Der AMG GT-XX - Totgesagte leben länger

mabraton @, Samstag, 28.06.2025, 10:50 vor 19 Tagen 5641 Views

Hallo zusammen,

der Mercedes-Stern leuchtet noch.

- 850kW Ladeleistung
- Akkugröße wahrscheinlich ca. 150kWh
- 0-200 in 5 Sekunden!!
- in 5 Minuten 400km Aufladung möglich

Vergiss ALLES was du über E-AUTOS weißt | AMG GT-XX

Ich bin beim Thema e-Autos nicht auf dem Laufenden. Allerdings habe ich mitbekommen, dass Mercedes noch ein paar Pfeile im Köcher hat.

beste Grüße aus Ostpreußen
mabraton

Das ist eine aus volkswirtschaftlicher Sicht vollkommen bedeutungslose Spielerei = mehr oder weniger sinnlos.

MausS @, Samstag, 28.06.2025, 12:50 vor 19 Tagen @ mabraton 3736 Views

Wie 500 Meter hohe Windbremsen oder dutzende quadratkilometergroße Ozeanbuchten voller Sonnenpholtaik.

Abgesangsmelodien einer dekadenten, faulenden Zivilisation.

Taugt zu nichts, ist lediglich so eine Art Superangebereidingens unter Schwanzlängenfetischisten.
Schade um jede Entwicklungsstunde und um die Ausbildungskosten der beteiligten Technikdeppen bei Mercedes. Wer sinnlose Arbeit aber erstrebenswert findet... [[wut]]

Bringt ja nicht einmal Menschen zum Mars... [[lach]]

Traurig, dieses Land und seine Techniker (die mehrheitlich leise grummelnd der Energieerzeugervernichtungsorgie zugestimmt haben und zustimmen) sind mittlerweile sowas von überflüssig... [[wut]]

Einmal mehr ernüchtert von der heiligen Einfalt grüßend

MausS

--
„Wir Feinde des allgemeinen Wahlrechts hören nicht auf, uns über den Enthusiasmus zu wundern, den die Wahl einer Handvoll Unfähiger durch einen Haufen Inkompetenter weckt.“ Nicolas Gomez Davila

Ach so

mabraton @, Samstag, 28.06.2025, 13:19 vor 19 Tagen @ MausS 3345 Views

Hallo MausS,

es geht um die Entwicklungen die da verbaut sind. Mercedes ist Elon und den Chinesen meilenweit voraus, Kapazität, Leistung, Größe/Gewicht des Akkus.
Fahrwerk, Felgen,...

Schaus Dir nochmal an oder leg Dich wieder hin.[[top]]

Gruss
mabraton

Stromversorgung für 2 Wochen gesichert

Ankawor @, Samstag, 28.06.2025, 17:34 vor 18 Tagen @ MausS 3800 Views

Mit 150 kWh aus dem Mercedes-Akku lässt sich der kommende Blackout ganz entspannt abwettern, mit elektrisch Licht, abends gespeicherte Filme gucken, dazu eine Pizza aus dem Backofen, die tiefgefroren im leise surrenden Gefrierfach lag.

Wer so ein Ding in der Garage hat, hat vorgesorgt.

Kurz noch die neuesten Erkenntnisse von gestern aus Spanien und Portugal:

Nach wochenlangen Spekulationen über die Ursachen des schweren Stromausfalls, der am 28. April die iberische Halbinsel heimsuchte, wirft ein neues Update der spanischen Regierung Licht auf die Komplexität des Vorfalls

Laut dem technischen Abschlussbericht, der letzte Woche veröffentlicht wurde, "wurde kein einzelner Fehler identifiziert, der für sich genommen den Zusammenbruch des Systems erklärt", sondern räumte stattdessen ein, dass der elektrische Zusammenbruch auf eine "Kette von Ereignissen" von hoher Komplexität zurückzuführen war.

Die Untersuchung, an der Red Eléctrica Española (REE) und unabhängige Experten beteiligt waren, kam zu dem Schluss, dass "es eine Kombination von Bedingungen war, die das System an seine Grenzen brachten und eine Kettenreaktion auslösten".

https://www.msn.com/pt-pt/noticias/other/j%C3%A1-se-sabe-onde-foi-o-primeiro-problema-d...

(Viele Grüße von Joseph Tainter)

Wenn die Regierung jetzt ein Sondervermögen aufnimmt und dafür sorgt, dass jeder Haushalt so einen Mercedes in der Garage hat, verliert der Blackout seinen Schrecken.

Optimistisch grüßend [[freude]]
Ankawor

--
Ein Land auf dem Weg an den Abgrund:
Wer kann, geht. Wer nicht kann, bleibt. Wer nichts kann, kommt.

"... verliert der Blackout seinen Schrecken." - You made my day!

dito @, Samstag, 28.06.2025, 18:13 vor 18 Tagen @ Ankawor 2984 Views

Wenn die Regierung jetzt ein Sondervermögen aufnimmt und dafür sorgt, dass jeder Haushalt so einen Mercedes in der Garage hat, verliert der Blackout seinen Schrecken.

Und hierzu

die Komplexität des Vorfalls

hätte Stanislaw Lem sicher eine hübsche Satire geschrieben!

Überlebenskonzept - oder sollte man sagen Risikominimierungskonzept - bedarf ...

Wayne Schlegel @, Samstag, 28.06.2025, 18:36 vor 18 Tagen @ Ankawor 2903 Views

bearbeitet von Wayne Schlegel, Samstag, 28.06.2025, 19:13

... unbedingter und rigoroser Anpassung "ins momentan obwaltende Elend". So meine Einschätzung. Denn es gibt dann in dieser Hinsicht null Fehlertoleranz.

Konkrete Beispiele:
- Wenn es in der Umgebung dunkel ist, dann sollte es auch im Prepperhaushalt nach außen sichtbar stockduster sein. Selbst wenn man die dollsten Aggregate, Akkus, Batterien und Voltaik hat.

- Wenn keine Essensdüfte durch die Straßen wabern, dann bleibt auch die Prepperküche kalt. Selbst wenn der wunderbar funktionierende Fridge förmlich vor Delikatessen überquillt.

- Wer sich adrett unter Les Miserables zeigt, ist ganz schnell Gegenstand investigativer Besuche. Selbst wenn man Rasierer, WaMa, Deos usw. hat.

- Wer bei 90% leeren Autotanks in der Umgebung für "Besorgungen" rumfährt, wird ganz rasch durch ein simples Nagelbrett gestoppt. Selbst wenn man ne Menge Hortungstreibstoff hat.

- Wer zum munteren Tauschen auf den Marktplatz ohne Vorhut/Nachhut/Flankenschutz geht, kann sich Blei oder Klinge einfangen. Selbst wenn man noch so schöne Sächelchen zum Tauschen hätte.

Be careful!

Entschuldigt. Ich dachte, meine Ironie sei erkennbar gewesen. owT

Ankawor @, Samstag, 28.06.2025, 21:50 vor 18 Tagen @ Ankawor 2011 Views

owT

--
Ein Land auf dem Weg an den Abgrund:
Wer kann, geht. Wer nicht kann, bleibt. Wer nichts kann, kommt.

War sie! :))) (oT)

mabraton @, Sonntag, 29.06.2025, 13:32 vor 18 Tagen @ Ankawor 1464 Views

Worum gehts?

mabraton @, Sonntag, 29.06.2025, 12:00 vor 18 Tagen @ Dragonfly 1981 Views

Hallo Dragonfly,

reden wir uns nicht die Ganze Zeit ein, dass die Chinesen die deutschen Unternehmen längst überholt haben?
Die Karre beweist das Gegenteil. Mercedes ist der kompletten Konkurrenz weit voraus, in einem Bereich in dem man erhebliches Wissen aufbauen musste. Dazu kommt das Wissen und die Erfahrung aus über 100 Jahren Fahrzeugbau und Materialtechnik.
Das zeichnet die Deutschen aus. Wissen, Erfahrung, Neugierde, Schaffenskraft. Die sog. Hidden Champions (ca. 1500 Unternehmen), sind deutsche Unternehmen die genau deshalb Weltspitze sind.
Das kann "der Chinese" nicht aus dem Boden stampfen. Auch der Amerikaner hat es nicht geschafft. Das Meiste was aus den USA kommt ist Wegwerfware.

Dass dieses faszinierende Stück Technik hier so wenig Resonanz findet zeigt leider, wie viel Resignation vorherrscht. Was meine Kultur groß gemacht hat lasse ich mir von niemanden madig machen.

beste Grüße aus Ostpreußen
mabraton

Sein Können an nutzlosen Sachen zu VERGEUDEN, ist Resignation! Von Seiten Mercedes, nicht von mir!

MausS @, Sonntag, 29.06.2025, 12:06 vor 18 Tagen @ mabraton 2196 Views

Sonst wäre ja ein elektrisch angetriebener MASSEN-Pkw vorgestellt worden!

Mercedes hat als Volumenhersteller endgültig aufgegeben - DAS wird damit ganz offiziell verkündet...

Und selbst diese überdeutliche Botschaft wird nicht mehr verstanden. [[sauer]]

Diese Land hat sowas von fertig!

MausS

--
„Wir Feinde des allgemeinen Wahlrechts hören nicht auf, uns über den Enthusiasmus zu wundern, den die Wahl einer Handvoll Unfähiger durch einen Haufen Inkompetenter weckt.“ Nicolas Gomez Davila

55% der Hidden Champions weltweit sind Deutsche Unternehmen (oT)

mabraton @, Sonntag, 29.06.2025, 12:17 vor 18 Tagen @ MausS 1721 Views

Vielleicht haben das dort ein paar verstanden

mabraton @, Sonntag, 29.06.2025, 12:20 vor 18 Tagen @ MausS 2126 Views

Hallo MausS,

die Entwicklung dieses technischen Wunderwerks wurde komplett ausgelagert, auch aus der AMG-Sparte. Ob die Technik in den Konzern zurück fließt wissen wir nicht. Ist vielleicht auch besser, wenn das erstmal nicht passiert.

Gruss
mabraton

sehe ich anders

Dieter @, Sonntag, 29.06.2025, 15:28 vor 18 Tagen @ MausS 2017 Views

Hallo MausS,
nach den Kriterien des unnützen Daseins nach zu urteilen dürften die Hälfte aller hergestellten Produkte der Automobilindustrie zu klassifizieren sein.

Wie viele SUVs gibts, die nie ein Geländeritt sehen werden? Tesla stellte seine E-Technik mit einem Auto vor, das auch niemand brauchte. Es sollte nur Begeisterung und Begehrlichkeit wecken. Exakt so sehe ich das auch bei dem vorgestellten Mercedes-Modell, welches nicht mal in Serie geht.
Ich gehe davon aus, daß es die vermögende Kundschaft begeistern soll für die Idee des E-Mobils, made by Mercedes.

Übrigens zur Perversion von Luxusgütern: Habe einen kennengelernt, der verdient sein Geld damit, daß er Möchtegern-Luxusschlitten-Inhabern ihren Traum erfüllt. Bei seinen Kunden wurde die Finanzierung über Banken abgelehnt und er springt ein - mit hohen Margen und einem besonderen Geschäftsmodell. Ist doch pervers - und zwar von Seiten der Kunden und des Finanziers.

Schon während meiner Unternehmerzeit war ich Kunden bezügl. ihrer Zahlungsfähigkeit skeptisch, wenn sie protzig auftraten, was meine Erfahrung im Laufe der Jahre so ergab.

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

Diese berüchtigten 110% Finanzierungen

Brutus ⌂ @, Montag, 30.06.2025, 09:20 vor 17 Tagen @ Dieter 1617 Views

bearbeitet von Brutus, Montag, 30.06.2025, 09:45

...haben mich auch stets gewundert. Bekomme zum Glück muss man sagen, nie mit, ob die immer gut ausgehen.
Ein Bauträger hat sich also gezielt dieses "Publikum", welches KEINE Bankenfinanzierung bekam, als Kunden aufgebaut.
Und dann frage ich mich, wieso geht er das Risiko ein, welches die Banken unisono ablehnen?
Was macht der "eleganter" (oder hinterfotziger?), als die?

Hochtief wurde ja auch ab einem bestimmten Zeitpunkt nachgesagt, dass sie voluminös eher eine Bank mit angegliederten Bauunternehmen wären.
Aber zurück zum Bauträger.

Der ist also gewillt auch ein Risiko einzugehen, welches die Bank explizit nicht eingehen möchte.

Gut, er legt bei sich selbst auch nicht die Basel 2 Kriterien an.

Als wäre das nicht schon verwunderlich genug, macht er auch noch, und das ist es ja, 110% Finanzierungen.

Also die Nebenkosten (Grunderwerbssteuer) auch gleich mit abgedeckt.

Wie absurd das ist, muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Die GRUNDERWERBSSTEUER, die das System in gewürfelter beliebiger stets gestiegenden Summe abpresst, zahlen die jungen Familien, die ja den Wohn raum BENÖTIGEN um die GrundBedürfnisse ihrer kleinen jungen Familien zu befriedigen auch noch per KREDIT!

(Bei Gaddafi war dieses Grundbedürfnis ein Grundrecht, ohne dass man dadurch zum Sklave gemacht werden konnte - in der DDR und dem Ostblock genauso! Die Russen beispielsweise, haben diese selbst bewohnten Mietwohungen aus dieser Zeit, bei der Wendequasi in Eigentum geschenkt bekommen - logisch, dass der globalen Kabitalismus aus diesem Blickwinkel, diese kaputt zu machen gedenkt! Erzwungene Obsolenszenz, so ähnlich, wie bei Glühlampen, die nach 100.000 km voreingestellt kaputt gehen!)

(btw. nicht nur für eine eingebaute Kloschüssel, (Tapete Farbe Fußböden Fenster Türen und und und müssen diese jungen Familien diese Grunderwerbssteuer bezahlen! Diese Kloschüssel kostet also ihren Preis, zzgl. MWST zzgl. GRUNDERWERSSTEUER für sie! Es gibt nur Wenige, die das vorher rausgerechnet bekommen, kommt auf den Vertragszeitpunkt an. Aber das geht auch nicht immer gut aus.)

Man beginnt, Nietzsche immer besser zu verstehen:
„Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer. Kalt lügt es auch; und diese Lüge kriecht aus seinem Munde: Ich, der Staat, bin das Volk.“

Tja und da genau diese Familien, konkret die Frauen, die den Bezug zu vorhandenem Geld und erarbeitetem Geld VERLIEREN, stehen vor diesen neu bezogenen Immobilien, teilweise auch noch neue Fahrzeuge, die erkennbar auch noch vom bis dahin nicht voll ausgeschöpften Kredit bezahlt wurden, weil die Anderen machen's ja auch!

Und das alles "macht" der Bauträger mit diesen Kunden, die hier und dort doch schon von mehreren Banken wieder nach Hause geschickt wurden.

Was ist der "Trick"?

Ich hoffe, den Familien geht's bis zuletzt allen gut, nicht dass der noch einen Puff parallel dazu betreibt?

Wobei...

Der rekrutiert vielleicht auch damit "Mitarbeiter", oder besser gesagt "Sklaven" für etwas ganz Anderes - wo sie zuletzt, ob sie wollen oder nicht, mitmachen müssen!

Wie immer. Man weckt Begehrlichkeiten, bietet Träume an, die weit über den Möglichkeiten der Umworbenen liegen, sich keiner leisten kann, verweist auf Dritte, die es genasuo machen und dann schnappt die Falle zu!

Vielleicht nicht bei Jedem, aber möglicherweise reichen dem ja 10%?

Es ist fatal!

--
[image]
nur für kurze Zeit: https://telegra.ph/Kleine-Presseschau-2025-06-27-06-27

"Wie viele SUVs gibts, die nie ein Geländeritt sehen werden?" / @Dieter

Dragonfly ⌂ @, Montag, 30.06.2025, 21:52 vor 16 Tagen @ Dieter 1165 Views

Hm, naja. Ab und zu mal einen Feldweg?

Aber ich würde mir auch ein SUV kaufen. Echter Offroader ist für die Straße nicht toll.

SUV:

1. Sieht nicht zu altbacken aus.
2. Ich sitze erhöht, das mag ich. Gibt nichts schlimmeres als Sportwagen
3. Großer Stauraum.
4. Hund passt gut rein.

Pickup ist schlecht für 4. Kombi ist schlecht in Bezug auf 1. und 2.


Was haelst Du eigentlich hier von?

Can This BYD Hybrid Really Go 2,000 KM?
14,000 USD in China!

https://www.facebook.com/torquenews/posts/byd-solid-state-battery-with-1200-km-rangebyd...

hängt alles vom Bedarf ab

Dieter @, Montag, 30.06.2025, 23:01 vor 16 Tagen @ Dragonfly 1222 Views

Hallo Dragonfly,

meistens fahre ich mit nem 3Liter-Vito. Da auch Feldwege dabei sind, habe ich ihm andere Federn verpaßt, sodaß er ca. 4cm mehr Bodenfreiheit hat. Das reicht meist für Feldwege und fluppt auch noch gut für Langstrecke. Habe ihn als 2-Sitzer, weil hinten noch Schränke, Klappbett, Drehtisch usw. sind, falls man mal auf Langstrecke ein wenig ruhen möchte oder nächtigt oder sich nen Kaffee macht.

Fürs Hund-Ausführen nehme ich meist den SUV meiner Frau, damit ich Stellen erreiche, an denen ich ihn ungehindert laufen lassen kann (1.000m in 80Sek.über Felder)
Zum wild Campen für 1-3 Tage nen Allrad-WoMo-Bulli und zum Wildcampen für länger einen Allrad-LKW-Womo.

Du siehst, für den von Dir vorgestellten Wagen habe ich wenig Verwendung. Paßt nicht zu meinen Bedürfnissen.
Wenn ich nach Portugal fahre (Vito mit Anhänger von 2-2,5 to), dann nehme ich reichlich Dieselkanister mit, sodaß ich das erste mal an einer ausgesprochen billigen Tankstelle in Spanien nachtanke, also nach ca. 1.500km. Aber auch mein großes WoMo (LkW-Allrad) hat eine Reichweite von ca. 1.200km, in dem Fall ohne Reservekanister (auf Straße).

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

Dieter

Dragonfly ⌂ @, Montag, 30.06.2025, 23:29 vor 16 Tagen @ Dieter 1168 Views

hat einfach zu viel Geld. Da kann man neidisch werden.

[[sauer]]

nur wenige sonstige Bedürfnisse

Dieter @, Dienstag, 01.07.2025, 10:08 vor 16 Tagen @ Dragonfly 1125 Views

Hallo Dragonfly,

nicht zu viel Geld, sondern nur sehr wenige Konsum-Bedürfnisse, die befriedigt werden möchten. - und das beste: gilt auch für meine Frau.

Früher hatte ich bei meiner 80-90 Std.-Woche gar keine Zeit, irgendwie Geld auszugeben und man stellt dabei fest, daß man nicht viel braucht. Man ist dann ohnehin mehr auf seine Aufgaben fixiert.

z.B. für Kleidung gebe ich pro Jahr in etwa so viel aus, wie mich eine (nicht zwei) Tankfüllung des Vito kostet. Zum Friseur 2xJahr in P., weil billiger. 1/2 Jahr im Alto Alentejo ist bei besserer Lebensqualität auch noch viel billiger als in D., im Winter ohnehin (Heizkosten).

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

"dass die Chinesen die deutschen Unternehmen längst überholt haben"

Dragonfly ⌂ @, Sonntag, 29.06.2025, 15:53 vor 18 Tagen @ mabraton 2355 Views

"reden wir uns nicht die Ganze Zeit ein, dass die Chinesen die deutschen Unternehmen längst überholt haben?"

Das haben sie in der Breite ganz sicher noch nicht, wobei Top Universitäten in China mittlerweile weit besser sind, als in Deutschland.

"Die Karre beweist das Gegenteil." Die Karre beweist gar nichts. Die Frage ist, welches Auto kannst Du zu welchem Preis in welcher Konfiguration JETZT auf dem Markt in MASSE anbieten. Mercedes ist ein Massenhersteller und muss mit Dingen wie diesem BYD Han L DM-i konkurrieren. Reichweite 1200 km!


"Mercedes ist der kompletten Konkurrenz weit voraus"

Das ist Wunschdenken. Aber sie sind noch nicht abgehängt.

"Das zeichnet die Deutschen aus. Wissen, Erfahrung, Neugierde, Schaffenskraft. Die sog. Hidden Champions (ca. 1500 Unternehmen), sind deutsche Unternehmen die genau deshalb Weltspitze sind."

Auch das ist Wunschdenken. Es kommen doch kaum noch gute Leute nach. Neugierde und Schaffenskraft sind schon lange verschwunden. Es wird nur noch 08/15 gemacht. Jedes Wollen über das Mittelmaß hinaus schafft einem eher Feinde in Deutschland. Risikobereitschaft: Null! Auch bei den Löhnen können und wollen die deutschen Unternehmen nicht mithalten. Auf keinen Fall irgendwie Geld ausgeben. Ich habe genau das Problem mit zwei Klienten aus Deutschland und überlege, die beide zu feuern. Bei beiden könnte es endlich losgehen. Der eine hat immer das Höschen voll, der andere hat Geld, will aber nie Geld ausgeben (für mich, für Werbung und Dinge vor Ort wie Firma, Zulassungen etc.). Auch da steht jetzt der erste Erfolg an, aber ich glaube, der wird an uns vornüber gehen, weil wir gar nicht schnell genug aus den Startlöchern kommen können. US Firma existiert nicht, Versicherungen existiert nicht, Genehmigungen existieren nicht. Das eilt, der US Interessent wird innerhalb von wenigen Tagen loslegen wollen. Aber immerhin hat man 2000 USD "gespart", weil ja nicht klar war, ob es wirklich Bedarf gibt. Kaputtsparen ist ein urdeutsches Wort.

"Das kann "der Chinese" nicht aus dem Boden stampfen. Auch der Amerikaner hat es nicht geschafft. Das Meiste, was aus den USA kommt, ist Wegwerfware."

Das ist doch quatsch. Alles kommt aus den USA. Biotech, Chips, Informatik. Apple, Amazon, ebay, Google, Netflix, Intel, AMD, Android, ChatGPT, X, Facebook, Reddit. Und in Zukunft auch aus China. Alibaba, BYD, Temu, Shein, WeChat, Tencent, Deutschland hat SAP, eine 40 oder 50 Jahre alte Firma!

In den USA hast Du self-made Milliardäre. Wenn es um Risikokapital geht, wollen die alles gewinnen. In Deutschland haben die Leute ihr Vermögen geerbt und wollen nichts verlieren. Staatsanleihe statt Risikokapital.


"Was meine Kultur groß gemacht hat lasse ich mir von niemanden madig machen."

Von dieser Kultur ist nichts mehr übrig. Das kommt auch nicht wieder in Ordnung, da soll man sich keine Illusionen machen.

So kann man es auch sehen! (oT)

mabraton @, Montag, 30.06.2025, 07:06 vor 17 Tagen @ Dragonfly 1144 Views

Solche Straßen gibts in Duetschland nicht (Federung)

Brutus ⌂ @, Mittwoch, 02.07.2025, 17:16 vor 15 Tagen @ Dragonfly 1032 Views

Hab mir einen Bericht von denen in CN angeschaut. Genauso wie bei der Bahn ebendort. Da wackelt NICHTS!
Alles planeben, kein Loch keine Unebenheit, Nichts.

Die einzige Straße, die ich hierzulande je gefahren bin, war Pommern östlich von Stettin, die von EU Geldern (Bauschild) dort erstellte Autobahn. Planeben.

Fahr ich nach Berlin, gehts besonders bei den Brücken 0,3 m hoch und runter!
Fahrbahnbelag wie zur Zeit den römischen Reichs!

Diese E-Kisten Werbung erklärt überdies, dass Du auch noch mehr Luft in die Reifen pumpen sollst (wegen Reichweite). (minimiert die Reifenwalkverluste). Diese Walkverluste nutzen wir ansonsten für den Fahrkomfort (Federungsunterstützung).

Auf planebenen Straßen wie in CN, mag das gehen. In D kenne ich KEINE Strecke, wo man das ohne Bandscheibenvorfall überstehen soll.

Aber vielleicht liege ich ja auch falsch?
Wer erzählt mir mal, wie der Federungskomfort im Vergleich zwischen normalen Autos und potentiell explodierenden Fahrakkus ist?

Das mit den Walkverlusten ist ein alter Hut!
Schon seit Äonen haben E-Stapler deshalb HARTGUMMI Reifen, zumindest auf einer Achse. In ner Halle auch kaum ein Problem!

Aber für die DDR 2.0 Infrastruktur in D, außerhalb der Hallen...?
(ich machte die Erfahrung probehalber mal mit einem Pickup - Mopedauto - die haben dieselbe Problematik wegen der extrem schwachen Motorisierung. Auch hier spart man am Federungskomfort. Unfahrbar!)

Ferner, häng ich hier einfach mal ran:

Vorige Woche dazu ein aktuelles Video welches von einen massiven Umsatzrückgang von Porsche 2025 in CN berichtet!
Irgendwas um die 35% solls gewesen sein. Leider finde ich das Video nicht mehr!

Der aus CN berichtende allerdings, erklärt abschließend:

Neulich sei er von Flughafen zum Hotel per Lufttaxi unterwegs gewesen.

Drohne, 16 Rotoren, vollautomatisch (kein Pilot).

Das sei die Zukunft!
Autos sind Schnee von gestern, wenn diese Drohnen in Serie auch preislich darunter liegen!

--
[image]
nur für kurze Zeit: https://telegra.ph/Kleine-Presseschau-2025-06-27-06-27

Ein möglicher neuer großer Trend: Robotaxis. (mT)

DT @, Sonntag, 29.06.2025, 12:59 vor 18 Tagen @ mabraton 2343 Views

bearbeitet von DT, Sonntag, 29.06.2025, 13:06

Mein Schwager meint, daß die autonomen Taxis "das neue große Ding" bei Tesla seien und den nächsten Boost für die Aktie geben würden.

Hier gibt es diesbezüglich auch einen Bericht bei Consors:
https://www.consorsbank.de/web/Wissen/Finanz-News?icid=HOM-242

Am 25.6., vor ein paar Tagen, hat Tesla seinen autonomen Taxidienst in Austin TX aufgenommen.

Ich habe einmal geschaut, und Waymo, deren Autos man ja schon seit mehreren Jahren komplett autonom in San Francisco herumfahren sieht, und die zu Alphabet (Google) gehören, scheinen ein Hauptwettbewerber zu sein.

Gerade habe ich hier in Singapore im Fernsehen einen Bericht über "WeRide" gesehen, die wohl in Beijing und Guangzhou die sehr freundlich aussehenden autonom fahrenden Kleinbusse einsetzen wollen.

[image]

Vor allem für Zeiten, wo Personal knapp und teuer ist, wie zB für Nachtbusse, und wenn wenig Verkehr ist, würde sich die Technologie eignen, sagte der Bericht. Hier in Singapur fahren sie seit April dieses Jahres auf Sentosa Island.

https://www.sla.gov.sg/newsroom/news-n-events/geospatial-power-weride

Ich werde mal schauen, ob ich mir ein paar WeRide ins Depot lege, momentan scheinen sie ziemlich runtergeprügelt zu sein. Ich denke, in China sollte der Markt riesig sein, aber auch in vielen Städten, wo Busfahrer knapp sind und Personal teuer ist.

[image]
WeRide

Heute, am Sonntag nachmittag, bin ich einmal durch eine etwas mehr "middle class" Mall geschlendert, im Vergleich zu den Malls im Zentrum, die doch sehr "fein" erscheinen mit ihren Markenklamotten etc.

Interessant: im 3. Stock gibt es jede Menge "Learning Centers". Neben "Chinese language und reading" gibt es auch "Math for Kids from 4 to 12", und die Stühle sind so klein, daß max 4-Jährige draufpassen. Nebenan gibt es auch solche "Spielautomaten", wo es leuchtet und bimmelt, dann natürlich auch Musikschulen, wo kleinste Singapur-Kinder in schallisolierten Räumen Geigenunterricht bekommen.

Ganz interessant was mir vorher noch nie aufgefallen ist: ganz oben gibt es auch eine Art "Kletterhalle", wo wirklich viele Kleinen bereits an ca 10m hohen Kletterwänden hochklettern, natürlich mit Sicherung, während die Mütter in der Ecke sitzen und auf dem Smartphone browsen, während die "Coaches" die Kleinen angeseilt haben und sichern.

Eine Stunde kostet ca 30 EUR, 10 Stunden 300 EUR.

Was mir noch aufgefallen ist: erstmals habe ich junge Leute hier mit Tattoos gesehen. Nicht so aufdringlich und "laut" wie in Trashgegenden Deutschlands, aber recht dezent und künstlerisch schön gestaltet, oft auf dem linken Unterarm. Ich assoziiere Tattoos immer noch mit Unterschichten und Bürgergeldempfängern, was wohl nicht so ganz falsch zu sein scheint:

https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/haut/je-aermer-desto-taetowierter-neue-tattoo-...

Übrigens: möchte man ganz normal auf DGF von hier aus gehen, kommt "403 Forbidden", nginx/1.14.2.
Mit VPN geht es. Ich vermute, daß es was mit der Synchronisierung und Zeitzone zu tun hat. SGP macht sicherlich keine Zensur beim DGF.

DT

Kann man auch irgendwo sein Fahrrad reparieren lassen?

mabraton @, Sonntag, 29.06.2025, 13:43 vor 18 Tagen @ DT 2232 Views

Hallo DT,

das ist alles hochinteressant.
Aber die Asiaten fahren doch immer noch Fahrrad, oder?

Ich fahre elliptische Kettenblätter, die von Shimano entwickelt wurden.
Das Design, unterscheidet sich von klassischen elliptischen Kettenblättern und orientiert sich an einer dynamischen Analyse der Bewegung und des Impulses sich bewegender Kurbeln und Beine, im Gegensatz zu der statischen geometrischen Analyse, klassischer elliptischer Kettenblätter.

Nur für den Fall, dass es Dich nicht interessiert, die Form ist keine einfache Ellipse, sondern komplexer. Man bezeichnet sie als "punktsymmetrische eiförmige Kurve".

Fahrradfahren ist einfach klasse - für Körper und Geist! :-)

beste Grüße aus Neu-Königsberg
mabraton

Fahrräder habe ich hier sehr wenige gesehen. (mT)

DT @, Sonntag, 29.06.2025, 14:44 vor 18 Tagen @ mabraton 2188 Views

bearbeitet von DT, Sonntag, 29.06.2025, 15:03

Heute nachmittag 2 Stück, gegenüber der Mall, eher solche Stadträder mit niedrigem Rahmen. In Singapur wird wenig Fahrrad gefahren, dazu wäre es bei ca 32°C und hoher Luftfeuchtigkeit viel zu schweißtreibend. Autos sind sehr teuer hier, damit der Verkehr in der Stadt nicht zusammenbricht.

Ein Taxi ist recht günstig, vom Flughafen hierher waren grad mal etwas mehr als 13 EUR (19.90 SGD), und der öffentliche Nahverkehr (Busse und MRT=SBahn) ist super ausgebaut und klimatisiert und top sauber und ordentlich, wie die ganze Stadt. Die MRT Stationen sehen aus wie feinste Shoppingmalls.

Schaue ich mir die "Mall" in Kaiserslautern an, ist das ein Dreckloch, das von Tahalons und fetten tätowierten Unterschichten nur so wimmelt. Kein Vergleich mit dieser High-Tech Stadt hier.

Die Zukunft des Planeten liegt in Asien.

Übrigens ist auch in China nicht mehr das Fahrrad das Hauptverkehrsmittel. Schon seit vielen Jahren sind die elektrischen Roller (so eine Art Vespa mit austauschbarer Batterie) sehr populär. In den Großstädten gibt es meist eine Extraspur für diese E-Vespas und Fahrräder.

Vor der Jahrtausendwende und kurz danach bei meinen ersten Reisen nach China hatten Fahrräder noch dominiert, sogar diese Dreiräder wo riesige Stoffballen hinten drauf waren. So etwas sieht man heute nur noch selten, und wenn, dann in Städten wie Chengdu oder Changsha, aber praktisch nicht mehr in Shanghai oder Guangzhou. Dort fahren 75% E-Autos rum, man hört praktisch kaum mehr den Verkehr, und seit neuestem auch diese WeRide Fahrzeuge (elektrisch und autonom). Viele der E-Fahrzeuge haben auch so eine Querleiste über der Windschutzscheibe für LIDAR (Lichtradar) eingebaut.

[image]

Das sieht man aber hier in Singapur noch nicht so oft.

Das Hauptproblem bei "autonomen Vehikeln" im Strassenverkehr: Der Vertrauensgrundsatz

sensortimecom ⌂ @, Dienstag, 01.07.2025, 15:20 vor 16 Tagen @ BerndBorchert 1200 Views

bearbeitet von sensortimecom, Dienstag, 01.07.2025, 16:36

Er besagt schlicht und einfach, dass sich ein Verkehrsteilnehmer auf das richtige Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer VERLASSEN kann.

Also folgt daraus, dass das autonome Vehikel (zb. nach Art Waymo anno 2025, also vollautonom unterwegs, Level zwischen 4 und 5) als "Verkehrsteilnehmer" zu betrachten ist. Ob man will oder nicht. Natürlich nicht der drinnen sitzende Passagier, klaro. (Der wird künftig nur mehr staunender Zuschauer des juristischen Geschehens).

Daraus folgt weiters:

1) Es kann nur ein solches autonomes Fahrzeug im bisher verstandenen Strassenverkehr (nennen wir ihn "klassischen" Strassenverkehr) geben, der an der "elektronischen Leine" des Produzenten des Fahrzeugs geführt wird. Jede Bewegung, jede Sensoraktivität, jedes Ereignis in und um das Fahrzeug MUSS in kleinsten Zeitspannen per Internet in der Zentrale bzw. beim Hersteller registriert und gespeichert werden. Auch Ferneingriffe in Notfällen müssen von dort möglich sein. Nur dann besteht eine kleine Chance, dass hier Gerichte das Vehikel als "Verkehrsteilnehmer" betrachten. Die Zentrale ist und bleibt in diesem Fall verantwortlich, wenn etwas passiert. Nicht das Auto selbst, klaro.

2) Existiert jedoch keine solche elektronische Leine, oder bzw. reisst sie aus irgendeinem Grund ab, so ist das Vehikel dann als vollautonomer Verkehrsteilnehmer mit quasi "eigener Rechtspersönlichkeit" unterwegs. Als Individuum, also. Wie das juristisch gehandhabt bzw. betrachtet werden wird, da bin ich gespannt.
Sobald es nämlich soweit ist (und das wird kommen, sei überzeugt..), kommt es zum grössten juristisch/ weltanschaulichen Showdown aller Zeiten. Dann dauerts nämlich auch nicht lange, bis du ein solches Fahrzeug nicht mal beschädigen darfst, und verschrotten schon gar nicht. Warum? Weil es den Status eines LEBEWESENS erlangen wird. Es werden rasch Leute auftauchen, die zumindest Tierschutz verlangen werden..:-) Der Mechaniker wird quasi zum "Doktor" (es wird sich eh keiner mehr drüber trauen). Und ja, tatsächlich handelt es sich ja um LEBEN besonderer Art. Ob man will oder nicht....
Nicht lachen, bitte.

Verantwortlich für so ein autonomes Auto ist der, der es auf die Straße

BerndBorchert @, Dienstag, 01.07.2025, 17:17 vor 16 Tagen @ sensortimecom 1114 Views

bearbeitet von BerndBorchert, Dienstag, 01.07.2025, 17:22

gesetzt hat. Also meistens der Besitzer.

Das Hauptproblem ist natürlich: Wer ist verantwortlich, wenn was schief geht, d.h. wenn das Auto in einen Verkehrsunfall schuldig verwickelt ist? Der Besitzer wird es natürlich sofort auf den Hersteller schieben! - quasi als automatischer Reflex. Und genau das ist der wirkliche Grund dafür, dass das Verbot nicht mehr diskutiert wird: die Hersteller wollen diese Verantwortung nicht übernehmen und deshalb wehren sie sich gar nicht gegen das Verbot.

Bernd Borchert

Vollkommen am Markt vorbei.... aberwitziger V8-Sound aus den Scheinwerfern...^^

Reffke @, Narragonien, Dienstag, 01.07.2025, 14:28 vor 16 Tagen @ mabraton 1459 Views

LS,

Sorry, wie zum Hohn..., der Gipfel der Simulation!
Nun, aber wer soll das bitte ernst nehmen??? [[hae]]
[image]
https://www.carscoops.com/2025/06/mercedes-amg-gt-xx-blasts-fake-v8-sounds-from-its-hea...

... [[rofl]]

LG Reffke

--
Wer warnen will, den straft man mit Verachtung.
Die Dummheit wurde zur Epidemie.
So groß wie heute war die Zeit noch nie.
Ein Volk versinkt in geistiger Umnachtung.
Erich Kästner "Große Zeiten"

E-Autos historischer Irrtum? ==> vonwegen!

Reffke @, Narragonien, Mittwoch, 02.07.2025, 00:15 vor 15 Tagen @ mabraton 1908 Views

LS,


Horst Lüning (UnterBlog) läuft zu Höchstform auf [[top]]

In seiner Kolumne auf #Focus online spricht Jan #Fleischhauer über #E-Autos als Schweinen auf Stöckelschuhen und warum das #Elektroauto ein historischer Irrtum sei. Ich schätze eigentlich Herrn Fleischhauer, aber hier hat er sich leider nicht um die Thematik gekümmert. Vergleicht man E-Autos mit Verbrennern, so findet man in der Regel breitere Reifen (nix Stöckelschuhe) und auch flachere Karosserien wegen des erforderlichen, besseren Luftwiderstands vor. Und seine Fehleinschätzung in Sachen Straßenlage und Fahrleistungen zeigt, dass er noch nie im Leben einen Tesla Performance gefahren hat.
https://www.youtube.com/watch?v=tYW_3O3LkgI

LG Reffke

--
Wer warnen will, den straft man mit Verachtung.
Die Dummheit wurde zur Epidemie.
So groß wie heute war die Zeit noch nie.
Ein Volk versinkt in geistiger Umnachtung.
Erich Kästner "Große Zeiten"

Erst dachte ja ich, du meinst das ernst - deine feine Ironie ist ziemlich gut!

MausS @, Mittwoch, 02.07.2025, 08:50 vor 15 Tagen @ Reffke 1587 Views

... Vergleicht man E-Autos mit Verbrennern, so findet man in der Regel breitere Reifen (nix Stöckelschuhe) und auch flachere Karosserien wegen des erforderlichen, besseren Luftwiderstands vor.

[[euklid]] Geiler Treffer!

Ihre strukturellen Nachteile zwingen ja dazu, was sich folgerichtig äußerst ungünstig auf ihre Energiebilanz (Energieaufwand pro Frachtkilometer) auswirkt. Richtig traurig sieht's da aus...

Dass E-Autos in erster Linie ja ihre Akkumulatoren, und die sonstige Zuladung mehr oder weniger nur als Beiwerk transportieren, sollte selbst der bemerken, der sich nicht weiter damit beschäftigt, aber bei klarem Verstand ist. Zuviel Whiskey ist da eher nicht hilfreich [[nono]]

Und seine Fehleinschätzung in Sachen Straßenlage und Fahrleistungen zeigt, dass er noch nie im Leben einen Tesla Performance gefahren hat.

Wozu auch? Die sog. "E-Autos" werden ausschließlich für eine, von der sich für eine "Elite" haltenden infantilen Oberschicht, angestrebte Zukunftsvision entwickelt, in der der gemeine Mob eigene Pkw nur noch aus den selig verträumten Erzählungen seiner Vorfahren kennt.

"E-Autos" sind die dingliche Verkörperung der Abschaffung des PKW als Massenverkehrsmittel.

Das sollte sich doch endlich herumgesprochen haben. So schlafmützig, um das nicht mitzubekommen, sollte zumindest in diesem Forum keiner sein.

Wer sich seine Realität im Whiskeydunst zusammenphantasiert, mag da anders beschaffen sein.
Der Volksmund meint dazu: "Schuster, bleib bei deinen Leisten!"
Der Horst ist ein sehr symphatischer, lustiger Kerl und ein recht guter Verkäufer. Und das ist doch schon mal was.

Einen schönen Tag wünscht

MausS

--
„Wir Feinde des allgemeinen Wahlrechts hören nicht auf, uns über den Enthusiasmus zu wundern, den die Wahl einer Handvoll Unfähiger durch einen Haufen Inkompetenter weckt.“ Nicolas Gomez Davila

Werbung