(Börse) Aktienmärkte sind für Friedenszeiten gebaut, nicht für Kriegszeiten. Es habe Gründe gegeben, den Gas/Stromhandel einzustellen...
Ich bin der Meinung, dass der Energiemarkt in Europa lange gut funktioniert hat.
Im letzten Jahr kam es jedoch zu unerwarteten Umwälzungen und Preisschwankungen, die sich auch in den Verträgen für die Lieferung von Strom oder Gas in den kommenden Jahren widerspiegeln. Der Grund dafür könnte sein, dass das Handelssystem an Energiebörsen für Zeiten des Friedens und der konfliktfreien Entwicklung gebaut wurde. Es wurde nicht damit gerechnet, dass die Energieversorgung als politische Waffe eingesetzt werden kann (auf beide Seiten).
Heute erfüllt der Aktienmarkt diese drei Bedingungen offensichtlich nicht. Es ist nicht transparent genug, es ist nicht liquide genug, weil viele Unternehmen einfach nicht genug Kapital haben, um dort zu handeln. Und es erfüllt nicht einmal die Mindestanforderungen an die Transaktionskosten. Ich möchte die Börse nicht als Plattform verurteilen, eine funktionierende Börse ist vielleicht der beste Ort, um Angebot und Nachfrage zu bekommen. Aber es gibt ein Problem mit diesen Kontrollmechanismen, wahrscheinlich sogar für Anwälte und der Justiz in Deutschland.
--
Audiatur et altera pars