Ich werde den Eindruck nicht los, dass sowohl Erdogan als auch Tusk im Geschichtsunterricht

helmut-1, Siebenbürgen, Donnerstag, 27.03.2025, 07:39 (vor 4 Tagen) @ aprilzi360 Views
bearbeitet von helmut-1, Donnerstag, 27.03.2025, 07:43

in der Schule geschlafen haben.

Du schreibst:

Erdogan gab ihm einen Brief aus der Sultanzeit so um 1700. Ihn daran erinnerte, dass die guten Beziehungen langwierig sind.

Was war 17 Jahre vorher, also 1683? Da gabs die zweite Türkenbelagerung von Wien. Das polnische Heer hat damals Wien befreit und die Türken in die Flucht geschlagen. Wenn Erdogan dem Tusk da einen Brief übergeben hat, dann war es sicher kein Dankschreiben. Auch Tante Google hat das richtig vermerkt:

Der polnische König Jan III. Sobieski, der den Oberbefehl über das vereinte Entsatzheer inne hatte, das Wien am 12. September 1683 in der Schlacht am Kahlenberg befreite und die Osmanen in die Flucht schlug, wird seither vor allem in Polen als „Retter Wiens“ erinnert.

(Anmerkung: Schon irgendwie bemerkenswert, dass auch die Tante Google im Krieg mit der deutschen Grammatik steht)

Also, was hat Erdogan dem Tusk hinsichtlich des Jahres 1700 da übergeben? Vielleicht eine Seidenschnur?

Schaun ma nochmal in die Geschichte:

Im Jahre 1700 war Mustafa II.(1695–1703) der regierende Sultan im Osmanischen Reich. Davor fand die Belagerung Wiens im Jahre 1683 statt, unter Kara Mustafa. Auf christlicher Seite kämpften die vereinigte Infanterie und Artillerie der Allianz aus Österreich, Sachsen, Bayern, Baden und des Kirchenstaats sowie das polnische Reiterheer, alle unter der Führung des polnischen Königs Johann III. Sobieski.

Um Süleyman den Prächtigen zu übertreffen, führte Kara Mustafa 1683 das osmanische Reichsheer vor Wien – und erlitt eine Katastrophe. Selbst die Hinrichtung Hunderter Offiziere konnte das Todesurteil über den Feldherrn nicht verhindern.Kara Mustafa Pascha (ca. 1634/35–1683) wurde am 25. Dezember 1683 in Belgrad auf Befehl Sultan Mehmeds IV. mit einer Seidenschnur erdrosselt.

Interessant noch die unterschiedliche Stärke der beiden Heere: Die Osmanen lagen mit fast 200.000 Mann vor Wien, und Sobieski schlug sie mit dem zusammengewürfelten Heer von insgesamt 74.000 Mann in die Flucht.

Allerdings gabs seit Langem gute Beziehungen zwischen Polen und dem Osmanischen Reich. Die formellen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen wurden vor über 600 Jahren, 1414 zwischen dem Königreich Polen und dem Osmanischen Imperium gegründet.

Das Osmanische Imperium war das einzige Land, das die Teilungen Polens (1795-1918) nicht akzeptierte. Allerdings war die verlorene Schlacht am Kahlenberg vor Wien im Jahre 1683 für das Osmanische Reich eine Zäsur. Es leitete den Zerfall des Osmanischen Reiches ein.

https://www.bpb.de/themen/europa/tuerkei/187977/zerfall-des-osmanischen-reiches/

Mein Fazit:

Wenn Erdogan dem Tusk was übergeben hat, dann nicht aus dem Jahre 1700, sondern höchstens was aus der Zeit gegen Ende des 18. Jhdts.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung