Aufregung um den Hafen. Warum eigentlich?

PPQ ⌂ @, Pasewalk, Donnerstag, 03.11.2022, 07:18 vor 140 Tagen 2081 Views

Dieser riesige Sturm im Wasserglas rund um den Verkauf des Terminalteils des Hamburger Hafens ist ja nun abgebbt. Ist Euch irgendwo mal ein Text begegnet, der schildert, wie wenig Deutschland noch im "Deutschen" Aktienindex enthalten ist?

Dax - Deutsch ist nur der Name

--
Wir sprechen verschiedene Sprachen. Meinen aber etwas völlig anderes. www.politplatschquatsch.com

Früher gabe es mal die "Deutschland AG", die mittels gegenseitiger Unternehmensbeteiligungen eine feindliche Übernahme durch ausländische Investoren verhindern sollte.

Albrecht @, Donnerstag, 03.11.2022, 09:27 vor 140 Tagen @ PPQ 1547 Views

Deutschland AG

Die Deutschland AG war bis weit in die 1990er Jahre die Bezeichnung für deutsche Großunternehmen, die mittels gegenseitiger Unternehmensbeteiligungen eine feindliche Übernahme durch ausländische Investoren verhindern wollten. Besonders im anglo-amerikanischen Raum wurde die Deutschland AG durch Pressehetze stets negativ bewertet, da sie neben dem Gewinnmaximierungsprinzip der Unternehmen eine hohe soziale Verantwortung für ihre Arbeiter und Angestellten verkörperte. Im Zuge der Globalisierung wurde die Deutschland AG weitgehend aufgelöst. Sie war Ausdruck einer koordinierten Wirtschaft, wobei deutsche Großbanken die Unternehmenspolitik der Wirtschaftsunternehmen sicherten. Als sogenannte „Dekartellisierung“ wurde von den Alliierten die Zerschlagung der Deutschland AG auf der Potsdamer Konferenz 1945 beschlossen.

Hier geht es weiter im lesenswerten Text: Deutschland AG -


Gruß
Albrecht

--
SCHEITERT DER €URO, ENDET DIE KNECHTSCHAFT!

Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

Und derjenige, der dafür sorgte, daß das ganze in Gesetzesform gegossen wurde, war Jörg Asmussen. (mTuL)

DT @, Donnerstag, 03.11.2022, 10:52 vor 139 Tagen @ Albrecht 1599 Views

https://www.zeit.de/2005/37/Steuern/komplettansicht?print

Er hat 1999 für den Passus gesorgt, damals noch als kleiner Wicht im Finanzministerium, daß die Konzerne ihre Unternehmensbeteiligungen (die "Deutschland AG") steuerfrei auflösen konnten. Damals hatten die Allianz, die Deutsche Bank, die Münchner Rück, die schön brav die deutschen Dividenden der DAX Konzerne kassiert hatten und an die deutschen Bürger, die dort zB Lebensversicherungen hatten, als Wertsteigerungen ausbezahlt. So blieb von Deutschen erwirtschaftetes Geld auch in Deutschland.

Nachdem Asmussen dafür gesorgt hatte, daß diese Unternehmensbeteiligungen steuerfrei verkauft werden konnten "das größte Geschenk aller Zeiten", wurde die Deutschland AG an die Besatzer verschleudert.

https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/18365/ssoar-2008-krempel-die_deu...

Derjenige Asmussen, der auch danach bei der Bankenkrise eine der Hauptrollen der Ausplünderung Deutschlands durch den Bankenrettungsfonds spielte:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mein-lehman-joerg-asmussen-damals-im-finanzminis...

[image]

Du qualifizierst Dich aktuell als Chefankläger im zukünftigen Prozess Nürnberg 2.0, dieses Mal wird der Wahrheit zum Sieg verholfen. o.w.T.

Albrecht @, Donnerstag, 03.11.2022, 11:28 vor 139 Tagen @ DT 1138 Views

bearbeitet von Albrecht, Donnerstag, 03.11.2022, 11:32

.

--
SCHEITERT DER €URO, ENDET DIE KNECHTSCHAFT!

Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

Deutschland aG

PPQ ⌂ @, Pasewalk, Freitag, 04.11.2022, 07:47 vor 139 Tagen @ Albrecht 1176 Views

Ich weiß, aber die Dissonanz zwischen der Erregung um den Verkauf eines winzigen Hafenteils und der Stille um den Verkauf der Reste der Großunternehmen ist schon erstaunlich.

--
Wir sprechen verschiedene Sprachen. Meinen aber etwas völlig anderes. www.politplatschquatsch.com

Was ist daran erstaunlich?

stocksorcerer @, Freitag, 04.11.2022, 13:54 vor 138 Tagen @ PPQ 1089 Views

Die Amis wollen China aus Europa heraushalten und damit Europas Wirtschaft weiter schwächen und gleichzeitig die Marktanteile abgreifen. Das ist ein konzertierter Angriff auf die Seidenstraße und auf den Wettbewerb in Europa. Wenn Deutschland in Sachen Rohstoffe an die gleiche Stelle der Lieferketten kommt wie bei der Energie, dann Prost Mahlzeit.

Bei RT wurde wenigstens mit Fragezeichen das Thema aufgemacht. In der deutschen Presse- und Rundfunklandschaft gibt es konzertiert wieder einmal bloß eine Meinung zu dem Thema, eine transatlantische.

https://test.rtde.tech/meinung/153377-scholz-in-china-letzte-nagel/

Gruß
stocksorcerer

Laut Köppel / Weltwoche besitzen Reedereien aus Europa erhebliche Anteile an Hafenanlagen in China ...

Lenz-Hannover @, Samstag, 05.11.2022, 17:47 vor 137 Tagen @ stocksorcerer 870 Views

es ist also einfach Krieg gegen China und die Seppen hier machen einfach mit.

Werbung