Endlich Wikipedia: Geschichte des Geldes

tar ⌂ @, Gehinnom, Sonntag, 30.03.2025, 16:07 vor 9 Tagen 2546 Views

Ich habe mich vergangene Nacht hingesetzt, um zumindest die Einleitung dieses Artikels mal auf den aktuellen Stand zu bringen und ist nach Sichtung nun offiziell. In den Details und in sehr vielen weiteren Artikeln zum Thema Geld wird natürlich noch hier und da die Tauschmittel-These vermittelt. Das müsste nach und nach aktualisiert werden, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4

Danke, tar!

Naclador @, Göttingen, Montag, 31.03.2025, 19:16 vor 8 Tagen @ tar 889 Views

Das war überfällig. Mal sehen, wie lange das stehen bleibt, bevor es jemand mit einer fadenscheinigen Begründung revertiert...

Nebenbei, an Banken und ihrem Provisionssystem für vermittelte Geschäfte kommt man nicht vorbei

D-Marker @, Montag, 31.03.2025, 22:49 vor 8 Tagen @ Brutus 855 Views

Staaten nehmen Kredite auf, die 500 Mrd., die gerade der Bund aufnimmt, das läuft nur über Großbanken. Wie z.B. Blackrock.
Wie das mit Blackrock funktioniert, in 2 Min erklärt (Min 16 bis min 18).

https://youtu.be/1_lI6oPPc14?t=965

(Wer Zeit hat, gesamtes Video hörenswert)

Nun frage ich mich, was Merz an Provision bekommt.

1%? 5%? 0,1%?
Man kann ja mal ausrechnen, wie viel 0,1 % von 500 Milliarden sind.
Da kann man auch auf den Kanzlerposten verzichten.
Er wird sicher noch einen Vertrag haben, wo die Provisionen geregelt sind.
Also nachzuvollziehen, dass er vorrangig auf die Neuverschuldung setzt.

LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Blackrock ist keine Bank. (mT)

DT @, Dienstag, 01.04.2025, 03:14 vor 8 Tagen @ D-Marker 1399 Views

bearbeitet von DT, Dienstag, 01.04.2025, 03:52

Sie sind einer der größten Vermögensverwalter der Welt.
Merz möchte die deutschen Renten auch auf Aktien basieren lassen. Sein Arbeitgeber Blackrock soll das Geschäft managen und daran verdienen.

Früher (vor 2000) ging das so: Deutsche hatten Lebensversicherungen ("hoffentlich Allianz versichert - Lebensversicherung - Sicherheit durch Dividende) und bekamen typischerweise Garantierenditen von 4% oder mehr. Die Allianz war Teil der Deutschland AG, dazu gehörte auch die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, die Münchener Rück, die Hannover Rück usw. und diese Konzerne hatten Überkreuzbeteiligungen im DAX.

Dann streuten die US Geier via Propagandamedien die Aussage, daß Deutschland der kranke Mann Europas sei und daß sich Deutschland "für ausländische Investoren" öffnen sollte.

Schröder und Asmussen haben dann die "stillen Reserven", sprich die Überkreuzbeteiligungen, beim Verkauf steuerfrei gestellt, und nachdem bei dieser Aussage die Aktienwerte der genannten Konzerne massiv angestiegen waren und sie die "Rendite" realisieren wollen, haben sie die DAXwerte verschleudert. Die Amis haben sie dankbar aufgesaugt, zB Blackrock, aber auch Blackstone usw., und daher fließen die 60 Mrd und mehr erwirtschaftete Dividenden nicht mehr an seine Bürger, sondern an die Blutsauger der Hintertanen.

Jetzt möchte Merz dieses Spiel wieder spielen lassen, aber via USA, Blackrock, natürlich suchen die genügend Dumme bei ihrer Reise nach Jerusalem, um ihre überbewerteten Aktien an die Nachschuldner (die deutschen Rentner) abladen zu können.

Merz bekommt sicher keine 1%, es könnten vielleicht Bruchteile von Promille sein, aber die Zahlen, die dabei auftauchen, habe ich ja schon einmal ausgerechnet, 38 Mio Arbeitnehmer, 1000 EUR im Monat Renteneinzahlung, macht 38 Mrd EUR JEDEN Monat. 3% behalten sich sicherlich die US Hintertanen als Gebühren, macht 1 Mrd EUR JEDEN Monat für die Wall Street. Dank Merz. Wenn er nur 1 Promille bekommt sind das 1 Mio EUR JEDEN Monat. Sicherlich besser als bei Gas-Gerd damals bei Gazprom und mit seiner Dependance in Zug/CH.

Dr. Markus Krall erzählt Unsinn zum Thema Anleihe-Primärmarkt in Deutschland

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Dienstag, 01.04.2025, 21:28 vor 7 Tagen @ D-Marker 708 Views

bearbeitet von paranoia, Dienstag, 01.04.2025, 21:37

Hallo D-Marker,

Dr. Markus Krall, den ich inhaltlich ansonsten schätze, erzählt hier leider Unsinn!

Krall ist eigener Darstellung nach Experte für Kreditrating.

Bei Minute 17:08 sagt er

[...
Intermediär Blackrock ... der kauft in großem Stil Anleihen auf, so wie sie beim Staat ausgegeben werden.
...]

Hier findest Du Teilnehmer am Primärmarkt für Bundeswertpapiere. Es gibt einen beschränkten Kreis von Finanzinstitutionen, überwiegend Banken, die hier aufgelistet sind:

https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/emissionen/bietergruppe

Vielen Dank für die Unterstellung, dass Blackrock eine Bank sei. Dadurch habe ich mir den obigen Link angeguckt und habe überrascht festgestellt, dass Citadel (amerikanischer Hedgefond) jetzt Mitglied der Bietergruppe ist.

Ich sehe deren Mehrwert für die Gruppe nicht und würde mich ohne Citadel in diesem Gremium wohler fühlen!

Wenn nun die Bundesbank im Auftrag der EZB Anleihen kauft (ohne Rückkaufverpflichtung, also keine Repos, sprich "quantitative easing") ist sie nicht auf Dienstleistung einer Butze wie Blackrock angewiesen.
Die Bundesbank macht ja auch Marktpflege in Bundeswertpapieren. Es ist davon auszugehen, dass die Bundesbank an allen gängigen Anleihehandelssystem angeschlossen ist.
Und diese sind der einfachste und kostengünstigste Weg, wenn die EZB zum unerträglichen "quantitative easing" bläst!

Ich habe Dr. Markus Krall live bei einem Vortrag im letzten Jahr erleben dürfen. Als er dann noch das Thema Kreditrisiko und Derivate verbunden hat, habe ich ihm widersprochen.
Er fand es nach dem Vortrag lustig, denn normalerweise kriegt er keinen Widerspruch bei seinen Vorträgen.
Es macht aber richtig Spaß, sich mit ihm zu unterhalten!

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Du hast ihm widersprochen... mkT

day-trader @, Mittwoch, 02.04.2025, 04:27 vor 7 Tagen @ paranoia 557 Views

Wie ging es aus?

"Er fand es lustig", weil "ihm ansonsten nicht widersprochen wird".

Wie ist Deine Quintessenz?
(Also bis auf Dein Gefühl, dass "es Spaß macht, sich mit ihm zu unterhalten"?

Ich kann ihn (noch) nicht wirklich einordnen.

--
Best Trade!!!

Die Banken der "Bietergruppe" bieten zuerst dem Staat die Emission einer Anleihe an

BerndBorchert @, Mittwoch, 02.04.2025, 06:25 vor 7 Tagen @ paranoia 502 Views

bearbeitet von BerndBorchert, Mittwoch, 02.04.2025, 06:32

Diejenige Bank, die den Zuschlag erhält, überweist der jeweiligen staatlichen Stelle den Kreditbetrag und stückelt die Forderung in die Anleihe-Papiere und bietet die Papiere auf dem Rentenmarkt an, wobei Vermögensverwalter, Fonds und Versicherungen die größten Kunden sein dürften. Und unter diesen Käufern dürfte auch Blackrock im großen Stil dabei sein.

Mit anderen Worten: Blackrock ist nicht Bieter für die Emissionen, aber Blackrock ist ein Bieter für die Anleihe-Papiere nach einer Emission.

Vielleicht hat Krall das gemeint. Übrigens ist Krall ein Goldbug und will vielleicht gar nicht genau wissen, wie das Schuldgeldsystem, das er abwertend Fiat-System nennt, funktioniert.

Bernd Borchert

Fazit: Dr. Markus Krall

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Mittwoch, 02.04.2025, 19:29 vor 6 Tagen @ day-trader 621 Views

Hallo day-trader,

in den USA würde man Dr. Krall libertär nennen.

Er formuliert kritische Sachverhalte ziemlich klar und unmissverständlich.
Böse Zungen könnten das undiplomatisch nennen.[[hüpf]]

Sein Vortrag war gewürzt mit Anekdoten.

Mitlerweile ist er ja auch in den Genuss einer eher querdenkertypischen oder freie-Rede-Recht-ausübenden-typischen Hausdurchsuchung gekommen - unter spannenden juristischen Umständen, auf die man als Laie nie käme.
Krall war aber nicht zu dem Zeitpunkt zu Hause und konnte so auch den Polizisten keine Autogramme an geben. [[sauer]]

Vielleicht gilt da die Formel:

Mit Hausdurchsuchung blamiert, lebt sich's gänzlich ungeniert. [[la-ola]]

Ich finde ihn hörenswert.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Bernd Borchert: "Die Banken ... bieten zuerst dem Staat die Emission einer Anleihe an."

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Mittwoch, 02.04.2025, 19:49 vor 6 Tagen @ BerndBorchert 458 Views

Hallo BerndBorchert,

Bernd Borchert: "Die Banken der bieten zuerst dem Staat die Emission einer Anleihe an."

Nein. Lade Dir den Emissionskalender von der Finanzagentur herunter.

Diejenige Bank, die den Zuschlag erhält,

Das ist unwahrscheinlich. Ich gehe davon aus, dass mehrere Banken den Zuschlag bekommen.

überweist der jeweiligen staatlichen Stelle den Kreditbetrag

Es gibt keine jeweilige staatliche Stelle. Es gibt die Finanzagentur und ein Konto bei der Bundesbank.
Es gibt auch keinen "Kreditbetrag". Es gibt den Emissionserlös. "Wertpapiere" sind keine "Kredite".
Wertpapiere sind Inhabertitel, Kredite sind Namenstitel. Der Begriff "Kredit" ist in der Finanzbranche eindeutig besetzt, genauso wie "Lemma" bei Mathematikern.

Vielleicht meintest Du mit "Kreditbetrag" so etwas wie "das geliehene Geld".

und stückelt die Forderung in die Anleihe-Papiere

Deine Beschreibung klingt wie eine Kreditverbriefung durch Banken.
Die Stückelung der Wertpapiere gibt die Finanzagentur vor, die ist normiert, z.B. EUR 100 bei Bundesanleihen. Banken "stückeln" hier gar nichts.

und bietet die Papiere auf dem Rentenmarkt an, wobei Vermögensverwalter, Fonds und Versicherungen die größten Kunden sein dürften.

Ja, das ist richtig!

Und unter diesen Käufern dürfte auch Blackrock im großen Stil dabei sein.

Davon ist auszugehen.


Mit anderen Worten: Blackrock ist nicht Bieter für die Emissionen, aber Blackrock ist ein Bieter für die Anleihe-Papiere nach einer Emission.

Nein, Blackrock ist Käufer, kein "Bieter". Es finden nach der Neuemission keine "Bieterverfahren" im Sekundärmarkt statt.

Vielleicht hat Krall das gemeint.

Dann darf er das so nicht formulieren, denn das ist grob falsch - vielleicht nicht in Deinen Augen.

Übrigens ist Krall ein Goldbug und will vielleicht gar nicht genau wissen, wie das Schuldgeldsystem, das er abwertend Fiat-System nennt, funktioniert.

Geld ist immer Schuld, auch in edelmetallgedeckten Währungen.
Vielleicht ist Krall ein Goldbug, weil er das Schicksal von "Fiat-Systemen" (nicht mit Edelmetall gedeckten Geldsystemen) kennt. [[zigarre]]

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Auch nebenbei, endlich konnte ich im Gelben wieder etwas lernen (gilt auch für Folgebeiträge)

D-Marker @, Donnerstag, 03.04.2025, 00:17 vor 6 Tagen @ DT 394 Views

Ehemals Erkenntnisgewinn.


Danke und lG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Krall, der Marktfundamentalist

tar ⌂ @, Gehinnom, Donnerstag, 03.04.2025, 00:52 vor 6 Tagen @ day-trader 486 Views

Anfang 2020 kam ich zu einer ernüchternden Einschätzung bzgl. Krall. Zum Gesamtverständnis hier noch der korrigierte Archivlink meiner Replik zum Hörmann-Interview. Die KenFm/Jebsen-Videos sind jedoch leider (vielleicht auch besser so) entfernt wurden.

Kurz danach hat auch Ashitaka unter Kralls Mantel geschaut.

<img src=" />

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4

Thnx! oT

day-trader @, Donnerstag, 03.04.2025, 16:46 vor 5 Tagen @ paranoia 235 Views

oT

--
Best Trade!!!

Thnx! oT

day-trader @, Donnerstag, 03.04.2025, 16:47 vor 5 Tagen @ tar 227 Views

oT

--
Best Trade!!!

Zum Betrag, der von der Emissionsbank auf das staatliche Konto gezahlt wird:

BerndBorchert @, Donnerstag, 03.04.2025, 23:26 vor 5 Tagen @ paranoia 289 Views

bearbeitet von BerndBorchert, Donnerstag, 03.04.2025, 23:49

Wird der Betrag nicht sofort überwiesen? und dann kaufen die Anleihekäufer der Emissionsbank die gestückelten Anleihepapiere ab, so dass die Emissionsbank das Geld wieder reinbekommt (+Gewinn).

Das würde bedeuten, dass die Emissionsbank das Geld "über" haben muss. Das erklärt auch, warum nur große Banken als Bieter mitspielen dürfen, denn die Sparkasse um die Ecke wird nicht mal so eben 100 Mill. flüssig haben.

Bernd Borchert

Die Sache interessiert mich, weil das ein zentraler Prozess des Schuldgeld-Systems ist - an dieser Stelle entsteht zwar nicht das Geld, aber die Voraussetzung dafür: denn mit solchen Anleihepapieren im Bestand kann eine Bank zur ZB gehen und sich für die Anleihe als Pfand (genauer: Repo-Geschäft) den gleichen Betrag in ZB-Geld auf ihr ZB-Konto überweisen lassen und sich auch, wenn sie will, von dem ZB-Konto Bargeld liefern lassen - Geld, das vorher nicht da war = Geldschöpfung.

Oder entsteht das Geld schon bei der Anleihe-Emission? denn jedes Anleihe-Wertpapier über X Euro ist ja quasi X Euro Geld, denn es ist durch das Repo-Verfahren in X Euro eintauschbar

Deine Fragen zum Emissionsprozess bei Bundeswertpapieren

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Freitag, 04.04.2025, 23:31 vor 4 Tagen @ BerndBorchert 234 Views

Wird der Betrag nicht sofort überwiesen?

Nein. Es gibt die Konvention t+2. Lieferung von Ware gegen Geld zwei Bankarbeitstage später.

und dann kaufen die Anleihekäufer der Emissionsbank die gestückelten Anleihepapiere ab, so dass > die Emissionsbank das Geld wieder reinbekommt (+Gewinn).

Hoffentlich!


Das würde bedeuten, dass die Emissionsbank das Geld "über" haben muss.

Ja.

Das erklärt auch, warum nur große Banken als Bieter mitspielen dürfen, denn die Sparkasse um die Ecke wird nicht mal so eben 100 Mill. flüssig haben.

Die Sparkasse könnte das auch, aber nicht in der Größenordnung. Sie müsste auch Kunden für die Wertpapiere finden.


Bernd Borchert

Die Sache interessiert mich, weil das ein zentraler Prozess des Schuldgeld-Systems ist - an dieser Stelle entsteht zwar nicht das Geld, aber die Voraussetzung dafür: denn mit solchen Anleihepapieren im Bestand kann eine Bank zur ZB gehen und sich für die Anleihe als Pfand (genauer: Repo-Geschäft) den gleichen Betrag in ZB-Geld

Ich weiß nicht was "der gleiche Betrag" sein soll.
Für Repogeschäfte gibt es Reposätze und die sind typischerweise von Null verschieden.

auf ihr ZB-Konto überweisen lassen und sich auch, wenn sie will, von dem ZB-Konto Bargeld liefern lassen - Geld, das vorher nicht da war = Geldschöpfung.

Befristete Geldschöpfung.


Oder entsteht das Geld schon bei der Anleihe-Emission?

Nein. Wenn der Bund Anleihen vertickert, wandert das Geld von den Zentralbankkonten der Banken der Bietergruppe auf das Konto des Bunds bei der Bundesbank - reiner Passivtausch.

denn jedes Anleihe-Wertpapier über X Euro ist ja quasi X Euro Geld, denn es ist durch das Repo-Verfahren in X Euro eintauschbar

Nein. Siehe oben.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Werbung