Diese hilt einen Großteil der Telekom und Postaktien. Durch die Dividende sollte die
Pension der Postbeamten bezahlt werden.
https://www.banst-pt.de/ueber-uns
1995
Gründung der BAnst PT
Die Aufgaben der Bundesanstalt bei Gründung waren u. a. die Wahrnehmung der Aktionärsrechte für den Bund, die Einführung der Aktiengesellschaften am Kapitalmarkt und die Weiterführung der betrieblichen Sozialeinrichtungen.
Aber die Politik brauchte Geld, und so wurden nach und nach mehr und mehr der DTE und Postaktien verschleudert und die Pensionsaufgabe auf den Staat übertragen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/telekom-aktien-bund-100.html
Aktienpaket in Milliardenhöhe Staat verkauft Telekom-Aktien - Geld soll in Bahn fließen
04.06.2024
Die bundeseigene Förderbank KfW verkauft ein weiteres Aktienpaket am Telekom-Konzern. 110 Millionen Aktien des Dax-Konzerns sollen an institutionelle Investoren verkauft werden, wie die Bank nach Börsenschluss mitteilte. Gemessen am Xetra-Schlusskurs liegt der Erlös bei etwa 2,5 Milliarden Euro.
Der Bund setze damit seine verantwortungsvolle Privatisierungspolitik fort, teilte das Bundesfinanzministerium mit. "Mit Blick auf das unverändert fortbestehende Bundesinteresse bleiben der Bund und die KfW gemeinsam zentraler Aktionär der Deutsche Telekom AG und werden eine dafür erforderliche Beteiligungshöhe wahren."
Mit dem geplanten Verkauf dürfte der Anteil des Bundes an der Telekom direkt und indirekt über die KfW auf 27,8 Prozent sinken. Im zweiten Quartal hatte die KfW bereits 22,4 Millionen Aktien über den Markt veräußert.
PS: In der ersten Tranche gab es die Aktien für 28.50 DM (14.57 EUR) im Jahr 1996. Das war nahe am "wahren Wert" dran. Aber durch den Hype am Neuen Markt und in der Telekombranche Ende der 90er Jahre führte zu Mondpreisen von 39.5€ und 66.5€ bei der 2. und speziell der 3. Tranche.
https://www.telekom.com/de/investor-relations/aktie/boersengaenge
Hier kann man sehen, wie zum Schluß die Privatanleger abgezockt wurden, 43%, 54% und 70% an Kleinanleger:
Datum der Erstnotierung 18. Nov 1996 28. Jun 1999 19. Jun 2000
Gesamterlös 10,0 Mrd. € 10,8 Mrd. € 13 Mrd. €
Empfänger des Platzierungserlöses Deutsche Telekom AG Deutsche Telekom AG KfW
DT1 DT2 DT3
Ausgegebene Aktien insgesamt 713,7 Mio. 280,9 Mio. 200,0 Mio.
Offizieller Ausgabepreis in Euro 14,57 39,5 66,5
Offizieller Ausgabepreis in USD 18,89 41,27 64,38
Reduzierter Ausgabepreis in Euro 14,31 37,5 63,5
Zuteilung an Privatanleger 43% 54% 70%
Zuteilung an Institutionelle Anleger 57% 46% 30%
Börsen Alle deutschen Börsen
New York
Tokio Alle deutschen Börsen
New York
Tokio Alle deutschen Börsen
New York
Tokio
Joint Global Coordinators
Deutsche Bank; Dresdner Bank; Goldman, Sachs & Co
Deutsche Bank; Dresdner Kleinwort Benson; Goldman, Sachs & Co
Deutsche Bank; Dresdner Kleinwort Benson; Goldman, Sachs & Co
Dann hat der Aaron Lebowitsch aber für 106 Mrd DM (50.7 Mrd Dollar) im Juli 2000 Voicestream in den USA. Damit ging DER GESAMTE Gewinn aus dem Börsengang direkt zu den Hintertanen. Das Unternehmen war natürlich heillos überbewertet im Jahr 2000. Jeder der 2.3 Mio Kunden wude mit 20000 Dollar bewertet. Der Preis in USA ist oft 69 USD pro Monat, macht 840 USD pro Jahr. Mehr als 20 Jahre sind nötig, um überhaupt pro Kunde die 20000 USD UMSATZ einzufahren. Da kann man mal sehen, wie überbewertet das war. Aaron hätte ich gerne dafür zur Rechenschaft gezogen gesehen. Aber er war halt nur eine kleine jämmerliche Wallstreet-Marionette zum Ausplündern Deutschlands, die sich im Laufe des Vorgangs selber bereichert hat. Merz ahoi!
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/telekom-ubernahme-des-us-mobilfunkanbieters-voic...
Aber es ist Voicestream die jetzt als T-Mobile USA die Gewinne einfahren.