Echt?
Hallo,
ich glaube nämlich auch, dass die erneuerbaren Energien unter dem Strich nicht ihren eigenen Energieverbrauch (zur Herstellung und Inbetriebnahme) decken (ohne Subvention). Das allein wäre ja kein Problem, denn der Energieverbrauch eines Kraftwerkes liegt zunächst immer über der Energieerzeugung/umwandlung. Die wirklich wichtige Frage ist, ob damit langfristig doch noch so etwas wie (nutzbare) "Netto-Energie" hergestellt werden kann, also ob sich das amortisiert.
Und da fallen mir nur Atomkraftwerke ein, die ich aber auch ablehne, weil das unsere europäische Guillotine sein wird und dann wahrscheinlich nicht nur für Europa.
Kollektiver Wahnsinn isses!
Gruß vom
Rybezahl.
--
Wenn der Tag kommt, wo die Menschen über die Regierungen herrschen, werden die Menschen keine Regierungen mehr brauchen. Bis dahin sitzen wir in der Scheiße. (Charles Bukowski)