Die neuen US-Importzölle : China 34%, EU 20%, UK10%, Kanada, RF 0%-Formel geknackt

stokk', Donnerstag, 03.04.2025, 10:21 vor 15 Tagen 3769 Views

bearbeitet von stokk', Donnerstag, 03.04.2025, 10:49

Trumps Zollformel ist geknackt worden: Es ist einfach das Handelsdefizit des Landes mit den USA geteilt durch die Exporte des Landes in die USA. Ja. Wirklich.

Vietnam: Exporte 136,6, Importe 13,1
Defizit = 123,5
123.5/136.6 = 90%

Im Allgemeinen beträgt der angewandte ermäßigte "Gegenseitigkeitstarif" die Hälfte des errechneten Prozentsatzes

Tariff Percent Chart
https://pbs.twimg.com/media/GnkLMmfXYAAEc_Z.jpg?name=orig

President Trump's reciprocal tariffs
49% on Cambodia
46% on Vietnam
37% on Bangladesh
36% on Thailand
34% on China
32% on Taiwan
32% on Indonesia
31% on Switzerland
30% on South Africa
26% on India
25% on South Korea
24% on Japan
24% on Malaysia
20% on EU
17% on Israel
10% on UK
10% on Brazil
10% on Singapore

Kanada, Grönland, Russland stehen nicht auf der Liste der US-Zölle.

Mehr hier:
https://www.moonofalabama.org/2025/04/tariffs-wont-solve-the-bigger-problems.html?cid=6...

Ich hatte gar nicht verstanden wieso Trump immer von "reciprocal tariffs" spricht, bei der EU und Autos (mT)

DT @, Donnerstag, 03.04.2025, 11:20 vor 14 Tagen @ stokk' 2704 Views

das aber 15% war und wieso wir dann 25% aufgedrückt bekommen,
das ist ja nicht "reciprocal".

Und wieso wurde das in der Presse weder angesprochen noch hinterfragt?

Sind Prozentzahlen schon zu viel für die Schreiberlinge?

DT

"Wir" haben nichts aufgedrückt bekommen...

Miesepeter @, Donnerstag, 03.04.2025, 11:37 vor 14 Tagen @ DT 2895 Views

bearbeitet von Miesepeter, Donnerstag, 03.04.2025, 12:07

das aber 15% war und wieso wir dann 25% aufgedrückt bekommen,

....denn die 20-25% muss der US-Verbraucher berappen, es ist eine Konsumsteuer, nur eben nicht wie die Umsatzsteuer auf alle Erzeugnisse, sondern begrenzt auf importierte Waren.

"Wir" werden jetzt hingegen von unserer EU die Gegenzölle aufgedrückt bekommen, die dann die EU-Verbraucher bezahlen müssen. Und wenn ich mal spekulieren darf: welche dann in das EU-Budget fliessen werden, um gemeinschaftliche Rüstungsbudgets und die Ausgabe von Eurobonds abzusichern.

das ist ja nicht "reciprocal".

Natürlich nicht. Die Amerikaner schauen sich die nackten Zahlen an und suchen verzweifelt nach Möglichkeiten, aus den Defizitfallen herauszukommen. Wenn sie die Dynamik nicht aufhalten, wird ihre Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb von 10 Jahren implodieren (Handelsbilanzdefizit augenblicklich bei 1 Billionen USD / 5% des BSP und stark steigend, Budgetdefizit bei 2 Billionen USD / 10% des BSP, Tendenz stark steigend).


Und wieso wurde das in der Presse weder angesprochen noch hinterfragt?
Sind Prozentzahlen schon zu viel für die Schreiberlinge?

Die Presse ist heute ersichtlich nur noch eine Narrativenmultiplikationsanstalt, in denen festgelegte Narrativen unisono im gleichen Wortlaut marketinggerecht an die Emotionsrezeptoren des bildungsfernen Publikums verbreitet werden. Diese Institution ist zunehmend disfunktional, wie alle anderen auch.

4th turning in Echtzeit.

Gruss,
mp

Off Topic: Wir sollten mal wieder eine Bücherliste zusammenstellen

stokk', Donnerstag, 03.04.2025, 11:56 vor 14 Tagen @ stokk' 1763 Views

bearbeitet von stokk', Donnerstag, 03.04.2025, 12:01

Gibt es weitere Vorschläge, man verliert langsam den Überblick...

Wir brauchen einen "Gelben Standard".

Mach' einen neuen Faden auf! (kwT)

dito, Donnerstag, 03.04.2025, 20:53 vor 14 Tagen @ stokk' 746 Views

Das ist korrekt, mp. (mT)

DT @, Donnerstag, 03.04.2025, 12:19 vor 14 Tagen @ Miesepeter 1944 Views

Natürlich muß der Bewohner in Beverly Hills jetzt 25% mehr für seinen Porsche zahlen
und daher werden die Absatzzahlen von Porsche etwas zurück gehen. Ob er sich dann dafür lieber aber einen Tesla kauft ist fraglich.

Geniale Wortschöpfung - Narrativen Multiplikations Anstalt

nereus @, Donnerstag, 03.04.2025, 13:26 vor 14 Tagen @ Miesepeter 1739 Views

Das Wort mußte ich so trennen, da die Forums-Schreibkontrolle Einwände beim Betreff erhob.

Ist das aus Deiner Werkstatt oder hast du das irgendwo mitgehen lassen? [[freude]]

Hallo Miesepeter!

Du schreibst u.a.: Die Amerikaner schauen sich die nackten Zahlen an und suchen verzweifelt nach Möglichkeiten, aus den Defizitfallen herauszukommen.
Wenn sie die Dynamik nicht aufhalten, wird ihre Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb von 10 Jahren implodieren.

Über den drohenden Abgrund besteht Einigkeit.
Die daraus resultierenden Gefahren sind offensichtlich, auch wenn diese durch die Narrativenmultiplikationsanstalten für das Auditorium klein geredet werden.

Was aber diesmal einmalig ist: Jetzt ist die ganze Welt betroffen, aufgrund der hochkomplexen Vernetzung, sowohl der Finanzen, als auch der Lieferketten oder der Migrationsströme.
Und die weltweiten Wirtschaftsdaten indizieren das auch. Es geht (fast) überall bergab.

Das kann denen „da oben“ ja nicht entgangen sein.
Ich hege den Verdacht, daß die grüne und woke Ideologie von Davos dieses Problem erfassen und lösen sollte.

Nun gibt es Widerstand dagegen, sogar im Zentrum der westlichen Welt, egal wie man das „Holzhacken“ in der Casa bianca auch immer bewertet.

Was meinst Du, wie das am Ende ausgehen wird?
Die Schulden müssen weg oder zumindest drastisch reduziert werden, was konsequenterweise ohne rigorose Vollmachten nicht funktionieren wird.

Daher sehe ich neue Diktaturen und Diktatoren aufziehen, die das Unvermeidliche vollstrecken werden.
Ich sage nicht, das mir das gefällt, sondern nur das ich solche Konsequenz erwarte.

Wird da ein neuer Nationalsozialismus geboren oder schlägt das Pendel wieder zurück in Richtung Davos?
Oder hast Du insgesamt bessere Ideen, die weniger schmerzhaft sind?

mfG
nereus

Aber dafür stehen die Heard- und McDonald-Inseln auf der Liste

sensortimecom ⌂ @, Donnerstag, 03.04.2025, 12:08 vor 14 Tagen @ stokk' 2063 Views

bearbeitet von sensortimecom, Donnerstag, 03.04.2025, 12:19

Es wird kommen was ich befürchtet habe. Die "Kommission" wird eines Tages in Washington tätig werden :-)

Das ist typisch Elon Musk, erstmal "ab rasieren" und danach wieder das hinzufügen

Lenz-Hannover @, Donnerstag, 03.04.2025, 12:13 vor 14 Tagen @ sensortimecom 2052 Views

was zu viel rasiert wurde.
Wenn danach nichts hinzu gefügt werden muss, wurde zu wenig rasiert <img src=" /> .

Setzt Donald einen alten Plan von Buffett um?!

Lenz-Hannover @, Donnerstag, 03.04.2025, 12:23 vor 14 Tagen @ stokk' 2503 Views

bearbeitet von Lenz-Hannover, Donnerstag, 03.04.2025, 12:28

Kam als Idee von Jens Rabe,
letztlich wird Donald als Kaufmann kapieren, dass das auftürmen von Schulden schädlich ist - stand auch so in einer Biographie von Buffett.
https://truthout.org/articles/balancing-trade-remember-the-buffett-plan/

Hier zum System der Nazis, die auch im Außenhandel Probleme hatten.
Heute, mit EDV, geht es halt alles fixer, da man man jede Minute die Zölle ändern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialistische_Europapl%C3%A4ne#%E2%80%9EEurop%C3...

Ukraine auch nicht ...

Mirko2 @, Varnsdorf (CR), Donnerstag, 03.04.2025, 14:31 vor 14 Tagen @ stokk' 1778 Views

bearbeitet von Mirko2, Donnerstag, 03.04.2025, 15:11

[image]

Ich frage mich seit einer langen Zeit, warum UA nicht die angeblichen Rohstoffe schon vorher verscherbelt haben - weil es keine gibt!

Man brauchte das Gas aus RU, man brauchte das Getreide aus RU ... man brauchte und brauchte ... jetzt das Geld. Die einfachen Menschen in UA sind die, die Federn lassen und das nicht zu wenig, sie lassen ihr Leben auf den Lügen!

Selbst die KI findet es "befremdlich":

[image]

Zu den gerne genannten Muttererden gibt es keine Hinweise, der Mythos beruht auf die günstigen Arbeitskräfte in UA, denn die landwirtschaftlichen Erträge hängen stärker von industriellen Anbaumethoden und niedrigen Lohnkosten als von der Bodenqualität allein ab.

--
Server capacity exceeded

Alles, was die regionale Zusammenarbeit von Nachbarn fördert, ist zu begrüßen

Joe68 @, Freitag, 04.04.2025, 12:37 vor 13 Tagen @ stokk' 691 Views

die großen Imperien handelten nach 'teilen und herrschen', wenn Nachbarn (über ideologische, religiöse ,..) Grenzen hinweg sich zusammensetzen, dann ist das zu begrüßen.

Türkei mit Armenien, Ukraine mit Russland, ...

Allemal besser als sich gegeneinander ausspielen zu lassen und knappe Ressourcen in Waffen zu stecken.

Könnte das bitte jemand unseren, neuerdings, auch waffengeilen Grünen sagen?

--
Der ungerechteste Friede ist noch immer besser als der gerechteste Krieg - Cicero

Die werden es ihnen schon noch sagen

stokk', Samstag, 05.04.2025, 13:44 vor 12 Tagen @ Joe68 469 Views

bearbeitet von stokk', Samstag, 05.04.2025, 13:48

Sind gerade anderweitig beschäftigt, denn EIn Loch ist im Eimer


[image]

22 Prozent Zoll + 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer für US PickUps macht 41 % Zoll bei Import nach Deutschland.

Durran @, Donnerstag, 03.04.2025, 16:17 vor 14 Tagen @ stokk' 1650 Views

Die Amerikaner wären schö blöd keine Zölle auf unsere Exporte in die USA zu erheben. Wo wir jahrelang
zugeschlagen haben.

Man wird sehen wie sich die Zölle auswirken. Vielleicht entstehen ja ganz neuen Industriezweige und Produktionsstätten in den USA.

Für die deutsche Autoindustrie nastürlich ein Worst Case Szenario.

Einfuhrumsatzst. = MWST

Dieter @, Donnerstag, 03.04.2025, 16:41 vor 14 Tagen @ Durran 1546 Views

Hallo Durran,
als Endverbraucher zahlst Du die MWST von 19% so oder so, egal woher das Gut kommt. Einfuhrumsatzst. ist die MWST aus ausländischer Ware. Für Firmen, die vorsteuerabzugsberechtigt sind, ist die MWSt und Einfuhrumsatzst. neutral, da gegen die MWST-Last auf Umsätze anzurechnen.

Aber nimmt die EU 22% Zoll auf US-Pick-ups, also in den VSA gefertigt?

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

Pickups Zölle

lowkatmai @, Donnerstag, 03.04.2025, 16:52 vor 14 Tagen @ Dieter 1652 Views

Habe es auf die Schnelle nur anders herum gefunden:

...erheben die USA einen Zoll von 25 Prozent auf Pickups...


"Fakt ist: Während die USA auf Autos aus der EU nur 2,5 Prozent Zoll erheben, verlangt die EU zehn Prozent auf US-Autoimporte. Allerdings sind die US-Zölle auf Pickups und leichte Nutzfahrzeuge mit 25 Prozent deutlich höher. Trump stört sich auch an weiteren Vorschriften der EU wie strengen Emissions- und Sicherheitsstandards."

Quelle:
https://www.dw.com/de


"Während die EU einen Meistbegünstigungszoll von 10 Prozent auf Autos anwendet, erheben die USA einen Zoll von 25 Prozent auf Pickups – das größte Segment des US-Automarktes, auf das etwa ein Drittel aller Fahrzeugverkäufe entfällt. So ist das meistverkaufte Fahrzeug in den USA ein Pickup, der Ford F-150."

Quelle:
https://germany.representation.ec.europa.eu/


Grüße

l:-)

BMW und Mercedes produzieren lukrative Modelle in den USA - VW und Audi dagegen nicht.

Odysseus @, Donnerstag, 03.04.2025, 17:47 vor 14 Tagen @ lowkatmai 1524 Views

BMW:

"Hergestellt werden derzeit die Modelle X3, X4, X5, X6, X7 und XM.[10][11] Im Jahr 2020 erfolgt neben den Werken Dingolfing und Shenyang in China die Herstellung von Batterien."

aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_US_Manufacturing_Company

Das sind Verkaufsschlager mit hohen Margen, die vom Zoll ausgenommen sind.

Bei VW sieht es da schon deutlich schlechter aus. Da kommt nichts für den deutschen bzw. europäischen Markt her. Und vor Ort werden gerade mal 2 Modelle in überschaubarer Stückzahl für den US-markt produziert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Group_of_America_Chattanooga_Operations

Audi schaut auch in die Röhre. Den Q5 fertigt man dummerweise in Mexiko.

Mercedes fertigt dort GLE, GLE Coupe, GLS, EQS und EQE SUV

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz-Werk_Tuscaloosa

Zumindest damit wird man weiter gut verdienen können.


Überblick Welt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Produktionsstandorten_in_der_Automobilindustrie


Folge: Audi und Porsche prüfen bereits die Verlegung:
https://www.electrive.net/2025/01/30/audi-und-porsche-pruefen-wohl-us-fertigung/

Gruß
Odysseus

In den USA gibt es keine Einfuhrumsatzsteuer!

Durran @, Freitag, 04.04.2025, 12:34 vor 13 Tagen @ Dieter 705 Views

Von daher muss man sie ja hier noch drauf rechnen eben weil diese zusätzlichen Kosten der Endverbraucher zahlen muss.

Wenn ich mir also einen Dodge RAM in den USA kaufe zahle ich dann hier 41 Prozent Aufschlag darauf.

Das kann doch nicht sein während wir unsere Autos zu Null in die USA einführen konnten.

die haben auch so etwas ähnliches, abhängig vom Bundesstaat

Dieter @, Freitag, 04.04.2025, 13:55 vor 13 Tagen @ Durran 568 Views

Hallo Durran,
so weit ich weiß haben die VSA auch eine Art Verbrauchssteuer, allerdings in Regelung der einzelnen Bundesstaaten in Höhe von ca. 6-9%. Soweit ich weiß, fallen die dann immer an, also auch für Unternehmen, anders als in D.

In einem Punkt hast Du natürlich Recht. Wenn auf US-Pickups in Europa über 20% Zoll anfallen, ist das nicht ok - insofern hätte die EU durchaus nachgeben können und den Zoll für derartige Autos heruntersetzen können auf die 2,5%, die die Amis auf dt. Autos zahlten.

Vermutlich wollten die CO2-gläubigen grünen EU-Eliten möglichst wenig SUVs haben. Kennst Du die Zölle der Japanischen SUVs in Europa?

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

Dottore zu PIMCOs Vorschlägen → Folge: Wie nach 1930 allgemeiner Handelskrieg …

Ostfriese @, Donnerstag, 03.04.2025, 19:30 vor 14 Tagen @ stokk' 2069 Views

Hallo stokk'

Dottores Antwort

https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=306955 Re: Schnapsideen verfasst von dottore, 27.12.2004, 14:05

auf @kingsolomons Beitrag

https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=306897 Pimco-Papier: drakonische Maßnahmen zwecks Abbaus der US-Verschuldung verfasst von kingsolomon, 26.12.2004, 21:52

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

→ Hi,

was sind drakonische Maßnahmen? Drako (Athen) strich die Schulden (Guthaben), die auch den Zugriff auf das Eigentum an der eigenen Person ermöglichte (Schuldknechtschaft). Er steht in der Tradition der mesopotamischen Schuldenstreicher.

Nachfolger Solon milderte die Schuldenstreichung ab (seisachtheia), indem er die Schuldknechtschaft aufhob (jeder Schuldner behielt das Eigentum an seiner Person) und die Reichen nur ihres Sach- bzw. Forderungs- und nicht Personen-Vermögens verlustig gehen ließ. Intensiv durchexerziert (Ostrakismus usw.).

Wie die attische Geschichte lehrt, funktionierte das auch nicht, wie Abgabensysteme niemals funktionieren können, sondern in Überschuldung untergehen. Erst als Athen zum Expansionismus/Imperialismus griff (Höhepunkt Alkibiades versucht, Syrakus zu knacken) konnte die Überschuldung eine Zeitlang vertagt werden; hinzu kam der permanente Zufluss des STZM-Silbers aus den Gruben von Laureion (der bekannte Vorteil aller Metallwährungen). Nachdem die spartanischen Söldner Athen besiegten, sank die attische Macht zur Bedeutungslosigkeit herab.

Was PIMCO vorschlägt, ist ein mega-deflationärer Ablauf, da erloschene Forderungen weder beliehen noch direkt zu realwirtschaftlichen Umsätzen genutzt werden können.

u.a., dass Asiaten einen Teil ihrer Forderungen abschreiben

Heißt bei Forderungen, welche der Staat hält (Ministry of Finance (MoF) Japan z.B.), dass die Aktiva wegfallen, während die Inlands-Bills, welche diese finanzierten, netto stehen bleiben und die innerjapanische Gov-Überschuldung beschleunigen, zumal die Zinserträge ex US-Titeln wegfällt.

Heißt bei Forderungen, welche die ZBs halten (China z.B.), dass sie dergestalt verschwinden, dass die ZBs statt der Forderungen aktiv Verluste buchen müssen (Insolvenz), die wiederum durch zusätzliche Staatverschuldung repariert werden muss (Wiedererstellung des ZB-EK).

1. Kürzung aller Sozialprogramme in den USA um 15 %.

Dann können die bisher Berechtigten um 15 % weniger ausgeben. Die 15 % können sie nicht durch zusätzliche Kreditaufnahmen ausgleichen, da sie als nicht kreditwürdig gelten. Resultat: Deflation.

2. Erhöhung der U.S.-Steuersätze.

Effekt dito. Es fehlen beim tax payer entsprechend verfügbare Einkommen.

3. Erhöhung der Anreize zum Sparen in den USA - Verbrauchssteuern.

Effekt dito. Wie unschwer nachzuvollziehen.

4. Kapitalverkehrskontrollen einführen, so dass Kapital nicht aus den USA exportiert werden kann.

??? - Die USA importieren Kapital, zum Ausgleich ihrer Handelsbilanz-Defizite.

5. Neuverhandlung/Verzeihung von Schulden durch Länder mit einem kumulierten hohen Handelsüberschuss mit den USA

Der Surplus ist bezahlt. Länder halten keinen Surplus ex trade. Das ist eine flow- und keine stock-Größe. Wer die entsprechenden Forderungen hält, kann auch in den USA sitzen (Banken usw.). Was Japan & China halten, sind Forderungen gegen US-Gov, das selbst in der Handelsbilanz kaum in Erscheinung tritt (Waffenverkäufe aus Armeebeständen). Waffenverkäufe werden ansonsten privat abgewickelt.

Die Interventionen diverser Länder dienen dazu, den WK zugunsten der privaten Exporteure zu beeinflussen (USD hochkaufen = Exporte in USA verbilligen).

6. Änderung der Zielfunktion der Federal Reserve Bank, um eine Beschränkung der Größe des Handelsdefizits aufzunehmen.

Die FRB gibts bekanntlich nicht. Das trade deficit wird privat finanziert. Keine FRB (in Frage käme ohnehin nur die von NY) diskontiert Außenhandelspapiere. Vollständig abwegige Vorstellung, da die Fed Banks nur US-Gov-Titel nehmen.

7. Verbot des Verkaufs von hochsensibler Technologie und Verteidigungsgütern an alle ausländischen Länder.

Vergrößert das Handelsbilanz-Defizit statt es zu senken.

8. Aufwertung der chinesischen Währung gegenüber dem US-Dollar um 40 Prozent.

Bedeutet 40 % Verlust der ca. 700/800 Mrd. USD, die in der China-ZB liegen. Knieschuss mit ZB-Insolvenz, vom Exportminderungs-Effekt (China-Exportkrise) abgesehen. Die USD-Käufe (ex pegging) haben nur einen Zweck: Soziale Unruhen zu vermeiden und die KP Chinas an der Macht zu halten.

9. Gezielte Schutzzölle, falls erforderlich.

Exportiert Massiv-Deflation in nicht USD-Bereiche. Da die Zölle prohibitiv sein sollen (prohibere = verhindern) können die US-Häfen für Importe gleich geschlossen werden. Folge: Leere Kais (Beschäftigungskrise auch dort), da die Exporteure wg. retaliations (entsprechende Gegenmaßnahmen) ebenfalls nichts mehr beladen können.

… mit hochdeflationären Folgen weltweit. Welthandelsvolumen sank um ca. 40 %.

10. Neuverhandlung der WTO.

Also zurück zu Hochschutzzöllen? Folge siehe eben.

11. Verbot für die Fed, Anleihen von ausländischen Inhabern von US-Schulden zu kaufen.

Die Fed NY kauft (außer dem Miniposten für foreign exchange, hier lang und breit diskutiert und dies nur von ZBs) nur von member banks und das sind keine foreigners.

Summa: Schnapsideen, sich obendrein widersprechend.

Gruß!

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Gruß - Ostfriese

Noch Wirtschaftsminister Habeck warnt vor zerstörerischer Deflation durch US-Zölle

Ashitaka @, Freitag, 04.04.2025, 20:05 vor 13 Tagen @ Ostfriese 1067 Views

bearbeitet von Ashitaka, Freitag, 04.04.2025, 20:30

Hallo Ostfriese,

man darf ja ansonsten über Habeck lachen. Ich betrachte seine heutigen Aussagen als einen Wink, ein Zeichen dafür wie enorm der deflationäre Sog in den kommenden Monaten/Jahren werden wird. Der Sog wird von jetzt auf gleich brutal daherkommen. Die US-Zölle sind dabei nur eine vorgeschobene Begründung und schaffen vielmehr das marktpsychologische Umfeld einer vor nichts halt machenden Zerstörung (Kontraktion / Involution).

Die Ausdehnungen des Kredit-/Schuldensystems (USD/Euro/Yen/Yuan) - als solches - begründen einen auf alle kürzeren Refinanzierungslaufzeiten Druck ausübenden Umkehrpunkt, den es in den kommenden Jahren auszuhalten gilt. Derweil schieben sie uns global ihre transformierende Kreditbasis unter (vor der auch Trump oder sein Nachfolger nicht halt machen wird), werden Kreditvergabespielräume mit den meisten Menschen noch völlig unbekannten Standards geöffnet. Ihre exponentiellen Dimensionen werden alles seit den 70ern in den Schatten stellen.

Expansions- wie Kontraktionsphasen (nach dem Prinzip der Schwingung) sind die Kernwesensmerkmale des Debitismus, Alles Handlungspotential der Wirtschaftssubjekte wird aus diesen Verschuldungszyklen gewonnen und zerronnen. Von diesem alles beherrschenden Prinzip wird durch Scheinmachthaber wie Trump und seine pompösen Zolltheaterburgen abgelenkt. Dasselbe gilt für die hierzulande und überall in der Welt stattfindenden Weichenstellung bzw. für die von vielen Menschen nicht mehr nachvollziehbare "Erschwernispolitik"!

Es klingt zunächst albern, aber wir werden auf diese Kontraktionsphasen durch ein zunehmendes Polittheater Schritt für Schritt vorbereitet, können uns anschließend rationale Zusammenhänge erklären. Das perfekte Verbrechen, denn in Wahrheit strebt alles prinzipiell in Richtung der irrationalsten Zahl überhaupt, kehrt sich jede Ausweitung der Schuldenlinien ab einem durch Kontrakt bestimmbaren Termin mit brutalsten Folgen für die einzelnen Subjekte systembedingt in sich selbst zurück! Und in diesen Jahren enorm zunehmender Kontraktionen leben wir aktuell nun mal.

Keine Zeit um nach Jahren des Hochschaukelns noch irgendwo ohne Absicherung investiert zu sein.

Ich denke im Gegensatz zu stokk nicht, dass es noch nennenswert (> 1 Jahr) rauf geht und Prechter mit seiner großen Zählung richtig liegt.

Eine Jahrhundertwelle 2 ist mehr denn je in Aussicht, auch in so vielerlei Hinsicht bereits gesellschaftlich / kulturell einprogrammiert.

Herzlichst,

Ashitaka

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.

Das klingt doch ziemlich genial, oder?

Andudu, Freitag, 04.04.2025, 10:34 vor 13 Tagen @ stokk' 1044 Views

Vorausgesetzt die werden angepasst, wenn das Handelsdefizit sinkt.

Ich verstehe allerdings noch nicht so richtig, was was bedeutet, in
https://pbs.twimg.com/media/GnkLMmfXYAAEc_Z.jpg?name=orig
steht "Tariffs charged to the USA", das sind die Zölle, die das entsprechende Land für US-Produkte erhebt? Und die "USA Discounted Reciprocal Tariffs" sind dann die, die die USA erheben?

Ich hatte eine ähnliche Idee, mit Import- und Exportsteuern die sich gegenseitig stützen könnten, um ausgeglichene Bilanzen zu jedem einzelnen Handelspartner zu bekommen.

Mir gefällt die Idee! Da spart man sich ein internationales Währungssystem, ala Bancor und Co, auf dass sich sowieso nie alle einigen können. Man vermeidet die Überschuldung vom eigenen Land, aber auch die von Abnehmerstaaten usw.

Ich weiß allerdings nicht, ob ich dabei was übersehen habe, was für Nebenwirkungen das hat. Und nimmt man die Handelsbilanz oder besser die Leistungsbilanz (wenn ich das richtig verstehe, enthält die dann Finanzdienstleistungen?)

Werbung