Frage an diejenigen, die in den entsprechenden Ländern leben - Thema Beteiligung am Ukrainekrieg

helmut-1 @, Siebenbürgen, Donnerstag, 19.06.2025, 19:58 vor 27 Tagen 2014 Views

Worum gehts mir? Ich möchte gerne wissen, was sich so in den Ländern Europas für eine Meinung manifestiert.

Dabei geht es mir um zweierlei: Zum einen die Haltung der Regierung, und zum anderen die Meinung des Volkes, wobei beides nicht unbedingt kongruent sein muss.

Fangen wir mal bei mir an, resp. Rumänien:

Da wurde ein EU- und NATO-williger Präsident ins Amt gehieft, und sollte es zum Aufruf der NATO zur Beteiligung der rumänischen Armee kommen, dann wird sich dieser Lackaffe, der nicht einmal richtig englisch sprechen kann, wohl kaum dagegen stellen.

https://www.facebook.com/reel/10054486764606908

Die Bevölkerung hat ihren Willen bei der Garderobe abgegeben , - es sind nur mehr wenige, die sich getrauen, sich gegen den Krieg auszusprechen. Der Großteil des Volkes wurde mit hundertfachen Haussuchungen und anderen Aktionen eingeschüchtert, und die rumänischen wahren Helden sind schon lange ausgestorben.

Ungarn macht bei keiner Aktion mit einem Militäreinsatz auf ukrainischem Boden mit, das habe ich nun auf meiner erneuten Fahrt durch Ungarn erfahren.

Die Slowakei wird unter Fico auch nicht mitmachen.

Tschechien kann ich nicht einschätzen, vielleicht weiß da Mirko was darüber.

Bulgarien ist für mich auch ein nicht einschätzbarer Faktor, - wobei ich mir da vorstellen könnte, dass die Bevölkerung da eine andere Meinung hat als die aktuelle Regierung. Aber da müsste aprilzi mehr wissen.

Die ehemaligen jugoslawischen Länder wie Kroatien, Slowenien, auch Serbien, etc. - für mich nicht einschätzbar. Serbien wird wohl kaum mitmachen.

Polen wird aufgrund der letzten Präsidentenwahl auch keine Truppen schicken, - so schätze ich das ein.

Italien hat schon seit einiger Zeit abgesagt.

Griechenland - weiß ich nicht.

Spanien dürfte mitmachen, - da war doch deshalb der König in Rumänien und hat die spanischen Truppen inspiziert.

Macron in Frankreich ist da immer noch der Kriegstreiber, aber welchen Rückhalt er dafür in der Bevölkerung hat, das weiß ich nicht.

Großbritannien ist von der politischen Führung her dabei, aber - so wie ich mich mit Leuten aus England unterhalten habe, - die Bevölkerung hat dafür keinen Enthusiasmus.

Bleibt noch Deutschland übrig, wobei Merz da voller Begeisterung ist, aber es wird sich zeigen, inwieweit die Proteste dagegen in Deutschland zunehmen.

Betreff Irland habe ichj überhaupt keine Ahnung, genauso wenig wie bei den skandinavischen Ländern.

Daher meine Frage: Wenns hart auf hart kommt, wer ist denn dann im Boot?

Portugiesische Politiker sind dabei, das Volk bleibt lieber zuhause

Ankawor @, Freitag, 20.06.2025, 08:27 vor 27 Tagen @ helmut-1 1299 Views

Im April hatte ich im port. TV einen Bericht gesehen, dem nach bei den Bevölkerungen in Portugal, ebenso wie in Spanien und Italien, sehr wenig Lust herrscht, da an der Ostfront mitzumischen. Deutlich weniger als in Deutschland. Die Politiker - außer den Kommunisten - bleiben jedoch bei finanzieller und militärischer Unterstützung, wobei nicht klar ist, ob das bedeutet, Munition zu schicken oder Soldaten.

--
Ein Land auf dem Weg an den Abgrund:
Wer kann, geht. Wer nicht kann, bleibt. Wer nichts kann, kommt.

Tschuldigung, Portugal hätte ich fast übersehen.

helmut-1 @, Siebenbürgen, Samstag, 21.06.2025, 19:54 vor 25 Tagen @ Ankawor 723 Views

Aber da sind meines Wissens auch keine portugiesischen Soldaten in Rumänien. Weiter unten gebe ich mal eine Aufstellung über die ausländischen Kontingente in Rumänien.

Kroatien hält sich raus, verkaufte aber an jeden, der genügend Geld mitbringt

Joe68 @, Freitag, 20.06.2025, 09:04 vor 27 Tagen @ helmut-1 1337 Views

Kroatien hat, nach eigenen Krieg vor 30 Jahren, keinen Bock auf kriegerische Vasallendienste. Wenn's um das Geschäft geht, dann werden die ehemals bestehenden Restbestände an jeden verkauft, der sie haben möchte. So gingen, über US Nachrichtendienste, vor 10 Jahren große Mengen Kriegsmaterial an syrische Islamisten und der Rest wurde an die Ukraine hergegeben. In Sume war das aber nicht so viel, da ein 4-5 Millionen Volk einfach zu klein ist.

Kroatien hat sich, zum großen Teil, der aufgezwungenen Corona Hysterie verweigert, es sind dort bei weitem nicht so viele Menschen gestorben, als es durch die Propaganda von WHO usw hätte geschehen müssen.
Alleine das zeigt, bei Corona ging es NIE um die Gesundheit, es ging um das große Geld. Aber unsere deutschen Akademiker sind zu feige (sich gegen die Regierungspropaganda zu stellen), selber nachzudenken, warum Länder in Osteuropa, mit wenig Impfung und Zwangsmaßnamen, kaum schlechter durch die Pandemie gekommen sind. Wer rassistische Vorurteile hat, schaut sich eben die Schweden die an, da lief es auch sehr ähnlich ab und das Massensterben der Schweden ist ausgeblieben (so wie das Massensterben durch die mRNA Impfung).

--
Der ungerechteste Friede ist noch immer besser als der gerechteste Krieg - Cicero

Wäre schön, wenn ich da noch ein paar Infos bekommen könnte.

helmut-1 @, Siebenbürgen, Samstag, 21.06.2025, 20:08 vor 25 Tagen @ helmut-1 706 Views

Werden ja nicht alle im Urlaub sein. Wertvoll wären die Erfahrungen von Leuten, die in den von mir angesprochenen Ländern leben und den direkten Draht zur Bevölkerung haben.

Aktuelle Info über den Stand der NATO-Truppen in Rumänien

helmut-1 @, Siebenbürgen, Samstag, 21.06.2025, 20:32 vor 25 Tagen @ helmut-1 884 Views

bearbeitet von helmut-1, Samstag, 21.06.2025, 20:39

Und zwar mit Stand vom 20.2.2025.

Quelle: https://www.euronews.ro/articole/romania-are-5000-de-militari-straini-aproximativ-1500-...

Wobei Euronews auch manipuliert und von der Regierung bezahlt wird. Könnte aber an den Zahlen was dran sein.

Ich übersetze und fasse zusammen:

Insgesamt sind es ca. 5.000 ausländische Soldaten (ich vermute aber noch mehr). Diese unterteilen sich in :

In Rumänien sind mehr als 5.000 ausländische Militärangehörige aus nicht weniger als 17 Ländern stationiert. Davon sind etwa 1.500 Amerikaner auf den Stützpunkten Mihail Kogălniceanu, Deveselu und Câmpia Turzii im Einsatz.

In der Militärbasis Mihail Kogălniceanu, wo auch die größte Abteilung des Militärpersonals stationiert ist, sind etwa 1 000 Personen. Außerdem sind etwa 170 Militärangehörige aus Spanien mit luftpolizeilichen Aufgaben betraut.

Etwa 200 US-Soldaten betreiben den Flugabwehrschild auf dem Stützpunkt Deveselu und etwa 100 amerikanische Soldaten auf der Militärbasis in Câmpia Turzii.

Die Militärbasis in Cincu beherbergt die größte Anzahl ausländischer Soldaten, insgesamt 1.500: 1.000 aus Frankreich, 200 aus Spanien und je 300 aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.

In Capu Midia sind etwa 100 französische Soldaten stationiert, die den Mamba-Flugabwehrschild bedienen.

Die verbliebenen 2.000 ausländischen Truppen sind an drei Standorten in unserem Land stationiert. Es handelt sich dabei um die Multinationale Brigade in Craiova, das nationale NATO-Divisionshauptquartier Südost in Bukarest und das Hauptquartier des Multinationalen NATO-Korps Südost in Sibiu.

Weiters macht man hier Propaganda:

Die Präsenz von mehr als 5.000 ausländischen Militärangehörigen in Rumänien ist Ausdruck des starken Engagements der NATO für die regionale Sicherheit und die Stärkung der Ostflanke des Bündnisses, insbesondere vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen an den Ostgrenzen Europas.

Der Militärstützpunkt Mihail Kogălniceanu spielt eine strategische Rolle bei Luft- und Logistikoperationen und ist das wichtigste Drehkreuz für amerikanische Truppen in der Region.

Unter diesem Gesichtspunkt ist es absolut nachvollziehbar, dass man alle politischen Tricks in Rumänien hinsichtlich der Wahl angewandt hat, damit diese NATO-Präsenz nicht gefährdet wird.

Die Angaben sind vermutlich untertrieben. Nachdem ich diesen Kommentar abgeschickt habe, konnte ich nachlesen, dass man bereits die französischen Kontingente von ursprünglich 1.500 Soldaten auf 4.000 aufgestockt hat. Dazu ist der Rest von 17 Staaten nicht auf 10 oder 20 beschränkt, sondern mit Sicherheit auf mehr, denn sonst macht das alles keinen Sinn. Ich schätze die aktuelle Zahl der NATO-Soldaten in Rumänien auf ca. 10.000.

der treue Nato Knappe Norwegen

Fjord og Fjell @, Sonntag, 22.06.2025, 15:14 vor 25 Tagen @ helmut-1 812 Views

bearbeitet von Fjord og Fjell, Sonntag, 22.06.2025, 15:21

leider etwas spät

Auch wenn ich die Situation im Lande schon länger nur sehr, sehr lückenhaft verfolge, hier ein paar Details:
Die einzige Kleinpartei im Parlament welche sich Anfangs gegen Waffenlieferungen an die Ukraine aussprach, ist im April 2023 umgekippt https://inyheter.no/23/04/2023/rodts-landsmote-snur-om-norsk-vapenstotte-til-ukraina/
Eine engagierte Neugründung "Fred og Rettferdighet" mit Glenn Diesen prominent besetzt, wird es bei der Wahl im September kaum ins Parlament schaffen. Sie wurden aber schon mal im Staatsfernsehen "NRK Debatten" so runtergemacht, wie man es auch aus Deutschland mit echter Opposition kennt. https://inyheter.no/23/05/2025/offentlighetens-autoritaere-fordumming/
Der Gleichschritt der Medien hat hier wohl einen etwas anderen Hintergrund. Anstelle von zahlreichen Transatlantischen Think Tanks denen Deutsche Journalisten beiwohnen, ist es in Norwegen "Forsvarets Høyskole" (die Militär Hochschule) welche wichtige Persönlichkeiten, darunter viele Journalisten, durch Kurse in ihr System (oder ihre Kontrolle) holt, und somit für eine möglichst lückenlose pro Nato Linie sorgt https://inyheter.no/21/03/2025/hvorfor-gir-journalister-bort-sin-journalistiske-sjel-ti...
Inyheter, welches aktuell das größte alternative Medium ist, hat am Ende des Berichts über Trumps Bombardierung des Iran eine Umfrage gestellt: ganze 81% waren voll mit der Bombardierung einverstanden, nur 10% sahen die USA als gesetzloser Bully und rund 8% sind zumindest besorgt https://inyheter.no/22/06/2025/usa-bombet-tre-iranske-atomanlegg-spektakulaer-suksess/ (das Resultat wird angezeigt wenn man ganz unten am Artikelende seine Stimme abgibt). Wenn das eine repräsentative Sicht aus alternativer/systemkritischer Szene ist, möchte man lieber nicht hochrechnen wie die MSM gefütterte Mehrheit tickt.

Sind zwar kaum noch Infos reingekommen, aber ich war auch nicht untätig

helmut-1 @, Siebenbürgen, Mittwoch, 25.06.2025, 07:57 vor 22 Tagen @ helmut-1 676 Views

Ich warte noch auf Mirko2 (Tschechien) und aprilzi (Bulgarien), aber die sind vielleicht im Urlaub. Seit Ende Mai und Anfang Juni habe ich da nichts mehr gelesen. Dazu warte ich noch auf Infos aus Polen und Ungarn, die ich über fb-Kontakte habe.

Zwischenzeitlich habe ich einen Iren getroffen, der in Kanada lebt. In Kanada ist die Ukraine kein großes Thema bei der Bevölkerung, höchstens noch bei manchen Politikern. Die Leute interessiert mehr die Spannung zu den USA.

Die Iren sind mit Sicherheit nicht kriegsgeil, zumal sie einerseits neutral sind und nicht der NATO angehören und andererseits nicht alles positiv sehen, was ihr Nachbar England so macht.

Aber was anderes, was mir neu war, habe ich erfahren, bezüglich Nordirland. Die Krawalle, die in den 70er Jahren begonnen haben, gerade in Belfast, wurden von den Politikern und der Presse falsch dargestellt. Früher haben dort Iren und Engländer friedlich oftmals Tür an Tür nebeneinander gelebt.

Diese Schießereien und Morde sind deshalb entstanden, weil Belfast ein großer Drogenmarkt ist.
Deshalb waren es hauptsächlich Banden, die da herumgeballert haben, und da ist es um den Einflußbereich gegangen, wer in welcher Straße die Drogen verkauft. Das mit Religion oder Politik zu begründen, war - wenn überhaupt – absolut nebensächlich. Das lässt für mich die Vermutung zu, dass die aktuellen Übergriffe aus ähnlichen Motiven erfolgen.

Mirko2 hat sich, wegen Erkrankung, aus dem Forum, vor ein paar Wochen, verabschiedet kwT

Joe68 @, Mittwoch, 25.06.2025, 10:07 vor 22 Tagen @ helmut-1 620 Views

kT

--
Der ungerechteste Friede ist noch immer besser als der gerechteste Krieg - Cicero

Hab ich nicht mitgekriegt

helmut-1 @, Siebenbürgen, Sonntag, 29.06.2025, 12:31 vor 18 Tagen @ Joe68 461 Views

Tut mir aber leid. Denn wenn man nicht mehr schreiben kann oder will, dann muss es schon was Kräftiges sein, was ihn beschäftigt. Hoffentlich geht alles gut aus.

Werbung