Buchtipp "The Fourth Turning", 2024, deutsch: Wie die Renaturierung Deutschlands erfolgreich zu überleben ist.

Avicenna @, Donnerstag, 03.04.2025, 15:28 vor 26 Tagen 2831 Views

Hi @stokk,

man "verliert langsam den Überblick", schreibst Du, und wünschst "eine Bücherliste".

Ich beginne dann mal:

Weil verschiedentlich hier bereits erwähnt, zitiert und angesprochen, aber nur auf youtube verwiesen, ein Link auf die nach 26 (!) Jahren erschienene deutsche Übersetzung von "The Fourth Turning". Zum Lesen!

https://uploadnow.io/f/yg1lhsF

Das Buch wurde von Wikipedia als "pseudowissenschaftliche Theorie" ausgezeichnet (https://en.wikipedia.org/wiki/Strauss%E2%80%93Howe_generational_theory):
"The Strauss–Howe generational theory, devised by William Strauss and Neil Howe, is a pseudoscientific theory which describes a theorized recurring generation cycle in American and Western history."

Eine grössere Ehrung ist in der heutigen Welt, in der die Wissenschaft sich als Fake erweist, schwerlich zu finden. Mit Vorwort von Max Otte ist leicht auf Deutsch zu erfahren, wie die Renaturierung Deutschlands durchzustehen ist:

"Wenn die Vierte Wende kommt, wird Ihre Familie Ihr ultimatives Sicherheitsnetz sein."

(aus 11. KAPITEL, VORBEREITUNG AUF DIE VIERTE WENDE)

Glücklich ist, wer nach der gesellschaftlichen Atomisierung noch eine intakte Familie hat. Viel Vergnügen bei der Alternative zur Youtube-Flimmerkiste, die das Denken gefährdet.

Weitere Buchtitel können dem Strang hinzugefügt werden.

Heitere Grüsse

Avicenna

--
"Niemand ist mehr Sklave als der, der sich für frei hält, ohne es zu sein" (Johann Wolfgang von Goethe, 1809)

Aussätzige sind von je her gewohnt auf Familie zu setzen.

Dieter @, Donnerstag, 03.04.2025, 16:50 vor 26 Tagen @ Avicenna 1855 Views

Hallo,
Du wirst einen ausgeprägten Familiensinn immer dort finden, wo bestimmte gesellschaftliche Gruppen etwas oder stärker ausgegrenzt wurden oder werden.

Das traf nach dem Krieg auf die Ostvertriebenen zu, danach die Familien der Gastarbeiter, dann die Russlanddeutschen und jetzt auch Libanesen, Afghanen, Syrer usw.

Damit habe ich im wesentlichen die gesellschaftlichen Gruppen aufgezeigt, die einen wirtschaftlich-gesellschaftlichen Kollaps am ehesten überstehen. Ggf. auch noch Landwirte, die noch generationenübergreifend denken und handeln.


Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

Eine sehr amerikanische Perspektive

LLF @, Donnerstag, 03.04.2025, 20:25 vor 26 Tagen @ Avicenna 1436 Views

Dieses Buch ist ausschlielich aus weiß-amerikanischer Perspektive geschrieben, beispielsweise werden die 1920 Geborenen als "Greatest Generation" bezeichnet. Aus deutscher Perspektive kann man die 1920 Geboren als Verlierergeneration und die 1950 geborenen als Verliererkinder bezeichnen. In Russland werden die 1920 Geborenen als Helden gefeiert (aber erst seit 1965), aber sie haben im besetzten Deutschland gemerkt, dass Deutschland eigentlich das Land mit dem höheren Lebensstandard war und sich in Russland für eine Angleichung der Lebensqualität eingesetzt.

Der Sozialstaat in Deutschland, wie er 1970 bestand, war eine Kompensation für die Verlierergeneration, die ihre Gesundheit im Weltkrieg verloren hat. Der Abbau des Sozialstaates ab 2002 korreliert mit dem Verschwinden der Kriegskinder aus dem Arbeitsleben, fortan galt Bedürftigkeit als individuelles Scheitern. Inzwischen wird die Generation 1920 als Tätergeneration dargestellt, selbst ein pflichterfüllender Soldat wie Helmut Schmidt wird heutzutage als dem öffentlichen Bewusstsein verbannt. Die BRD steht vor dem intellektuellen Spagat, die Soldaten der Vergangenheit zu verachten und die Soldaten der Gegenwart aufzurüsten.

Zwischen den Biodeutschen (allein der Begriff gilt ja schon als Unwort) und den Migranten gibt es eine unüberwindliche mentale Kluft. Am deutlichsten zeigt sich das beim Palästina-Konflikt, der für Muslime eine zentrale Rolle spielt und für Biodeutsche eher eine zu ignorierende Zwickmühle ist. In England gibt es diesen Konflikt auch, in zahlreichen englischen Großstädten sind die Nachfahren der Kolonialismus-Opfer mittlerweile in der Mehrzahl.

China wird in diesem Buch überhaupt nicht erwähnt, aber China wird wohl in den kommenden zehn Jahren die technologischen und wirtschaftlichen Trends prägen, beispielsweise Vollautomatisierung und integrierte Lieferketten. Die Frage ist, wie schnell der Westen chinesische Errungenschaften und Prinzipien übernehmen kann.

Sehr gerechtfertigte Kritik, danke! Dennoch ...

dito, Donnerstag, 03.04.2025, 20:51 vor 26 Tagen @ LLF 1256 Views

... als "Übungsmaterial" für historisch bzw. kulturmorphologisch zyklische Betrachtung (mit Schwerpunkt auf dem "Imperium") eine sehr fruchtbare Lektüre.

Muss so eine Analyse denn alle Weltteile auflisten?

WhiteEagle @, Donnerstag, 03.04.2025, 21:47 vor 26 Tagen @ LLF 1175 Views

Hallo LLF,

in dem Buch wird uebrigens dargestellt, dass sogar die Etrusker und Roemer solche Zyklen kannten. Sie wurden "Saeculum" genannt.
Die Beweisfuehrung in dem Buch bezieht sich logischerweise auf Amerika und zuvor englische Zyklen. Aber auch die franzoesische Revolution. Es ist fuer die Autoren der einfachere Bezugspunkt, da Sie aus den USA stammen.
Und, es wird nicht dargestellt, dass diese Zyklen synchron auf der ganzen Welt verlaufen.
Dies kann z.B. auch erklaeren warum China und Russland in einem anderen Status sind. China hatte seinen Anfang (1. Phase) in den 80ern und Russland Anfang der 90er.
Daher wierde sich China am Ende der 2. Phase und Russland am Anfang der 2. Phase stehen.
Das Buch nutzt die amerikanische und teilweise europaeische Geschichte zur Veranschaulichung. War fuer die Autoren auch sicherlich einfacher darzustellen, als z.B. die chinesische Geschichte durchzugehen.

Das interessante fuer mich war, dass es die zu beobachtende Zyklik anhand der Generationen und ihres Umfeldes erklaerte und die Zeit fuer 2025-2030 als Ende der 4. Phase mit den massivsten Umbruechen prognostizierte. Und das vor Jahrzehnten.

Gruss

WE

Danke Avicenna!

stokk', Freitag, 04.04.2025, 11:39 vor 25 Tagen @ Avicenna 746 Views

Ich komme darauf zurück.

Gruß
stokk

Werbung