Volocopter ist insolvent. (mTuL)
bearbeitet von DT, Montag, 30.12.2024, 23:16
Nach Lilium jetzt schon das zweite deutsche Drohnenstartup, das laut Robert nicht bankrott ist, sondern nur kein Geld mehr hat.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Flugtaxi-Hersteller-Volocopter-ist-insolvent-article2545...
500 Leute im High-Tech Business in Karlsruhe auf der Straße.
Gelingt denn gar nichts mehr in Deutschland?
Ich habe mich gefragt, nachdem man die Demonstration 2019 unbemannt in Stuttgart gezeigt hatte,
ich bin extra hingefahren, um das mit eigenen Augen zu sehen und hab mich gewundert, wieso das Ding nur unbemannt vorgeführt wird, wieso man in den 5 Jahren dazwischen nichts mehr gehört hat, wie zB bemannte öffentliche Vorführung.
https://www.flugrevue.de/zivil/lufttaxi-hebt-autonom-ab-volocopter-fliegt-ueber-stuttgart/
So schwer kann es doch nicht sein, eine Drohne, wie sie zu Tausenden von DJI fliegen, hochzuskalieren.
Aber anscheinend gab es Probleme, die Dinger autonom fliegen zu lassen, so daß sie 2 Passagiere an Bord nehmen konnten. Wie das mit dem Gepäck ist, weiß ich auch nicht. Im Grunde eine Art billiger und autonomer Hubschrauber. Im Air and Space Museum nahe dem Dulles Airport in Virginia sieht man ein paar Beispiele von einfachen Billighubschraubern aus den 1950er Jahren. Auch das Geschäftsmodell war damals gescheitert.
Hier zwei Versuche von Begründungen:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Warum-es-bei-Flugtaxi-Unternehmen-nicht...
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/volocopter-insolvenz-zeigt-die-innov...
Ich frage mich, ob es einfach das Geschäftsmodell war, wie man am Ende Geld verdienen wollte mit max. 2 Passagieren und den Flugpreisen und natürlich der Sicherheit beim autonomen Flug. Vielleicht auch die Distanz, wahrscheinlich max. 20 min Flugdauer. Reicht das zB von Orly rein nach Paris oder von BER rein in die Mitte? Oft gibt es ja gute UBahn/SBahn-Anbindungen, auch wenn das in Berlin fast 1h dauert. Selbst ein Taxi ist dann billiger mit 50 EUR und schneller (ca 30 min). Wo wäre dann der Markt für die Flugtaxis? NYC? Von JFK oder Newark rein nach Manhatten, direkt aufs Hochhausdach?