OT Frage zur Haltbarkeit von Petroleum.

Olivia @, Samstag, 21.12.2024, 20:07 vor 35 Tagen 2878 Views

Ich hatte 2021 einen kleinen, elektronischen Petroleumofen gekauft und dazu 2 x 20 l hochreines Petroleum. Natürlich wollte ich alles gleich austesten..... dazu kam es aber nicht. Es blieb liegen....

Jetzt habe ich die Dinge herausgekramt und wollte alles austesten. Da ich das Handbuch für den Ofen nicht mehr fand, mußte ich zunächst im Netz auf die Suche gehen und habe mir dann auch gleich alles durchgelesen.

Der japanische Hersteller schrieb, dass man JEDES JAHR neues Petroleum kaufen soll.
Was fange ich jetzt mit meinem hochreinen Petroleum von 2021 an?
Habe mir mal 20 l neues Petroleum gekauft, damit ich testen kann, wie das Ding - also der Ofen überhaupt läuft - aber was soll ich mit den alten Schätzchen anfangen.

Hat jemand eine Idee, was ich damit machen kann. Kann mir nur schlecht vorstellen, dass es nicht mehr benutzbar ist. Allerdings sind die elektronischen Petroleumöfen offenbar empfindlich.
Vlt. kann ich das Zeug ja für die alten Petroleumöfen mit Docht noch verwenden?

Für die längere Haltbarmachung von Benzin kann man ja Aspen verwenden.
So etwas gibt es ja wohl auch für Diesel. Der Name fällt mir leider nicht ein.
Könnte man das als Zusatz dazu geben und dann das Petroleum weiter benutzen?

Vor vielen Jahren (2008/9) hatte ich einen alten Blue Flame Petroleumofen ersteigert. Da habe ich einfach Petroleum hereingegossen und der lief. Roch ein bißchen am Anfang, aber eigentich ging es. Diese Geräte wurden offenbar im Krieg und nach dem Krieg genutzt. Sie waren auch portabel, mit Henkel und oben drauf konnte man Speisen warm machen. Gedanken darüber hatte ich mir keine gemacht. Der war uralt.... und ging noch ohne Macken.

Die neuen, elektronischen Öfen sind natürlich erheblich komfortabler und sollen so fein dosieren, dass sie erheblich weniger Petroleum benötigen.... daher meine Frage....

--
For entertainment purposes only.

OT Zur Haltbarkeit von Knäckebrot...

Domino, Samstag, 21.12.2024, 20:31 vor 35 Tagen @ Olivia 2733 Views

Guten Abend Olivia,

zu deinem Petroleum kann ich dir leider nichts sagen aber zum Thema Knäckebrot schon! Ich habe in meiner Speisekammer eine Zeitkapsel mit einigen Lebensmitteln gefunden, u.a. zwei Packungen Knäckebrot (Discounter-Eigenmarken) mit MHD (Achtung Tusch "Trara") 08/2016! Der olfaktorische, optische und geschmackliche Test ergab: absolut genießbar - ich lebe immer noch und eigentlich geht es mir gut. Demnach würde ich auch dein Petroleum bedenkenlos in CO2 und Konsorten umwandeln.

Mit allerbesten Grüßen

Domino

@HM - Gnade bitte, DER OT musste jetzt raus!

Danke, abgelaufene Lebensmittel esse ich auch.... aber ich bin auch weniger empfindlich als diese Elektronik. Ich schätze, das gilt auch für Dich.

Olivia @, Sonntag, 22.12.2024, 10:17 vor 34 Tagen @ Domino 1553 Views

Der Geschmack der alten Lebensmittel ist leider meist nicht mehr gut. Wenn das nicht stört, ist alles gut.

Die Japaner sind allerdings der Meinung, dass der Ofen davon Magenprobleme bekommen würde.... und dann müßte ich den Arzt rufen oder er stirbt....

--
For entertainment purposes only.

Ich habe schon 10 Jahre altes Petrolium verfeuert, ohne Probleme!

Zweifler @, Samstag, 21.12.2024, 20:57 vor 35 Tagen @ Olivia 2131 Views

Nutze dabei einen Zibro - bei 4 Jahren hätte ich keine Bedenken, es sei denn, die Behälter waren geöffnet!
Geht es nach den Herstellern, dann soll man jedes Jahr am besten ihr Petrolium kaufen.
Man kann sparen, indem man Lampenöl kauft - etwa von Flambiol.Es ist identisch mit dem Ofenpetrolium, hat aber einen geringeren Steuersatz. Natürlich soll man damit eine Petroliumlampe betreiben und es nicht verheizen.
Günstig ist Höfer:
Lampenoel-Link
Einmal im Jahr, zur blackweek, rabattieren sie das Angebot noch um 10 Prozent. Dann gibt es den Liter je nach abgenommener Menge geringfügig über 2 Euro!!

Wie soll den Petroleum überhaupt schlecht werden?

Dragonfly ⌂ @, Samstag, 21.12.2024, 21:51 vor 35 Tagen @ Zweifler 1997 Views

Wie soll den Petroleum überhaupt schlecht werden?

Das sind doch langkettige Alkane, oder? Was soll da schlecht werden? [[hae]]

MHD 2000 Jahre

[[rofl]]

Petroleum wird nicht schlecht ...

Rainer ⌂ @, El Verger - Spanien, Samstag, 21.12.2024, 22:54 vor 35 Tagen @ Dragonfly 2507 Views

bearbeitet von Rainer, Samstag, 21.12.2024, 23:00

Petroleum wird nicht schlecht, wenn es so gelagert wird, dass keine Betauung stattfinden kann. Dass also keine Feuchtigkeit ins Petroleum kommt. Aber selbst dann ist das kein Problem wenn man dem Petroleum genügend Zeit gibt, damit sich das Wasser am Boden absetzen kann.

Beim Entnehmen aufpassen, dass das Wasser nicht mitkommt. Also, Saugschlauch nicht bis zum Boden. Beim Auskippen aufpassen, das der "Satz" nicht mitkommt.

Ich habe schon 30 Jahre altes Heizöl abgesaugt und problemlos verbrannt. Öfters mal den Filter an der Heizung wechseln beugt Problemen vor (Filter=Pfennigartikel).

Rainer

--
Ami go home!
RundeKante
WikiMANNia
WGvdL Forum

Danke, das ist ein guter Tip, den ich beherzigen werde. oT

Olivia @, Sonntag, 22.12.2024, 11:00 vor 34 Tagen @ Rainer 1257 Views

....

--
For entertainment purposes only.

Aus der Bedienungsanleitung des Herstellers.....

Olivia @, Sonntag, 22.12.2024, 10:58 vor 34 Tagen @ Dragonfly 1482 Views

"Der japanische Hersteller Toyotomi Co. Ltd. ist seit mehr als 65 Jahren weltweiter Marktführer im Bereich mobiler Petroleumöfen...."

".... Brennstoff altert. Beginnen Sie jede Heizsaison mit neuem Brennstoff...."

".... Brennstoff geringerer Qualität kann zu folgenden Problemen führen:
* erhöhte Störanfälligkeit
* unvollständige Verbrennung
* verkürzte Lebensdauer des Heizofens
* Rauch und/oder Geruch
* Ablagerungen auf dem Gitter oder Gehäuse
Der richtige Brennstoff ist also wichtig für einen sicheren, effizienten und komfortablen Gebrauch des Geräts....."

Auf die Idee, mein 2021 gekauftes Petroleum nicht mehr verwenden zu können, bin ich NUR durch diese "Anweisungen" gekommen.

Die haben auch noch zwei spezielle Warn-Rubriken hinzugefügt, eine für die Briten und eine für die Franzosen. Dort machen sie denen nochmals klar, dass sie ihre offenbar gern genutzten "Schmuddelbrennstoffe" nicht verwenden dürfen.... (Verlust der Garantie). Die Garantie ist bei mir eh ausgelaufen, weil der bereits seit 2021 hier steht.

Allerdings stören mich die von Toyotomi antizipierten "Probleme" bei "falschem" Brennstoff.

Ist ein wirklich hübscher, kleiner, ganz kompakter Ofen.

Kapazität: kW 0,8 min - kW 3,0 max
geeigneter Raum: 48 - 120 m3
Brennstoffverbrauch: 0,313 l/h
Stromverbrauch: 13 W Dauerbetrieb, Zündung 320 W.

Macht alles einen guten Eindruck....

Wie gesagt, bei einem Dochtbrenner habe ich keinerlei Vorbehalt, das alte Petroleum zu verwenden. Aber das Geräte, von dem ich spreche, ist ein "Elektronikbrenner".

--
For entertainment purposes only.

Danke. Höfer kenne ich. Das alte, hochreine Petroleum ist von denen....

Olivia @, Sonntag, 22.12.2024, 10:30 vor 34 Tagen @ Zweifler 1721 Views

Höfer wollte ich Montag sowieso anrufen und fragen. Mit einer Auskunft rechne ich aber nicht, weil die sich wohl keine Probleme mit der Gewährleistung des Ofens einhandeln wollen. 20 l hochreines Petroleum kosten bei denen über Amazon derzeit ca. 80 Euro. Im Shop ist der Preis ähnlich, denn da kommt noch der Transport dazu. Gekauft habe ich dieses Mal dieses Öl hier. https://www.amazon.de/geruchsarm-schwefelarm-Petroleum%C3%B6fen-Gartenfackeln-Dochtbren...
Meine Vermutung: Ist ebenfalls von Höfer.
Mein Ofen ist ebenfalls aus der Zibro-Familie... LC310.
Stand derzeit: Ich werde ihn erst mit dem neuen Öl testen und wenn das leer ist, das alte Öl ausprobieren. Wenn der Ofen nicht meckert, dann.....

--
For entertainment purposes only.

Solange keine Kontamination mit Alcanivorax borkumensis erfolgt ist, sehe ich keinerlei Probleme hinsichtlich der Haltbarkeit in Abhängigkeit der von Dir angedachten Verwendung! oT

day-trader @, Samstag, 21.12.2024, 23:57 vor 35 Tagen @ Olivia 1730 Views

.

--
Best Trade!!!

Ja, ne klar.

Dragonfly ⌂ @, Sonntag, 22.12.2024, 00:11 vor 34 Tagen @ day-trader 1955 Views

Der wächst dann auf dem Petroleum so richtig. So ganz ohne Wasser und Nährstoffe. Und sage mir jetzt bitte nicht, dass Petroleum ist der Naehrstoff. Wo kommen Mineralien, Phosphat und Nitrat her?

[[rofl]]

Das ist in Deinem Küchenschrank ja nicht anders. Da rummst es so richtig auf dem Zucker und dem Salz. [[ironie]]

Na ja... Mineralien etc. braucht's nicht mT

day-trader @, Sonntag, 22.12.2024, 03:29 vor 34 Tagen @ Dragonfly 1721 Views

Das Bakterium assimiliert nur wenige einfache Aminosäuren oder Zucker und kann als Energiequelle ausschließlich Kohlenwasserstoffe (von C5 bis C32) und deren Derivate verwenden.
(Das Bakterium ist "der neueste Schrei" bei der Bekämpfung von Ölteppichen).

Informier Dich selbst (schätze, das hast Du nicht gemacht, denn Dann hättest Du sicherlich auch obige Zeilen erblickt und nicht derart geantwortet.
Erstmal ins Lächerliche ziehen, kann ja Jeder!

Hätte sowieso den Ironie-Button in meiner Erstantwort setzen müssen, weil eine besagte Kontamination bei gelagertem Petroleum ist nahezu ausgeschlossen.
Das bitte ich mir nachzusehen!

--
Best Trade!!!

Antwort

Dragonfly ⌂ @, Sonntag, 22.12.2024, 03:59 vor 34 Tagen @ day-trader 1811 Views

Das Bakterium assimiliert nur wenige einfache Aminosäuren oder Zucker und kann als
Energiequelle ausschließlich Kohlenwasserstoffe (von C5 bis C32) und deren Derivate verwenden.

Ob Kohlenwasserstoffe als Primärquelle ausreichen weiß ich nicht, ist aber auch egal. Das Bakterium brauch zum Wachsen Spurenelemente, sowie reichlich die Elemente N und P. Beide sind im Petroleum nicht drin, sondern C und H.

(Das Bakterium ist "der neueste Schrei" bei der Bekämpfung von Ölteppichen).

Das mag ja sein, ein Oelteppich schwimmt aber auf dem Wasser. Da hat der Mikroorganismus auch Wasser, Nitrate, Phosphate und Spurenelemente.

Informier Dich selbst (schätze, das hast Du nicht gemacht, denn Dann hättest Du sicherlich

Brauche ich nicht. Kenne mich da glaube ich ganz gut aus. [[top]]

Hätte sowieso den Ironie-Button in meiner Erstantwort setzen müssen, weil eine besagte
Kontamination bei gelagertem Petroleum ist nahezu ausgeschlossen.

Du kannst das auch ganz bewusst animpfen und es wird nichts passieren.

Petroleum heißt wörtlich Steinöl.

Naclador @, Göttingen, Sonntag, 22.12.2024, 11:00 vor 34 Tagen @ Olivia 1736 Views

Wenn es in Jahrmillionen unter der Erde nicht schlecht geworden ist, wird es kaum in ein paar Jahren vergammeln.

Liebe Olivia, benutze Dein Petroleum unbesorgt. Du, Deine Kinder und Deine Enkel werden keine Qualitätsveränderung erleben.

Viele Grüße,
Naclador

--
"Nur die Lüge benötigt die Stütze der Staatsgewalt. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht."
Thomas Jefferson

Danke. Wenn du das auch noch an die Firma Toyotomi Co. Ltd. schreiben könntest. Die behaupten das nämlich und sagen, sie seien seit 65 Jahren weltweiter Marktführer bei Petroleumöfen.

Olivia @, Sonntag, 22.12.2024, 11:28 vor 34 Tagen @ Naclador 1533 Views

Ich bin auch davon ausgegangen, dass hochgereinigtes Petroleum nicht "schlecht" wird. Bin gestern aus allen Wolken gefallen, als ich plötzlich deren "Vorstellungen" gelesen habe.

Die hatten aber offenbar bereits Probleme mit unterschiedlichen Brennstoffen, denn sonst hätten sie nicht in einer extra Rubrik die Briten und die Franzosen separat angesprochen. In beiden Ländern sind - ähnlich wie in Japan - Petroleumöfen noch üblich. Und üblicherweise wird dort, wo mit solchen Öfen geheizt wird, auch auf den Preis des Brennstoffs geachtet.

Kann mir schon vorstellen, dass die Firma die Gewährleistung ausschließen will, wenn die Leute alles mögliche in den Tank hineinfüllen. Sie schrieben auch ausdrücklich, dass das Petroleum wasserfrei sein muss. Die Bedienungsanleitung ist ziemlich kurz. Das Display des Ofens ist auch weitgehend selbsterklärend, aber die "Verbote" sind außerordentlich umfassend. :-)

Ich werde die auch mal anmailen. Das interessiert mich jetzt wirklich, warum darauf so stark geachtet werden soll.

Der Ofen ist übrigens auch nicht für Außenräume, Caravans oder Zelte geeignet. Nur für trockene Innenräume. Die üblichen, alten Docht-Petroleumöfen kann man überall hinstellen, natürlich auch draußen. Keine Ahnung, ob das nur Vorsichtsmaßnahmen der Firma sind, weil sie sonst Probleme mit der Gewährleistung bekommen könnte oder ob es wirklich so viele "Störungen" gegeben hat, dass die sich da absichern.

--
For entertainment purposes only.

Klar gibt es unterschiedliche Qualitäten beim Petroleum.

Naclador @, Göttingen, Mittwoch, 15.01.2025, 06:54 vor 10 Tagen @ Olivia 242 Views

Aber Du hast ja von hochreinem Petroleum gesprochen.

Wasser im Öl ist immer schlecht, aber im geschlossenen Kanister wird dein Öl kein Wasser ziehen. Das käme höchstens bei unsachgemäßer Lagerung in Betracht.

Viele Grüße,
Naclador

--
"Nur die Lüge benötigt die Stütze der Staatsgewalt. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht."
Thomas Jefferson

Das ist wie beim Meerschweinchen

joep @, Sonntag, 22.12.2024, 13:33 vor 34 Tagen @ Olivia 1713 Views

… in der Mikrowelle.

Der Hersteller will sich absichern, bevor die Leute da irgendeinen Dreck reinkippen. Man sollte das nicht ernst nehmen.

Das war ein Pudel, den diese Dame in der Mikrowelle zu trocknen versuchte.Sie gewann den Prozess in den USA.Seitdem kann man lesen, dass man weder Hunde noch Kinder in der Mikrowelle trocknen darf.OT

Olivia @, Sonntag, 22.12.2024, 18:52 vor 34 Tagen @ joep 1118 Views

.....

--
For entertainment purposes only.

Moderne Mythen. (mTuL)

DT @, Montag, 23.12.2024, 00:01 vor 34 Tagen @ Olivia 1336 Views

https://de.wikipedia.org/wiki/Haustier_in_der_Mikrowelle

Zitat daraus:
"Das Haustier in der Mikrowelle ist eine moderne Sage aus den USA. Besonders in der technischen Dokumentation wird diese Geschichte häufig als Beispiel genannt, wenn es um Fragen von Produkthaftung geht.

Diese Legende berichtet von einer alten Dame, die ein Haustier (typischerweise einen Hund oder eine Katze) hielt. Wenn das Tier an einem Regentag nass geworden war, steckte sie es in die Bratröhre ihres Herdes, um es dort bei schwacher Hitze trocknen zu lassen. Als der Herd defekt wurde, ersetzte sie ihn durch einen modernen Mikrowellenherd. Am nächsten Regentag wollte sie ihr Haustier wie gewohnt im Herd trocknen; dabei:

(gemäßigte Variante) starb das Tier langsam durch die Einwirkung der Mikrowellen.
(radikale Variante) explodierte das Tier.

In beiden Varianten erlitt die Dame dadurch einen psychischen Schock. Sie verklagte den Hersteller des Herdes erfolgreich auf eine beträchtliche Summe Schadenersatz, mit der Begründung, dass weder in ihrer Gebrauchsanleitung noch am Gerät selbst ein entsprechender Sicherheitshinweis vorhanden war. Als Konsequenz dieses Falles werden Mikrowellenherde mit dem Warnhinweis Nicht geeignet zum Trocknen von Haustieren[1] versehen.

Es ist kein Beleg für ein derartiges Gerichtsverfahren bekannt."

Mein Kommentar:
"Als der Herd defekt wurde..." Wie kann ein klassischer Kohlen/Ölherd defekt werden??? Und der soll dann durch einen Mikrowellenherd ersetzt werden? Daran sieht man schon, daß die Story eine urban legend ist.

Eine generelle Frage an Dich, Olivia. (mT)

DT @, Sonntag, 22.12.2024, 23:23 vor 34 Tagen @ Olivia 1552 Views

Ich dachte, Du wolltest den Ofen für den Fall eines Blackouts.
Da kann man nicht mit Elektrizität rechnen, auch wenn Du noch so viele Powerbanks hast.

Da kann man auch nicht mit hochreinem Petroleum rechnen.

Einfach sowas hier nehmen, macht hell und warm:
[image]
Kostet 8.11 EUR.

Und da ist es egal, wie alt das Petroleum ist. Der Liter kostet um die 4 EUR, fertig. Im Notfall kannst Du auch Benzin oder Diesel verbrennen.

Was nutzt Dir ein hochempfindlicher "Laser"ofen, der dann versagt, wenn Du ihn brauchst, oder wenn irgendwelche Fristen abgelaufen sind. Das ist gerade NICHT die Idee bei Notvorräten. Mein Hartkekse bei der Bundeswehr waren mehr als 20 Jahre alt. Denen war das egal, wann sie gegessen wurden, und im Notfall brannten sie wie Esbit.

[image]

Und ich war bei -25°C in Munster draußen, da ist selbst das Öl im Panzer zu Fett geworden. Aber unsere Webasto-Standheizung hat funktioniert und gebollert.


DT

Generelle Antwort an Dich, DT :-)

Olivia @, Montag, 23.12.2024, 01:23 vor 33 Tagen @ DT 1406 Views

Fangen wir mit der Laterne an. Das ist ein - vermutlich schlechter - Nachbau der Feuerhand Sturmlaterne. Diese ist für den Außenbereich konzipiert. Man nannte sie früher auch "Baustellenlampe", weil sie genutzt wurde, um Absperrungen nachts zu beleuchten. DAS ist nichts für den Innenbereich.

Falls du oder andere sich aber für ein solches Produkt interessieren - ganz speziell für einen Notfall - dann bitte das Orignal anschauen, denn das hat einen vernünftigen Tank und ist auch vernünftig gefertigt. Schlechte, billige Nachbauten führen auch leicht einmal zu Bränden.

https://www.petromax.cooking/Feuerhand-Sturmlaterne-276-verzinkt

Falls du an Koch-, Heiz- und Lichtmöglichkeiten interessiert bist, dann bietet sich - ebenfalls für den Außenbereich - die legendäre Petromax KH500 an. Auch hier als qualitativ hochwertiger Nachbau.

https://petromax.de/products/petroleumleuchte-hk500

Was jetzt die elektronischen Petroleumöfen betrifft, so kann man sie nicht mit einer Powerbank betreiben, sondern man benötigt einen Akku mit einem Inverter, der mindestens 1.200 W Spitzenlast verträgt (Zündstrom). Natürlich kann man auch einen Solargenerator verwenden. Auch der muss kurzzeitig mindestens 1.200 W Spitzenlast vertragen.
Wenn der Ofen läuft, wird nur wenig Strom benötigt. Die Werte habe ich in einem Post oben aufgelistet (Herstellerangaben). Die Geräte sind alle ähnlich.

Natürlich kannst du solche Geräte auch als Dochtgeräte kaufen. Solche Geräte werden oft in Gewächshäusern zum Temperieren eingesetzt. Wenn sie portabel sind, dann finden sie auch bei Anglern und Campern mit Zelten einen Platz. Bei allen Geräten ist es wichtig, abzuklären, ob sie für den Innenbereich geeignet sind.

Unsere Vorstellungen von "Black- oder Brown-" oder sonstigem "Out" sind vmtl. unterschiedlich. Ich gehe nicht von einem Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung aus. :-) ..... und hoffe, dass das möglichst niemand tut. Allerdings rechne ich damit, dass es Mangel und Engpässe geben könnte. So eine Situation betrifft dann aber ALLES. Ich erinnere nur an das Toilettenpapier..... Wer hätte sich so etwas vorstellen können.

Die in der Ex-DDR sozialisierten Menschen können sich so etwas möglicherweise noch vorstellen..... Mal gibt es das eine... und das Andere halt nicht.... und manchmal gibt es das Andere und das Eine dann nicht. Beim Strom könnte das ähnlich sein... stundenweises Abschalten und dann wieder einschalten....
Aber ob es so kommt oder anders, das liegt weder in unserer Entscheidung noch in unserem Ermessen.
Wir können also nur vermuten und hoffen, dass es besser kommt als gedacht.

--
For entertainment purposes only.

Hallo Olivia (mT)

DT @, Montag, 23.12.2024, 01:54 vor 33 Tagen @ Olivia 1407 Views

Ich benötige selber solche Petroleumleuchten nicht, da wir selber noch welche haben, die früher benutzt wurden, um unsere Fuhrwerke zu beleuchten. Ich tippe mal, daß sie so Baujahr 1920-1930 sind.
Und sie funktionieren tadellos. Seit den Zeiten meiner Großeltern.

Wenn der Blackout kommt, dann gibt es auch stundenweise kein Licht mehr. Rolliende Blackouts oder Brownouts (auch Habeckstrom genannt) gibt es sicherlich schon vorher. Aber im Winter möchte ich nicht auf meine Heizung verzichten, weil die Grünen nicht rechnen können. Auch nicht stundenweise.

Gruß DT

Hallo DT

Olivia @, Montag, 23.12.2024, 02:05 vor 33 Tagen @ DT 1530 Views

Ja, die sind sehr simpel und halten. Die genannten Lampen sind alles originale Nachbauten. Die funktionieren auch. Die Billigprodukte eher nicht.

Eine sehr schöne Lampe für den Wohnbereich ist die Aladdin-Lampe.
https://hytta.de/aladdin/index.htm
Ist auch ein Klassiker von dem es - mit Glück - noch schöne alte Ausgaben vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts gibt.
Sehr schön sind auch die alten Schiffslampen für den Innenbereich mit kardanischer Aufhängig.
Die sind alle für den Innenbereich entwickelt worden.

Tja, wenn die Heizung ausfällt, dann hast du hoffentlich einen oder mehrere Kamine oder Kaminöfen. Holz wird man wohl noch am ehesten bekommen können.

Ich habe den ganzen Winter über einen Dauerbrand-Allesbrenner laufen. Tag und Nacht, neben der Heizung. Als mir vor einigen Jahren die Heizung nachts ausfiel (-20 Grad), war ich froh, dass ich den Ofen hatte und dass er brannte. Für solche Fälle sind auch warme Schlafsäcke keine schlechte Anschaffung. Ich hatte die Gott sei Dank, denn sonst wäre ich wohl erfroren. :-) - War ausgerechnet an diesem Tag alleine im Haus.

--
For entertainment purposes only.

Selten, dass ich wütig werde

D-Marker @, Montag, 23.12.2024, 03:16 vor 33 Tagen @ Olivia 1622 Views

Aber meine Kritik an gewissen Leuten scheint an Dir auch spurlos vorbei gegangen zu sein.

Langsam platzt mir der Kragen.

Wenn das so weiter geht, versteht hier Keiner gar nichts mehr.

Zurück zu den Grundlagen, Forenregeln.

Habe das schon mehrfach bemängelt.


LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Zum "Zusammenhang".....

Olivia @, Montag, 23.12.2024, 11:44 vor 33 Tagen @ D-Marker 1277 Views

Wenn das Thema "Petroleum" aufkommt, dann muss man zwangsläufig damit rechnen, dass auch die Verwendung des Stoffs angesprochen wird. Das sollte auch aus dem gesamten Thread hervorgegangen sein.

Wenn Verwendungszwecke empfohlen werden, die ich persönlich für nicht angemessen bzw. teilweise für gefährlich halte, dann werde ich darauf anworten und erklären, WARUM ich solche Dinge für gefährlich halte.

Stichpunkt: "In Wohnräumen zugelassen" oder "im Außenbereich zugelassen".

Das ist auch nicht nur eine Marotte sondern hat damit zu tun, dass bei der Verwendung von "im Außenbereich zugelassenen" Produkten oder Billigstprodukten im WOHNBEREICH die Gefahr von Bränden oder von einer Vergiftung gegeben sind. Nicht jeder wohnt in einem separat stehenden Eigenheim, das er nach Belieben abfackeln kann.

Viele Menschen haben nicht mehr die geringste Erfahrung im Umgang mit Feuer und Brennstoffen in geschlossenen Räumen. Ganz besonders in der sogenannten "Prepperszene" werden alle möglichen Ideen verbreitet, die zu beträchtlichen Schäden führen können. Insofern halte ich solche Diskussionen durchaus für angemessen.

"Wütig" ist zwar ein niedliches Wort, es heißt aber wütend, wie dir bekannt sein dürfte. Frage dich einmal, was dich wütend gemacht hat. Danach wäre es nützlich, wenn du genau spezifizieren würdest, was dich stört, ansonsten kann man nur im Nebel stochern.

Die Information von DT, dass seine Uralt-Petroleumlampen immer noch tadellos funktionieren halte ich auch für angemessen. Das spricht für die DAMALIGE, sorgfältige Fertigung, die heute nur noch von wenigen Produkten erreicht wird. Daher auch meine Links zu den zertifizierten Nachbauten solcher Produkte, die in der Regeln zu den UNGEFÄHRLICHEREN Produkten gehören, die offenes Feuer verwenden.
Besser 1 gutes Produkt als 10 schlechte Produkte. Speziell Petroleumlampen - auch gute Produkte - können zugempfindlich sein in geschlossenen Räumen. Ich selbst habe vor Jahren gerade noch ein Deseaster in meinem Haus abwenden können.

--
For entertainment purposes only.

Wow, wie konnte ich nur eine so daneben gegangene Antwort provozieren?

D-Marker @, Montag, 23.12.2024, 13:06 vor 33 Tagen @ Olivia 1208 Views

bearbeitet von D-Marker, Montag, 23.12.2024, 13:40

Und bei Dir als Zeitdieb auftreten?

Ist wohl typisch für mich, deshalb ausführliche Antwort, welche ich Dir in Demut schuldig bin.

Das Thema ist Forenregel 1.6

Bitte aussagefähige, "sprechende" Betreffzeilen schreiben.: Betreffzeile zuletzt schreiben.

( https://www.dasgelbeforum.net/index.php?mode=page&id=1 )

Zur Metamorphose:

Der mir seit Langem sehr geliebte Nutzer @DT schreibt hier in meinen Augen die besten Beiträge.
Paradebeispiel:

https://archiv1.dasgelbeforum.net/index.php?mode=thread&id=259552

Aber, was er mit den Pfoten aufbaut, reißt er…

Meine oft mit Zitaten gewürzten Beiträge kommen u.A. dadurch zu Stande, dass ich, bevor ich in die Tasten haue, im Gelben recherchiere.

Mit den verwirrenden Suchfunktionen komme ich inzwischen etwas klarer.

Aber jetzt kommt es:

Wie will man bei den Überschriften / Betreff-Zeilen erfolgreich recherchieren, wenn jeder gefühlt zweite Beitrag von @DT lautet:


Hallo Morpheus, (mT),

Hallo …
Hallo…
Hallo...

https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=663112 (Hallo)

https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=663113 (Hallo)

https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=662751 (Hallo)

usw.


Aber als Du dann (juristisch konkludent)

https://jurawelt.com/rechtslexikon/k/konkludent-bedeutung-anwendung-und-beispiele-im-re...

mit der Überschrift eingegriffen hast (Hallo DT) ,

https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=665545 "

ist mir der Kragen geplatzt.

Entschuldige, dass es ausgerechnet Dich, meine liebe Olivia, als Erste erwischt hat.


LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

OK. Das mit der Betreffzeile stimmt. Werde mich bessern. :-)

Olivia @, Montag, 23.12.2024, 16:35 vor 33 Tagen @ D-Marker 1027 Views

Hättest du auch gleich sagen können, dann hätte ich mir den ganzen "Schrieb" erspart. :-)

--
For entertainment purposes only.

Werbung