hinaus zumindest einmal auflisten, welche Infos Dir fehlen.

Eine Überschrift ohne weiteren Text hinzurotzen ist jedenfalls nicht die feine Englische, da hättest Du Dich besser ganz einer Antwort enthalten.

Beste Grüße,
Naclador

In meinem Umfeld ähnliches Muster.

Durran @, Freitag, 04.04.2025, 10:46 vor 7 Tagen @ XERXES 1566 Views

Ebenfalls eine gute Bekannte wurde kurz nach der Impfung dement und ein Pflegefall.

Bis zur Impfung der Frau, 78, war sie körperlich als auch geistig top Fit. Garten, Haus und Hof hat sie alles noch selbst erledigt. Gut gebildet konnte man sich mit ihr sehr gut unterhalten.

Nach der Impfung, fast von einem Tag auf den anderen wurde sie dement und körperlich war sie ein Frack.
Nur wenige Wochen nach der letzten Impfung mussten die Angehörigen sie in ein Pflegeheim geben, wo sie heute noch lebt.

Ein echt tragischer Fall.

Beweisen kann man ja nichts. Das hätte auch so passieren können, hört man ja oft.
Die vielen Todesfälle wurden schnell verscharrt, ohne Obduktion oder weitergehende Untersuchungen der Todesursache. Und wer heute an Krebs erkrankt der hat dann halt Pech gehabt. Wen es erwischt der hört oft beschwichtigende Worte. Du kannst es halt nicht nachweisen.

Es wird zwar statistisch erfasst wie oft eine Kuh auf den Acker kackt, aber wie viele und vor allem welche Krebserkrankungen auftreten nicht. Also es wird schon erfasst, ist aber nicht für die Öffentlichkeit sichtbar.

Auch hier gibt es seit der Impfung dramatische Häufungen an Krebsfällen. Zumindest in meinem Umfeld.

Diese Häufung ist erschreckend, kannst Du die betroffenen Organe spezifizieren?

stokk', Freitag, 04.04.2025, 11:25 vor 7 Tagen @ Durran 1167 Views

Gruß
stokk

Das betrifft ja weitestgehend alle Organe.

Durran @, Freitag, 04.04.2025, 12:26 vor 7 Tagen @ stokk' 1149 Views

Wie gesagt, es fällt auf das Hodenkrebs häufig auftritt. Nierentumore und Lymphdrüsenkrebs hört man auch gehäuft.

Alle Fälle bei mir bekannten Personen zwischen 50 und 60.

In 2022 hatte ich wie gesagt 3 Todesfälle ehemaliger Schulkameraden. Alle 3 sportlich, gesundheitlich nicht vorbelastet und alle waren 52 Jahre alt. Im Prinzip umgefallen und Tot im zeitlichen Zusammenhang mit der 3. Impfung.

Es gab sicher auch vor der Impfung Krebsfälle bei jüngeren Menschen und auch mal den plötzlichen und unerwarteten Todesfall. Aber doch nicht in dieser Häufung. Da muss ich kein Wissenschaftler sein um so einen Zusammenhang herzustellen.

In meinem Umfeld genau ein Kollege, von über 100 , der letztes Jahr an Krebs erkrankt ist

Joe68 @, Freitag, 04.04.2025, 19:58 vor 7 Tagen @ Durran 858 Views

Die Therapie scheint anzuschlagen, er ist inzwischen im Vorruhestand.

Bei den anderen, bisher alle gut durchgekommen, und die sind, als gebildete Akademiker, mindestens zu 95% alle durchgeimpft.

Region Rhein-Neckar.

--
Der ungerechteste Friede ist noch immer besser als der gerechteste Krieg - Cicero

Bei uns 2x "plötzlich und unerwartet" von 65 Leuten mit unter 60 Jahren abgetreten ... mkT

igelei, Lammd des Stasi2.0-Rollcommanders, Freitag, 04.04.2025, 22:17 vor 7 Tagen @ Joe68 831 Views

... (innerhalb von 2 Jahren!) hohe Impfquote, viele Akademiker. Haben aber alle NICHT die EMA-Zulassungsstudie gelesen, obwohl sie die wahrscheinlich verstanden hätten, Studien analysieren könnten die nämlich alle. Aber der Mainstream hat ihnen ja eindeutig gesagt, dass sowas nur Covidioten machen... Solidarität ist wichtig, die Ungeimpften sind schuld etc.. Ein hoher Intellekt bedeutet nicht zwangsläufig Intelligenz beim Erkennen staatlich verordneter öffentlich-rechtlicher Lügen des Schundfunks....
Allerdings war auch niemand dabei, der uns wenige Querdenkernazis versucht hat zur Impfung zu bewegen. Fragen gabs schon mal, warum macht du das denn nicht, die Antwort von mir war immer: "Hast du die EMA-Zulassungsstudie gelesen? Ich schon." Unterbewusst war m.E. den Meisten klar, dass da irgendwas nicht stimmt, weil ihnen doch irgendwo klar war, dass Hass und Hetze vom Staat und den Mainstreammedien ausging und wenn sie es nochmal auf die Tour versuchen, lassen sich mit Sicherheit nicht mehr um die 70% spritzen...
MfG igelei

Prof. Arne Burkhardt - Gefäßveränderungen in jedem Gehirn gefunden

Fidel @, Freitag, 04.04.2025, 12:25 vor 7 Tagen @ XERXES 1364 Views

Hallo,

zum Betreff mit Sprungpunkt über die Fundstücke im Gehirn
https://youtu.be/jLJXL3YlHKE?si=t6dypwCV5t_Rg24d&t=3040

Im Februar 25 traf ich "radikales" geimpftes Ehepaar um 70 Jahre alt, beide jetzt verunsichert, der Ehemann leidet seit zwei Jahren an Parkinson, trifft zeitnah auf die letzten shots, wobei klar ist dass Korrelation nicht Ursache sein muss... nix mit nix.

Leichte bis schwere Demenz bei drei von drei / zwei noch lebenden Tanten - von mir - zweier Familienstränge. Jene Ü80 lebt nicht mehr, war schnell und brutal - korrelierend mit Immunisierung hat aber ebenso nichts mit nichts zu tun. Alle post Injektion, wenn erblich dann früher...

Demenz jetzt verbreiteter, post Injektion zeitnahe Abstürze. Wenn der große Betriebsrat a. D. im Krankenhaus mit einem Flüchtling um die Fernbedienung streitet und sich nicht auskennt.

Karma is a bitch.

Nachtrag von dieser Woche,
Prof. Dr. Ulrike Kämmerer – genetisch verändert durch C-Injektion?
https://youtu.be/il0kO_G4tHI?si=ABIY3XcRgS1UldBP

Abraços
Fidel

Das SARS-CoV-2-Spike-Protein wird möglicherweise eher in den Hirnarterien von Frauen exprimiert

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Freitag, 04.04.2025, 14:38 vor 7 Tagen @ XERXES 1078 Views

https://drbine.substack.com/p/das-sars-cov-2-spike-protein-wird

Eine (von vielen) Erklärungen, warum Frauen schwerer betroffen sind von Nebenwirkungen?

...

Die In-situ-Hybridisierung bestätigte in ausgewählten Fällen das Vorhandensein sowohl der vom Impfstoff als auch der vom SARS-CoV-2-Virus stammenden mRNA, die für das Spike-Protein kodiert. Bemerkenswert ist, dass die Spike-Protein-Positivität ausschließlich bei weiblichen Patienten (!!!!!!) beobachtet wurde (P = 0,015). Keiner der Fälle wies eine Positivität des Nukleokapsidproteins auf, was für das Fehlen einer aktiven Virusinfektion spricht.”

Weiter im Link.

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

---

Prediger einer allumfassenden Häresie

Zusammenhang mit Covid-19 Impfung?

Doomsday @, Samstag, 05.04.2025, 17:46 vor 6 Tagen @ XERXES 697 Views

Im Herbst letzten Jahres erzählte mir mein Nachbar, 67, dass er sich nach der dritten "Corona"-Impfung so "schlecht wie noch nie" fühlte.

Im Januar diesen Jahres ist er plötzlich verstorben.
Hintergründe kenne ich nicht, habe nur die Todesanzeige im örtlich Beiblatt gelesen.

Merkwürdig finde dies und vieles mehr schon lange.

- ganze Familien kränkeln nach den "Corona"-Impfungen

- topfitte 18jährige mit Herzbeschwerden

- interessant auch, dass viele jetzt offensichtlich die "Grippe"-Impfungen nicht mehr
"so gut" vertragen wie früher. Alleine davon habe ich über ein halbes Dutzend im Umfeld

- Leute mit Lähmungserscheinungen (Händen) usw. usf.


Ich könnte noch zwei Stunden über allerlei Merkwürdigkeiten schreiben.

"Merkwürdigkeiten", die ich in diese Form und Menge in den 30 Jahren davor NICHT gesehen habe.

...

..

.

Zur Parkinson-Problematik eine kleine Anregeung.

Ob das Zeug was taugt, kann ich natürlich nicht sagen.

Kanns nur mal so hier reinstellen.


(extrem stark gekürzt aus bekannten Gründen)

https://www.welt.de/gesundheit/plus253381562/Parkinson-Dieser-Zufallsfund-kann-die-Park...

Acetyl-DL-Leucin verordnet ->

Die half nicht nur gegen den Schwindel, auch die Traumschlafstörungen waren plötzlich weg.
Das ließ den Mediziner Strupp aufmerken. Denn Menschen mit Traumschlafstörungen haben ein 130-faches Risiko, an Parkinson zu erkranken.

Die Aminosäure, so sagt er, sei ein Zellbooster. Sie optimiere den Energiestoffwechsel – und sorge offenbar dafür, dass die Dopaminlevel hochreguliert werden. Könnte man dies bei Parkinson-Patienten im Frühstadium erreichen, könnte man den Krankheitsverlauf aufhalten, vielleicht mildern.

Die Mediziner arbeiten daher inzwischen an einer Phase III-Studie, eine klinische Prüfung, die die Wirksamkeit der Aminosäure nach allen Regeln der medizinischen Kunst überprüfen soll.

.......

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/effekte-von-acetyl-dl-leucin-auf-zerebellar...

https://www.orpha.net/de/research-trials/clinical-trial/518601

https://edoc.ub.uni-muenchen.de/27573/1/Grabisch_Andrea_Sibylle.pdf

https://drks.de/search/de/trial/DRKS00009733

Störungen der Funktion des Kleinhirns, sog. cerebelläre Ataxien sind meist chronische, langsam fortschreitende neurodegenerative, die Betroffenen erheblich beeinträchtigende Erkrankungen des Kleinhirns, die bislang als nicht behandelbar galten.


https://neurologie.insel.ch/de/aktuelles/details/news/hoffnung-bei-niemann-pick-typ-c-a...

Von der Schwindelbehandlung zur Hoffnung für seltene Krankheit

Basierend auf den positiven Effekten des Medikamentes Tanganil® auf die zerebelläre Ataxie, behandelte Frau Brémová-Ertl 2015 im Rahmen einer klinischen Studie erstmals eine Gruppe von NPC-Patientinnen und -Patienten mit diesem Arzneimittel und fand überraschende Resultate.
Das Medikament, dessen Wirkstoff N-acetyl-DL-Leucin (NADLL) eine Kombination aus NALL und N-Acetyl-D-Leucin (NADL) ist, zeigte Effekte, die über eine Verbesserung der zerebellären Ataxie hinausgingen und auf eine verlaufsmodifizierende Wirkung von Tanganil ® hinwiesen.

Vielleicht ein Versuch wert.

Gr.

Werbung